Das Wichtigste in Kürze
  • Klassischerweise können Sie Ihre Zeitungsrolle regensicher in der Nähe des Briefkastens, beispielsweise an der Hauswand, geschützt montieren.
  • Alternativ eignet sich eine zentrale Position an Ihrer Grundstücksgrenze, wie etwa bei einer Rolle direkt am Gartenzaun beziehungsweise Gartentor.
  • Zeitungsrollen erhalten Sie in verschiedenen Materialien. Zeitungsrollen aus Edelstahl zählen zu den robusteren.

Zeitungsrolle-Test: Eine Zeitungsrolle aus Metall montiert an einem optisch ähnlichen Gartentor.

Sie möchten Ihren Briefkasten mit einer Zeitungsrolle ausstatten? Von farbigen Zeitungsrollen in Blau, Anthrazit, oder Weiß über einen antiken Vintage-Briefkasten mit Zeitungsrolle bis hin zu Zeitungsfächern in ausgefallenen Formen ist die Auswahl groß. Auf welche Kriterien Sie beim Kauf Ihrer neuen Zeitungsrolle achten sollten, erfahren Sie in unserem Zeitungsrollen-Vergleich.

1. Sind Zeitungsboxen laut gängiger Tests von Zeitungsrollen im Internet immer noch gefragt?

Heutzutage verzichten bereits viele auf Printmedien. Alternativ werden die Inhalte über das Tablet oder den Laptop online abgerufen. Nichtsdestotrotz werden auch weiterhin täglich viele Zeitungen, Magazine sowie Werbeprospekte verteilt. Viele Deutsche schätzen daher eine Zeitungsrolle.

Einerseits ermöglicht ein Briefkasten mit separater Zeitungsrolle das Trennen wichtiger Briefe von Zeitungen und Magazinen. Auf diese Weise behalten Sie einfach den Überblick über Ihre eingehende Post. Andererseits können größere Zeitungen, die unsachgemäß in einen Briefkasten gesteckt werden, Schaden nehmen. Mit einem Zeitungsfach stellen Sie daher sicher, dass Ihre Tageszeitung knitterfrei und unbeschädigt zugestellt werden kann.

Neben den Druckerzeugnissen sowie Werbematerialien finden in den Zeitungsrollen zudem auch größere Umschläge Platz, die unter Umständen nicht durch den Briefkastenschlitz passen würden, wie gängige Tests von Zeitungsrollen im Internet berichten. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass wichtige Dokumente zerknicken.

Hinweis: Auch Ihre Zeitungsrolle wird allmählich zu voll und Sie setzen sich mit Kündigungen mancher Sendungen auseinander? Unter unseren Kündigungsvorlagen finden Sie auch solche für einige Magazine, zum Beispiel eine Vorlage für eine Kündigung des Flow-Magazins.

2. Welche Arten von Zeitungsrollen gibt es?

Zeitungsrollen sind in verschiedenen Formen und Farben erhältlich. In der Tabelle unseres Zeitungsrollen-Vergleichs finden Sie eine Auswahl der besten Zeitungsrollen sowie -boxen – denn heutzutage muss eine Zeitungshalterung nicht zwangsläufig rund sein. Wenn Sie eine Zeitungsrolle kaufen möchten, können Sie sich alternativ auch für ein eckiges, ein Vintage-Modell oder ein Modell in einer Sonderform entscheiden.

2.1. Runde Zeitungsrollen

Runde Zeitungsfächer sind die klassische Variante. Sie erhalten sie als Rollen mit und ohne einen Schriftzug. Zu den beliebteren Designs zählen schlichte Zeitungsrollen in Weiß genauso wie Zeitungsrollen in Blau oder Grau als farbenfrohe Zeitungshalter. Heute gehören aber auch Zeitungsrollen in Anthrazit oder Schwarz zu den gefragteren Modellen.

2.2. Eckige Zeitungsrollen

Eckige Zeitungsrollen sind modern und werden oft in Kombination mit ebenfalls eckigen Briefkästen platziert. Häufig zu sehen sind eckige Zeitungsrollen in Anthrazit, die gut zu klaren und minimalistischen Designstilen passen. Darüber hinaus erhalten Sie einige dieser Zeitungsrollen auch mit einem Deckel, der Ihre Zeitung vor der Witterung schützt.

Denken Sie über eine einheitliche Gestaltung Ihrer Hausfassade nach, kann es sich lohnen, die Farbe Ihrer Haustür und Ihres Briefkastens mit Zeitungsrolle aufeinander abzustimmen. Auf diese Weise wirkt Ihr Eingang aufgeräumt und einladend.

Tipp: Viele Zeitungsrollen können Sie auch direkt in einem Set mit Ihrem Briefkasten kaufen. Auf diese Weise erzielen Sie ein einheitliches Design.

2.3. Ausgefallene Zeitungsrollen

Passend zu einem ausgefallenen Briefkasten erhalten Sie auch Zeitungsrollen in besonderen Designs. Mit kreativen Motiven wie floralen Mustern, Tiermotiven oder grafischen Aufdrucken zeigen Sie Persönlichkeit und gestalten Ihren Eingang lebendig.

Alternativ erhalten Sie Zeitungsrollen in ausgefallenen Formen – beispielsweise der Form einer Kuh. Mit diesen Sonderformen wird Ihr Eingang zum echten Hingucker.

2.4. Zeitungsrollen im Vintage-Stil

Nostalgische Zeitungsfächer mit verschnörkelter Schrift oder Verzierungen verleihen Ihrem Eingang einen Hauch von zeitloser Eleganz. Eine antike Zeitungsrolle in Schwarz passt beispielsweise optisch zu einem geschmiedeten, geschwungenen Treppengeländer. Ein weißer Nostalgie-Briefkasten mit Zeitungsrolle und goldenem Schriftzug ist wiederum ideal für eine edle Fassade mit Stuck. Viele antike Zeitungsrollen tragen außerdem den klassischen Zeitungs-Schriftzug.

Zeitungsrolle-Test: Eine weiße Vintage-Zeitungsrolle mit dem klassischen Schriftzug.

Eine weiße Vintage-Zeitungsrolle ist häufig mit dem klassischen Schriftzug in Gold versehen.

Andere antike Briefkästen mit Zeitungsrolle erinnern an historische Hausgestaltungen. So erhalten Sie beispielsweise eine Zeitungsrolle aus einem Kupfer-beschichteten Material für rustikalere Eingänge.

3. Welches Material eignet sich für eine Zeitungsrolle am besten?

Möchten Sie eine Zeitungsrolle kaufen, entscheidet vor allem das Material über wichtige Kriterien wie Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit.

Eine Zeitungsrolle aus Kunststoff, wie sie beispielsweise von Burg Wächter angeboten wird, punktet unter anderem durch ihr leichtes Gewicht von etwa 500 Gramm sowie einen vergleichsweise günstigen Preis. Diese Art der Zeitungsrolle ist mit Deckel erhältlich und zählt daher auch zu den regensicheren Zeitungsrollen.

Hinweis: Da bei den Zeitungsrollen mit Deckel sämtliche Öffnungen verschlossen werden können, bieten diese Zeitungsrollen mit Regenschutz einen sicheren Schutz vor Nässe und Wind.

Entscheiden Sie sich für eine Zeitungsrolle aus Edelstahl, müssen Sie in der Regel mit einem höheren Anschaffungspreis rechnen. Dafür gelten diversen Tests von Zeitungsrollen im Internet zufolge Modelle aus Edelstahl als besonders langlebig. Aufgrund ihrer Materialeigenschaften sind sie auch bei extremen Temperaturen wetterfest und außerdem UV-beständig.

Eine Zeitungsrolle aus echtem Kupfer wird heute nur noch selten angeboten. Häufig handelt es sich hierbei um kupferfarbene Modelle aus Stahlblech. Im direkten Vergleich mit Zeitungsrollen aus Edelstahl ist Stahlblech häufig weniger witterungsbeständig.

Hier sehen Sie die gängigen Materialien und ihre Eigenschaften im Überblick:

Material Eigenschaften
Edelstahl
  • große Dekor-Auswahl
  • witterungsbeständig
  • langlebig
  • leicht zu reinigen
Kunststoff
  • leicht
  • abwischbar
  • preiswert
Stahlblech
  • robust
  • preiswert

4. Wie groß sind die besten Zeitungsrollen?

4.1. Die Länge

Sie fragen sich, wie lang eine Zeitungsrolle ist? Diversen Tests von Zeitungsrollen im Internet zufolge sind Zeitungsfächer zwischen 35 und 40 cm lang. Dabei gilt: je größer, desto besser sind auch Ihre großformatigen Tages- oder Wochenzeitungen geschützt. Bei kleineren Modellen können größere Zeitungen außen überstehen und wären so anfälliger für Regen, Schnee oder Wind.

4.2. Die Öffnung

In der Regel verfügen Zeitungsrollen über eine offene Gestaltung der Seiten, was das Einlegen und Entnehmen der Zeitung vereinfacht. Die Größe dieser Öffnungen kann je nach Modell stark variieren.

Kleinere Öffnungen sind diversen etwa 10 Zentimeter groß. Größere Zeitungsrollen hingegen verfügen über eine bis zu 14 Zentimeter große Öffnung, sodass auch Zeitungen, die extra-groß sind, ausreichend Platz finden.

5. Wie befestigen Sie eine Zeitungsrolle am besten?

Je nach Modell und Standort gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Zeitungsrolle sicher und stabil zu befestigen. Klassisch können Sie Ihr Zeitungsfach direkt an Ihrer Hauswand unterhalb Ihres Briefkastens anbringen. Alternativ bietet sich eine exponierte Position am Rand Ihres Grundstücks an – wie beispielsweise an einem Gartentor.

5.1. An der Hauswand oder einem Zaun

Zeitungsrollen, die an der Hauswand oder an einem festen Element wie einem Zaun montiert werden, erfordern in der Regel zwei Bohrlöcher. Diese Art der Befestigung eignet sich sowohl für einen Wandbriefkasten als auch für einen Doppel-Briefkasten mit Zeitungsrolle für mehrere Haushalte, wie sie unter anderem von Portaferm angeboten werden.

5.2. An einem Standbriefkasten

An einem sogenannten Briefkastenständer von Herstellern wie Mefa, Burg Wächter oder Rottner können Sie Ihren Briefkasten sowie Ihr Zeitungsfach direkt übereinander platzieren. Hierbei können Sie die Anzahl der Briefkästen frei wählen: Auch ein Doppel-Briefkasten mit Zeitungsrolle findet hier Platz.

Diese freistehende Lösung platzieren Sie beispielsweise seitlich in Ihrer Einfahrt oder direkt am Eingang Ihres Grundstücks, sodass sich der Briefträger den Weg zu Ihrer Haustür sparen kann.

Tipp: Setzen Sie einen freistehenden Briefkasten mit Zeitungsfach idealerweise in ein Fundament, damit dieser über einen sicheren Stand verfügt. Um ausreichend vor Frost geschützt zu sein, sollte dieses je nach Standort mindestens 70 cm tief sein.

Zeitungsrolle-Test: Eine Edelstahl-Standbriefkasten-Kombination aus einem Zeitungsfach montiert unterhalb eines Briefkastens.

Auch beim Standbriefkasten kann die Zeitungsrolle aus Edelstahl ergänzt oder im Set mit dem Briefkasten erworben werden.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Zeitungsrollen im Vergleich

6.1. Welche Zeitungsrollen sind besonders umweltfreundlich?

Zeitungsrollen aus Edelstahl sind besonders langlebig und sind daher als umweltfreundlicher anzusehen als beispielsweise Zeitungsrollen aus Kunststoff. Zudem verfügt Edelstahl über einen natürlichen Korrosionsschutz, weshalb er keine zusätzliche Pulverbeschichtung oder Lackierung benötigt. Auch aus diesem Grund kann Edelstahl oft vollständig recycelt werden.

» Mehr Informationen

6.2. Wie kann ich Zeitungsrollen am besten reinigen und pflegen?

Wie Sie Ihre Zeitungsrolle am besten pflegen, hängt maßgeblich vom Material ab. Kunststoff-Zeitungsrollen sollten Sie mit einem Tuch, warmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Bei Zeitungsrollen aus Edelstahl können Sie Fingerabdrücke oder Schmutz mit einem Edelstahlreiniger oder haushaltsüblichem Essigwasser beseitigen.

» Mehr Informationen

6.3. Wie lassen sich Zeitungsrollen vor Vandalismus schützen?

Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, Zeitungsrollen aus einem robusten Material zu wählen. Diese sind zahlreichen Tests von Zeitungsrollen im Internet zufolge stabiler und widerstandsfähiger gegen Stöße oder Beschädigungen. Zudem kann eine geschützte Positionierung wie etwa ein von der Straße uneinsehbarer Ort oder ein beleuchteter Bereich in der Nähe Ihrer Haustür eine gute Prävention vor Vandalismus sein. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, können Sie zusätzlich eine Kamera positionieren.

» Mehr Informationen

6.4. Sind Zeitungsrollen abschließbar?

Während Sie Ihren Briefkasten mit einem Schlüssel sicher abschließen können, verfügen die meisten Zeitungsrollen in der Regel über keinen zusätzlichen Diebstahlschutz.

» Mehr Informationen