Jedes Auto sollte über gute Reifen verfügen, um im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Der Sinn wird vor allem bei Beinaheunfällen deutlich, denn nicht selten hilft ein um wenige Zentimeter verkürzter Bremsweg dabei, einen Unfall zu verhindern. Entscheiden Sie sich daher am besten für hochwertige 19-21-Zoll-Sommerreifen aus einem Test im Internet.
Wodurch zeichnen sich die besten 19-21-Zoll-Sommerreifen aus?
Wenn Sie Sommerreifen zwischen 19 und 21 Zoll kaufen möchten, ist die Auswahl nicht leicht. Viele Hersteller, wie Pirelli, Bridgestone und Hankook, haben hochwertige Sommerreifen im Sortiment. In Tests zu 19-21-Zoll-Sommerreifen stehen vor allem die Nasshaftung sowie die Kraftstoffeffizienz im Fokus.
Verfügt der Reifen über ein gutes Profil und eine passende Gummimischung, fällt der Preis in der Regel etwas höher aus. Wenn Sie jedoch bei jedem gefahrenen Kilometer etwas weniger verbrauchen, amortisieren sich die Kosten schnell. Wir raten daher, im Vergleich mehrerer 19-21-Zoll-Sommerreifen stets zum höherwertigen Modell zu greifen und langfristig Geld zu sparen. Gleichzeitig investieren Sie auf diese Art und Weise in Ihre eigene Sicherheit.
19-Zoll-Sommerreifen-Vergleich
20-Zoll-Sommerreifen-Vergleich
Reifengrößen: Auf welche Angaben muss ich bei 19-21-Zoll-Sommerreifen-Tests achten?
19-, 20- und 21-Zoll-Sommerreifen sind im Gegensatz zu anderen Reifen recht breit und werden aufgrund der markanten Optik geschätzt. Auch hier gilt jedoch, dass Ihr Fahrzeug nicht für alle Felgen und Reifen zugelassen ist. Zudem muss die gewählte Reifengröße zur Felge passen.
Sommerreifen der Bezeichnung 245/40 R19 sind beispielsweise 245 mm breit. Die Höhe der Reifen entspricht 40 % der Reifenbreite. Je schmaler die Reifen sind, desto weiter nimmt die Zahl daher ab. Die letzte Zahl hinter dem Buchstaben steht für den Reifendurchmesser in Zoll. Es handelt es sich in diesem Fall um 19-Zoll-Reifen.
Sommerreifen-235/45-R19-Vergleich
Sommerreifen-255/45-R20-Vergleich
Sommerreifen-255/40-R21-Vergleich
Welche Bedeutung hat der Geschwindigkeitsindex?
Bei Reifen für den Sommer ist der Geschwindigkeitsindex sehr wichtig. Er gibt an, bis zu welcher Geschwindigkeit die Reifen sicheren Halt gewährleisten. Sind Sie gern schnell unterwegs, greifen Sie zu Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex V, W oder Y. Reifen mit Y-Kennzeichnung sind bis 300 km/h zugelassen, der W-Speedindex erlaubt eine maximale Geschwindigkeit von 270 km/h und der Buchstabe V steht für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.
Sommerreifen-255/40-R19-Vergleich
Sommerreifen-265/30-R20-Vergleich