Das Wichtigste in Kürze
  • Das allseits bekannte Kartenspiel, welches bereits seit mehr als 50 Jahren im Handel erhältlich ist, kann heute in einer Vielzahl an Variationen erworben werden.

Uno-Test

1. Wie läuft das UNO-Spiel ab?

Das Spiel UNO besteht aus mehreren Runden, in denen die Mitspieler jeweils sieben Karten auf der Hand haben. Diese versuchen sie im Verlauf des Spiels abzuwerfen.

UNO im Test: Mehrere Karten liegen gefächert vor einem Stapel.

Bei diesem Uno-Spiel „H2O“, das wir hier sehen, handelt es sich um ein wasserfestes Spiel, das zudem an einem mitgeliefertem Karabiner befestigt werden kann.

Der erste Spieler beginnt und legt eine Karte auf den Ablagestapel, der vorher präpariert wird. Eine Karte darf nur auf den Stapel gelegt werden, wenn sie dieselbe Farbe oder Zahl der obersten Karte auf dem Stapel hat.

Blick von oben auf eine Box UNO im Test.

Dieses Uno-Spiel „H2O“ ist nur in der Ausführung anders als das klassische Uno, wie wir erfahren.

Sobald ein Mitspieler keine Karte ablegen kann, muss er aussetzen und eine Karte vom Kartenstapel ziehen.

UNO im Test: Blick von oben auf den Deckel, der halb auf der Box liegt.

Am Strand ist dieses Uno-Spiel „H2O“ sehr viel unempfindlicher als das klassische Uno-Spiel – am Ende kann es sogar einfach in klarem Wasser ausgespült werden, was am Karabiner besonders leicht gelingt.

So geht es im Uhrzeigersinn weiter, bis einer der Mitspieler keine Karten mehr auf der Hand hat. Aber Achtung: Sobald Sie Ihre letzte Karte in der Hand halten, rufen Sie „Uno!“, um den Mitspielern zu zeigen, dass Sie nur noch eine Karte besitzen. Vergessen Sie das, so müssen Sie zwei Strafkarten ziehen.

Detailansicht einer Karte von getestetem UNO.

Dieses Uno-Spiel „H2O“ ist laut Hersteller ein Spiel für 2-10 Spieler, ab 7 Jahren.

Eine +2 im Spiel bringt Ihnen viele Vorteile. Durch unseren Online Spielothek Bonus Vergleich können Sie zusätzlich Ihre eigenen Vorteile im Onlinespiel finden.

2. Welche Versionen des Spiels gibt es?

Bereits seit 1971 kann man eines der beliebtesten Gesellschaftsspiele kaufen und heute gibt es viele Variationen und Specials, welche schön anzuschauen sind oder eine neue Challenge für die Mitspieler darstellen. Im Folgenden werden einige UNO im Vergleich aufgeführt.

Detailansicht des Clipverschlusses der Aufbewahrungsbox von UNO im Test.

Ein Clipverschluss sorgt bei der Verpackung dieses Uno-Spiels „H2O“ für einen sicheren Transport.

Hierzu zählt unter anderem UNO Extreme. Das Spiel enthält zusätzlich einen Kartenwerfer, der eine beliebige Anzahl an Karten auswirft, wenn die Mitspieler eine Karte ziehen müssen.

Seitenansicht von getesteten UNO-Karten.

Die Karten dieses Uno-Spiels „H2O“ sind nicht nur etwas robuster, sondern auch sehr glatt, wie wir feststellen.

UNO Flip hingegen beinhaltet ein Set mit neuen Aktionskarten, um das beste UNO noch spannender zu gestalten. Darüber hinaus gibt es Erweiterungen, wie UNO Spin, UNO Flash oder UNO Showdown, mit großartigen neuen Features. Aber auch speziell für Harry-Potter- oder Einhorn-Liebhaber ist eine passende Version mit entsprechendem Print verfügbar.

UNO im Test: drei verschiedene Karten liegen auf einer roten Box.

Die große Transparenz bei dem Uno-Spiel „H2O“ ist zu Anfang sehr ungewohnt, wie wir bemerken.

Wer das Kartenspiel mit kleinen Kindern spielen möchte, hat die Möglichkeit UNO Junior zu erwerben. Es ist in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt und kann schon im Alter von drei Jahren gespielt werden.

3. Ab welchem Alter wird UNO laut gängigen Tests im Internet empfohlen?

Grundsätzlich ist das Alter, ab dem ein Kind UNO spielen kann, individuell verschieden. Das Kind sollte sicher im Umgang mit den verschiedenen Farben und Formen sein, die in dem Spiel vorkommen.

Ein Stapel UNO-Karten liegt zum testen neben der Aufbewahrungsbox.

Während normale Karten oft mit der Zeit etwas klebrig werden, ist das bei diesem Uno-Spiel „H2O“ immer wieder durch Waschen zu beheben.

Falls Sie sich UNO kaufen wollen, um es mit kleineren Kindern zu spielen, empfehlen einige UNO-Tests im Internet die Junior-Version. Dabei kann der Schwierigkeitsgrad entsprechend angepasst werden. Die leichteste Schwierigkeitsebene arbeitet ganz ohne Aktions- oder Strafkarten.

Bebilderte Erklärung der Aktionskarten eines getesteten UNO-Spiels.

Hier sind die Funktionen einzelner Karten des Uno-Spiels „H2O“ ganz kurz beschrieben, falls diese nicht erinnert werden.

In den darauffolgenden Levels werden dann Aktions- und Strafkarten hinzugefügt.

Die gängige UNO-Version wird vom Hersteller sowie gängigen UNO-Tests im Internet ab einem Alter von 7 Jahren empfohlen.

Hier geht es zu unserem Schiffe versenken Vergleich.

Videos zum Thema UNO

In diesem Youtube-Video geht es um das spannende UNO Extreme-Spiel von Mattel Games. Hier erfahren Sie die genauen Spielregeln und alle wichtigen Details zur Spielanleitung auf Deutsch. Entdecken Sie, wie Sie bei diesem kurzweiligen Kartenspiel mit einem batteriebetriebenen Kartenwerfer Ihre Mitspieler herausfordern und beeindrucken können.

In diesem YouTube-Video von Galileo ProSieben werden fünf Geheimnisse des beliebtesten Kartenspiels der Welt, UNO, enthüllt. Es werden unerwartete Hintergrundinformationen und Fakten präsentiert, die das Spiel noch faszinierender machen. Eine spannende Reise durch die Geschichte und Entwicklung von UNO, die sowohl Fans als auch Neulinge des Spiels begeistern wird.

In diesem spannenden YouTube-Video tauchen wir ein in die Welt des UNO Kick – dem Fussball Kartenspiel mit der DFB Mannschaft! Begleitet uns, Eva und Kathi, auf eine Reise zurück zur EM 2008, während wir UNO spielen und uns von der einzigartigen Atmosphäre mitreißen lassen.

Wir zeigen euch nicht nur die Basics des Spiels, sondern auch einige spannende UNO Strategien, die euch dabei helfen werden, eure Gegner zu übertrumpfen. Taucht ein in den Nervenkitzel des Kartenspiels und erlebt, wie sich das UNO-Fieber langsam auf uns überträgt.

Freut euch außerdem auf die lustigen Kommentare und Reaktionen, wenn wir unsere UNO-Karten auf den Tisch legen und für Überraschungen sorgen. Lasst uns gemeinsam lachen und mitf

Quellenverzeichnis