Sind Sie Neuling im Wünschelrutengehen, empfiehlt es sich, eine Wünschelrute mit Anleitung zu kaufen. Alternativ finden Sie auch diverse Bücher im Handel. Einige Verbraucher raten dazu, einen Griff aus Holz zu nehmen, da die Hand dadurch weniger ins Schwitzen gerät als mit Metall und die Rute nicht so leicht abrutscht.
Achten Sie auch darauf, dass der Arm der Wünschelrute biegsam ist – ist dieser zu starr, kann das Produkt nicht gut schwingen und sich bewegen.

Videos zum Thema Wünschelrute
In dem Youtube-Video geht es um das Phänomen der Wünschelrute und wie sie angeblich zur Lokalisierung von Wasseradern verwendet wird. Der Videoersteller präsentiert verschiedene Tests, indem er die Rute von einer Wasserader zur nächsten führt und behauptet, dass die Rute dabei ausschlägt. Er hinterfragt jedoch auch kritisch die wissenschaftliche Grundlage hinter diesem Phänomen und erklärt alternative Erklärungen wie unterbewusste Körpersignale.
Im YouTube-Video „Horizontalrute (Wünschelrute) – Haltung und Einsatz“ geht es um die richtige Handhabung und Verwendung der Wünschelrute. Das Video erklärt anschaulich, wie man die Rute horizontal hält und worauf man beim Einsatz achten sollte.
Macht das einen Unterschied, ob der Arm aus Messing oder Kupfer ist?
Hallo SpiritRaven,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wünschelruten-Vergleich.
Gemäß unserer Recherchen sollen verschiedene Metalle keine Unterschiede in der Funktionsweise hervorbringen, da das Funktionieren der Wünschelrute in erster Linie vom Anwender abhängt. Lassen Sie sich bezüglich des Materials also ganz von Ihrer Intuition leiten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org