Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Wünschelrute soll energetische Störfelder aufspüren oder zum Beispiel auch Wasser und Metalle finden können. Doch auch wenn Sie nicht an ihre Funktionsweise glauben, können die Wünschelruten tolle Geschenke für Kinder darstellen – zum Beispiel für die nächste Schnitzeljagd auf dem Kindergeburtstag. Die meisten Wünschelruten sind aus Metall oder Holz.

1. Wie funktionieren Wünschelruten?

Die besten Wünschelruten sollen energetische Strahlungsfelder aufspüren. Mit solchen Erdstrahlungen sind vor allem metallische Vorkommen oder Wasseradern gemeint. Im Idealfall können Sie mit einer Wünschelrute also Wasser finden oder diese als Metalldetektor verwenden. Laut unabhängiger Wünschelruten-Tests im Internet ist das vor allem für Menschen interessant, die Wasseradern unbewusst als Störfelder empfinden.

Schlafen Sie in Ihrem Bett also jede Nacht aufs Neue schlecht, kann das Wünschelrutengehen solche Wasseradern aufspüren. Eventuell befindet sich eine unter Ihrem Schlafzimmer. Eine Wünschelrute funktioniert dabei immer in Verbindung mit dem Anwender. Sie müssen also selbst Wasser in Ihrem Inneren visualisieren und dann die Wünschelrute auf eine bestimmte Art und Weise halten.

Hokuspokus? Oft werden Wünschelruten mit Esoterik in Zusammenhang gebracht. Und in der Tat lassen sich nach derzeitigem Kenntnisstand Wünschelruten nicht wissenschaftlich erklären. Das Wünschelrutengehen wurde im Mittelalter zur angewandten Praxis und fand auch in gegenwärtigen Projekten Anwendung – zum Beispiel arbeitete die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit mit Wünschelrutengängern zusammen.

2. Welche Arten von Wünschelruten gibt es?

Möchten Sie eine Wünschelrute kaufen, so haben Sie die Wahl zwischen Tensoren und Winkelruten. Die ersten beiden Varianten sind laut Vergleichen von Wünschelruten am weitesten verbreitet. Bei Tensoren handelt es sich um zwei geradlinige Wünschelruten mit Verbindungsstück am Ende.

Winkelruten sind zwei nicht miteinander verbundene Ruten, deren Griffe im rechten Winkel zum Arm stehen. Verschiedene Internet-Tests von Wünschelruten empfehlen, die verschiedenen Typen zunächst einmal auszuprobieren. Überlegen Sie, mit welcher Handhabung Sie sich am wohlsten fühlen – dies könnte die richtige Wünschelrute für Sie sein.

3. Worauf sollten Sie laut diverser Wünschelruten-Tests beim Kauf achten?

Sind Sie Neuling im Wünschelrutengehen, empfiehlt es sich, eine Wünschelrute mit Anleitung zu kaufen. Alternativ finden Sie auch diverse Bücher im Handel. Einige Verbraucher raten dazu, einen Griff aus Holz zu nehmen, da die Hand dadurch weniger ins Schwitzen gerät als mit Metall und die Rute nicht so leicht abrutscht.

Achten Sie auch darauf, dass der Arm der Wünschelrute biegsam ist – ist dieser zu starr, kann das Produkt nicht gut schwingen und sich bewegen.

Wünschelrute-Test

Videos zum Thema Wünschelrute

In dem Youtube-Video geht es um das Phänomen der Wünschelrute und wie sie angeblich zur Lokalisierung von Wasseradern verwendet wird. Der Videoersteller präsentiert verschiedene Tests, indem er die Rute von einer Wasserader zur nächsten führt und behauptet, dass die Rute dabei ausschlägt. Er hinterfragt jedoch auch kritisch die wissenschaftliche Grundlage hinter diesem Phänomen und erklärt alternative Erklärungen wie unterbewusste Körpersignale.

Im YouTube-Video „Horizontalrute (Wünschelrute) – Haltung und Einsatz“ geht es um die richtige Handhabung und Verwendung der Wünschelrute. Das Video erklärt anschaulich, wie man die Rute horizontal hält und worauf man beim Einsatz achten sollte.

Quellenverzeichnis