Das Wichtigste in Kürze
  • Philipp M. Winter erschuf in seinem Betrieb in der Optischen-Industrie-Anstalt in Fürth (Bayern) die erste Sonnenbrille, die später unter dem Markenlabel „Uvex“ in die Geschichtsbücher einging. Orange gefärbte Gläser, ein golden eingefasster Rahmen und ein braunes Lederband – so sah die erste Uvex-Skibrille aus. In unserem Uvex-Sonnenbrillen-Vergleich haben wir sowohl sportliche als auch klassische Modelle aufgenommen.

1. Welche Eigenschaften sind typisch für Sonnenbrillen von Uvex?

Die Marke ist für hochwertige Uvex-Sport-Sonnenbrillen, darunter Uvex-Radbrillen, bekannt, die auch unter Wettbewerbsbedingungen halten, was sie versprechen. In diversen Uvex-Sonnenbrillen-Tests im Internet kommen vor allem Sportbrillen mit Tönung oder Uvex-Sonnenbrillen, die selbsttönend sind, sehr gut an. Im Cabrio, auf dem Motorrad oder als Uvex-Sonnenbrille auf dem Fahrrad wird immer ein Modell der Uvex-Sonnenbrillen empfohlen, das polarisiert. Diese Funktion reduziert die Blendeffekte.

Die besten Uvex-Sonnenbrillen haben eine Gläser-Tönung der Kategorie 3. Dies entspricht einer Lichtabsorption zwischen 82 und 92 Prozent. Selbsttönende Gläser passen sich automatisch den Lichtgegebenheiten an.

2. Welche Uvex-Sonnenbrillen sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Uvex-Sonnenbrillen sind oft unisex. In diversen Uvex-Sonnenbrillen-Tests im Internet wird empfohlen, einen Blick auf die Maße zu werfen, bevor Sie eine Uvex-Sonnenbrille kaufen. Rahmenbreite und Bügellänge müssen zu Ihren Gesichtsproportionen passen. Uvex-Sonnenbrillen für Herren und Uvex-Sonnenbrillen für Damen erkennen Sie häufig am Design, welches bei den Herrenmodellen sportlicher und bei den Damenmodellen eleganter ausfällt.

3. Was unterscheidet das sportliche vom eleganten Design?

Uvex-Sonnenbrillen mit ovalen, quadratischen oder runden Gläsern wirken eleganter als Wraparound-Modelle. Wraparound-Modelle schützen die Augen nicht nur von vorne vor Lichteinfall oder Schmutz, sondern auch seitlich. Sie umschließen weitere Teile des Gesichts und muten eher sportlich an. Schon seit jeher produzierte der Hersteller sportliche Brillen. Im Jahr 1936 trugen bereits einige Olympioniken Uvex-Produkte, obgleich der Markenname Uvex erst im Jahr 1964 offiziell vergeben wurde. Rainer Winter, der Sohn des Gründers, leitete den Markennamen einst von “UltraViolet Excluded” ab, heißt es. Uvex-Skibrillen eroberten zuerst den Markt. Uvex-Sonnenbrillen (ursprünglich noch unter dem Label “Filtral”) folgten.

uvex-sonnenbrille-test