Das Wichtigste in Kürze
  • Soft-Ton ist für künstlerische Heim- und Bastelprojekte ideal geeignet. Das Material lässt sich besonders leicht verarbeiten und Sie benötigen zur Trocknung keinen speziellen Brennofen.

Soft-Ton-Test

Der getestete Soft-Ton mit einem Inhalt von 1.000 g lehnt an einem Regal.

Der Glorex-Soft-Ton, der uns hier gezeigt wird, ist nicht nur in dieser 1000-g-Packung, sondern auch mit 2,5 kg Inhalt erhältlich.

1. Was ist Soft-Ton?

Ton wird von Kindern und Erwachsenen gern für diverse Bastelprojekte verwendet. Denn der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und Sie können mit Ton viele Ideen verwirklichen.

Eine spezielle Art von Ton ist Soft-Ton. Dieser ist besonders weich und lässt sich leicht verarbeiten. Daher empfiehlt sich die Verwendung von Soft-Ton laut gängigen Tests im Internet vor allem auch für Kinder.

Die wesentlichste Eigenschaft von Soft-Ton ist, dass dieser an der Luft trocknen kann. Dadurch müssen Sie die lufttrocknende Modelliermasse aus unserem Soft-Ton-Vergleich nicht unbedingt im Ofen brennen. Möchten Sie Soft-Ton kaufen, ist dieser direkt verarbeitungsfertig und Sie können mit der Umsetzung Ihrer Ideen loslegen.

Soft-Ton-Test: Mehrere Packungen Soft-Ton befinden sich in einem Regal.

Beim Glorex-Soft-Ton handelt es sich wie üblich um weißen Ton, dessen hellere Farbe einen besseren Grundton für farbiges Glasieren bietet.

2. Wie können Sie Soft-Ton laut gängigen Tests im Internet verarbeiten?

Laut gängigen Online-Tests lässt sich Soft-Ton besonders vielfältig bearbeiten. Es lassen sich Skulpturen, Untersetzer, Vasen und viele weitere Dekorelemente kreieren. Diversen Online-Tests von Soft-Ton zufolge können auch Kinder kleine Gebilde einfach schaffen und sich mit dem Bastelmaterial künstlerisch austoben.

Schmuckstücke oder Anhänger aus Ton sehen ebenfalls besonders schön aus. Im Internet finden Sie unzählige Anleitungen zur Verarbeitung von Soft-Ton und können sich inspirieren lassen. Ist das Material getrocknet, können Sie Soft-Ton bemalen. Ebenso können Sie Soft-Ton glasieren, damit dieser eine glänzende Optik erhält.

Hinweis: Nach der Trocknung ist Soft-Ton wasserfest.

3. Gibt es bei Soft-Ton weitere Kriterien zu beachten?

Der getestete Soft-Ton liegt auf einem blauen Stoff.

Wie für diese Produktart typisch, ist dieser Glorex-Soft-Ton besonders weich und geschmeidig.

Möchten Sie Soft-Ton kaufen, sollten Sie sich zunächst für eine Farbe und die benötigte Menge entscheiden, damit Sie Ihre Ideen für den Soft-Ton ideal umsetzen können. Unter anderem ist Soft-Ton in Weiß, Schwarz und Terrakotta erhältlich. Zum Bemalen eignet sich weißer Ton hervorragend, da dieser eine helle, saubere Basis bietet.

Der beste Soft-Ton sollte zudem schnell trocknen können. Je nach Produkt benötigt der Ton zum Trocknen an der Luft etwa 12 Stunden bis mehrere Tage.

Alternativ können Sie die Trocknung in einem Brennofen beschleunigen. Hierfür ist jedoch eine Temperatur von 1.000 °C erforderlich. Da diese Temperatur mit einem üblichen Backofen in der Küche nicht erreichbar ist, ist der lufttrocknende Soft-Ton die ideale Möglichkeit.

Videos zum Thema Soft-Ton

In diesem YouTube-Video geht es um die präzise Modellierung von Ton für eine klare Klangqualität. Der Fokus liegt hierbei besonders auf der Anwendung von Soft-Ton. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Audioaufnahmen professionell bearbeiten können, um einen sauberen und angenehmen Sound zu erzielen.

Quellenverzeichnis