Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Menschen kennen den Zauberwürfel unter dem Namen Rubik’s Cube. Dies ist der originale Name, wie die Zauberwürfel im englischsprachigem Raum meist genannt werden. Auch Magic Cube ist ein geläufiger Begriff dafür. Im deutschsprachigen Raum werden die bunten Denkwürfel meist Zauberwürfel oder Geduldswürfel genannt.
Zauberwürfel im Test: zwei verschiedene Würfel liegen auf einem Tuch.

Hier sehen wir zwei Varianten von Rubiks-Zauberwürfel aus einem Sortiment, das natürlich auch eine 4×4-Variante beinhaltet.

1. Wie wird ein Zauberwürfel gelöst?

Der Zauberwürfel ist ein Zuordnungsspiel von Farben. Es gilt, die farbigen Steine des Würfels so zu drehen, dass jede Seite nur noch eine Farbe zeigt.

Im Test: Blick von oben auf einen Zauberwürfel mit Affendesign.

Dieser 2×2-Rubiks-Zauberwürfel ist ein guter Einstieg, doch ist er laut Hersteller dennoch eine Herausforderung.

Mit dem klassischen Zauberwürfel, im Vergleich zu Sonderformen, sind über 43 Trillionen Drehungen möglich. Eine unlösbare Aufgabe denken Sie?

Auf einem getesteten Zauberwürfel ist die weiße Seite vollständig.

Dieser 3×3-Rubiks-Zauberwürfel ist natürlich komplexer zu lösen als das kleinere Modell, wobei es für alle Produkte dieser Art grundsätzliche Lösungsstrategien gibt, die erlernt und eingeübt werden.

Die Lösung des Zauberwürfels folgt bestimmten Algorithmen, die es gilt, mit der Zeit zu erlernen und anzuwenden, sodass Sie den Würfel in wenigen Minuten lösen können.

Tipp: Ihnen geht es darum, den Zauberwürfel möglichst schnell zu lösen? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Speedcube-Vergleich. Hier finden Sie die schnelle Variante des Zauberwürfels, mit dem auch Meisterschaften gespielt werden können.

Im Test: Ein Zauberwürfel wird in der Mitte gedreht.

Die Schmucksteine auf diesem Rubiks-Zauberwürfel gehören nicht zur Originalausgabe, behindern aber das Spiel nicht.

Können Sie auch andere Spiele per Zauberhand lösen? Dann könnte eine Online-Spielothek gut für Sie sein. Hier gelangen Sie zu den Slotmagie Erfahrungen.

2. Wie viele Steine hat ein Zauberwürfel und gibt es noch weitere Varianten?

Neben dem klassischen Zauberwürfel mit insgesamt 27 Steinen, welcher eine Aufteilung von 3-x3-Feldern hat, gibt es noch weitere Varianten.

Blick von oben auf einen getesteten 4er-Zauberwürfel.

Dieser 2×2-Rubiks-Zauberwürfel wird auch als Pocket Cube bezeichnet, weil er sich besonders für unterwegs eignet.

Die etwas einfachere Version von 2-x-2-Feldern oder auch besonders anspruchsvolle Modelle in Form einer Pyramide oder mit einer Aufteilung von 5-x-5-Feldern.

Zauberwürfel im Test: Auf einem Würfelteil ist das Logo aufgedruckt.

Die Marke bleibt bei diesem Rubiks-Zauberwürfel immer präsent, wobei die Eintragung von Rubik als Unionsmarke in 2019 gelöscht wurde.

Es gibt auch ganze Zauberwürfel-Sets, welche sicher auf jeder Party als kleines Mitbringsel gut bei den Gästen ankommen.

Frontansicht von zwei verschiedenen getesteten Zauberwürfeln.

Während es sich bei diesen Rubiks-Zauberwürfeln eindeutig um Spielzeug handelt, sind Speed Cubes für Meisterschaften gedacht und eher selten in Kinderhänden zu finden.

Wenn Sie sich einen Zauberwürfel kaufen möchten, achten Sie darauf, welche Variante und somit auch welchen Schwierigkeitsgrad Sie sich wünschen.

Tipp: Die besten Zauberwürfel haben vollständig gefärbte Steine und kommen ganz ohne Sticker aus.

3. Ab welchem Alter sind Zauberwürfel laut Tests im Internet für Kinder geeignet?

Zauberwürfel-Tests im Internet haben gezeigt, dass Kinder ab einem Alter von 8 Jahren beginnen, einen Zauberwürfel zu lösen.

Detailansicht der Drehverbindungen eines getesteten Zauberwürfels.

Die leichte Drehbarkeit ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass das Spiel mit diesem Rubiks-Zauberwürfel langfristig Spaß macht.

Auch wenn sie es laut unabhängiger Zauberwürfel-Tests meist noch nicht schaffen, ihn vollends zu lösen, macht es den meisten Kindern dennoch Spaß, wenn sie die bunten Steine von A nach B drehen können.

Zauberwürfel-Test: Detailansicht eines bunten Würfelteils.

Bei dieser Ausgabe eines Rubiks-Zauberwürfels finden wir viele Abrundungen, die den Umgang mit dem Würfel angenehmer gestalten.

Für besonders ehrgeizige Kinder können Sie auch zu Beginn einen Zauberwürfel im 2-x-2-Format wählen, diese sind, aufgrund der kleineren Anzahl an Steinen, einfacher zu lösen. Anschließend fällt das Lösen der klassischen 3-x-3-Variante vielleicht nicht mehr ganz so schwer.

Zauberwürfel-Test

Videos zum Thema Zauberwürfel

In diesem ausführlichen Review und Unboxing-Video nehmen wir das brandneue GAN 356 RS unter die Lupe – eines der neuesten Puzzle Cubes auf dem Markt. Von der hochwertigen Konstruktion bis hin zu den beeindruckenden Leistungsmerkmalen, erklären wir in diesem Video jeden Aspekt dieses faszinierenden neuen Cubes. Tauche ein und erfahre, warum der GAN 356 RS die Welt der Speedcubing-Puzzles revolutioniert!

Quellenverzeichnis