Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Profi-Sportler zum Beispiel beim Fußball oder in der Leichtathletik tragen figurformende und stützende Unterwäsche.
  • Shapewear für Männer strafft effektiv den Brust-, Bauch- und Po-Bereich und zaubert eine schlankere Silhouette.
  • Zwar ist ein hoher Anteil an elastischen Materialien vorteilhaft für die Figur, aber die Kleidung sollte nicht die Bewegungsfreiheit einschränken.

Shapewear Herren Test: Mann in Sportkleidung sitzt im Sportstudio

Die Wahl einer figurformenden Unterwäsche macht nicht nur für Damen den großen Unterschied, sondern auch Männer möchten sich in ihrem Körper und in ihrer Kleidung attraktiv fühlen. Wer keine Lust auf stundenlange Workouts mit dem Bauch-weg-Trainer hat, kann mit einem Herren-Body-Shaper ein strafferes und schlankeres Erscheinungsbild erzielen.

Ein Shapewear-Unterhemd für Herren sieht sportlich aus und ist in unterschiedlichen Schnittformen erhältlich. Sie lesen in diesem Ratgeber, für welche Anlässe sich die unterschiedlichen Modelle eignen. Außerdem informieren wir Sie über die Vorteile der Materialien und wie Sie die richtige Passform ermitteln.

1. Welche Arten von Herren-Shapewear gibt es?

Was bringt Shapewear für Männer? Der Begriff Shapewear steht für figurformende Unterwäsche wie Bodyshaper, Kompressionshemden, formende Slips und Boxershorts sowie Funktionsshirts. Sie zeichnen sich durch einen hohen Anteil an elastischen Materialien aus, die die Figur formen. Bei sehr stark formenden Modellen soll der Körper sogar eine Konfektionsgröße kleiner aussehen.

In unserem Herren-Shapewear-Vergleich finden Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle, die sich durch eine ausgezeichnete Kompressionswirkung auf den Body auszeichnen. Die gängigsten Modelle stellen wir Ihnen kurz vor.

1.1. Shapewear-Unterhemd

Vor allem in den Sommermonaten bringt dünne Oberbekleidung kleine Pölsterchen oder einen Bauchansatz leider sehr unvorteilhaft zur Geltung. Mit einer gesunden Ernährung und strengem Training stellen sich in der Regel auch nicht sofort die Traummaße ein. Eine Alternative sind enganliegende Shapewear-Unterhemden für Herren, die einen etwas schlankeren Oberkörper zaubern.

Diese Herren-Body-Shape-Kleidung sieht wie ein normales Unterhemd aus und ist in neutralen Farben wie weiß oder auch schwarz erhältlich. So muss sich niemand sorgen, dass er mit dieser figurformenden Wäsche unangenehm auffällt. Sie kann ohne weiteres unter Oberhemden, T-Shirts oder anderer Oberbekleidung getragen werden.

Beachten Sie jedoch, dass einige Shapewear-Unterhemden zusätzlich Kompressionszonen haben können. Wer unter Gynäkomastie, also unter stark vergrößerten Brustdrüsen, leidet, findet ausgewiesene Brust-Shapewear für Herren, wie zum Beispiel von Esteem Apparel. Andere Unterhemden, wie zum Beispiel von Unsichtbra oder Emeco, formen dagegen als Herren-Shapewear den Bauch.

Shapewear-Herren-Test: Muskulöser Mann trägt Shapewear

Auch Männer ohne Problemzonen tragen Body-Shape für Herren, um die Proportionen ihrer Figur vorteilhaft zu betonen.

1.2. Shapewear-Shirt

Vor allem beim Sport sind Shapewear-Shirts für Herren sehr gefragt. In der Regel ähneln sie einem Tanktop, es gibt aber auch Shapewear mit Ärmeln. Sie formen vor allem den Brust- und Bauchbereich und die Taille. Bei anstrengenden Workouts stützt Herren-Shapewear den Bauch, damit er nicht unvorteilhaft hervorragt.

Enge Shaping-Shirts sind sportlich geschnitten und erinnern wenig an Kompressionskleidung. Sie werden manchmal auch als Shapewear-Weste für Herren bezeichnet. Neben den klassischen Farben weiß und schwarz bieten viele Hersteller wie Under Armour Body-Shapewear für Herren auch in vielen bunten Farbtönen an.

1.3. Shapewear-Unterhose

Bei Männern gehört häufig der Bauch zu den größten Problemzonen, weil sich das Körperfett eher in diesem Bereich, statt wie bei den Damen an den Hüften, sammelt. Eine stützende Unterhose wirkt sich außerdem positiv auf die Körperhaltung aus und kann – wenn vom behandelnden Arzt empfohlen – auch nach Operationen den Heilungsprozess beschleunigen.

Während es bei einigen Unterwäsche-Herstellern wie Schiesser, Falke und Mey fast nur Shapewear für Damen gibt, haben sich andere wie Finn Design auch auf formende Wäsche für Herren spezialisiert. Sollen Po und Bauch kaschiert werden, reichen die Unterhosen bis unter die Brust. Liegt das Augenmerk auf den Oberschenkeln, ist die Shapewear knielang. Es gibt aber auch sehr modische, figurformende Boxershorts für Herren.

2. Aus welchen Materialien wird Herren-Shapewear hergestellt?

Die Herren-Shapewear im Vergleich besteht meist aus synthetischen Fasern, weil diese im Gegensatz zu reiner Baumwolle eine stärkere Festigkeit aufweisen und sich nicht so leicht weiten. Materialien wie Polyester oder Nylon sind zudem robuster, aber trotzdem angenehm leicht. Bei weniger starker Kompression werden auch natürliche Fasern wie Baumwolle verwendet.

Besonders erwähnenswert ist der Tragekomfort von Shapewear sowohl aus synthetischen als auch natürlichen Fasern. Die Unterwäsche ist atmungsaktiv und liegt angenehm weich auf der Haut. Für heiße Tage oder bei anstrengenden sportlichen Aktivitäten empfehlen Herren-Shapewear-Tests im Internet Kleidung aus Polyester, weil der atmungsaktive Stoff Schweiß an die Oberfläche befördert, wo er leichter verdunsten kann.

Tipp: Da Shaping-Kleidung eng anliegt, sollte sie entweder keine oder ganz flach anliegende Nähte haben. Die beste Shapewear für Herren ist seamless, weil sich so keine schmerzenden Abdrücke auf der Haut abzeichnen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Shapewear ist eine elastische Faser, die für die formende Wirkung verantwortlich ist. Deshalb enthält Shapewear für Herren stets Elastan. Im amerikanischen und asiatischen Raum wird dieses Material auch als Spandex bezeichnet. Die synthetische Faser kann sich über 500 Prozent ausdehnen, ohne jedoch dabei auszuleiern oder die Form zu verlieren. Außerdem ist sie extrem reißfest.

Shapewear-Herren-Test: Mann zieht Unterhose an oder aus.

Aufgrund der elastischen Materialien ist Shapewear für Herren extrem dehnbar.

Für die jeweilige Kompressionswirkung ist der Anteil an Elastan oder Spandex entscheidend. Ab einem Anteil von über 15 Prozent Elastan haben Kleidungsstücke in der Regel eine starke Shaping-Wirkung. Allerdings ist eine extrem einschnürende Trageform auf Dauer nicht sehr bequem.

3. Wie gesund ist Herren-Shapewear laut Tests im Internet?

Herren-Shapewear können Sie sowohl beim Sport als auch unter Ihrer Berufs- und Alltagskleidung tragen. Durch die atmungsaktiven Eigenschaften der Materialien eignet sie sich für den Sommer und hält im Winter den Körper warm. Viele Verbraucher stellen sich jedoch die Frage: Ist es gut, täglich Shapewear zu tragen?

Laut diverser Online-Tests für Herren-Shapewear birgt der fest anliegende Stoff unter Umständen gesundheitliche Risiken. Gerade im Bauchbereich kann er zu viel Druck auf die inneren Organe ausüben. Das kann zu Verdauungsproblemen oder auch Sodbrennen führen. Ist die Blutzirkulation eingeschränkt, zeigt sich dies anhand kribbelnder oder tauber Fingern.

Auch die Durchblutung der Haut kann durch das eng anliegende Material behindert werden. Neben Hautirritationen wie Juckreiz können sich auch kleine Hämatome bilden. Produkte mit sehr starker Kompression sollten Sie lieber nicht täglich tragen und bei entsprechenden Beschwerden unbedingt ausziehen.

Tipp: Wenn Sie Ihre Figur langfristig optisch verbessern möchten, reicht Shapewear alleine nicht aus. Stellen Sie Ihre Ernährung auf gesunde, frische Lebensmittel um und versuchen Sie sich regelmäßig zu bewegen bzw. Sport zu treiben.

4. Was ist die optimale Passform von Shapewear?

Wie soll Shapewear sitzen? Diverse Herren-Shapewear-Tests im Internet betonen ausdrücklich, dass Sie aus gesundheitlichen Gründen beim Kauf der Unterwäsche auf eine optimale Passform achten sollten. Die Kleidung darf zwar den Körper formen, sollte aber auf keinen Fall zu eng sitzen oder gar zu Atembeschwerden führen. Kaufen Sie die Shapewear passend zu Ihrer jeweiligen Konfektionsgröße.

Shapewear-Herren-Test: Weißes Kompressionsshirt vor beleuchtetem Hintergrund.

Es ist ungesund, sich in Shapewear Größe 48 oder kleiner zu zwängen, nur um einige Pölsterchen zu verbergen.

Viele Modelle gibt es in S, M und L, darüber hinaus ist Shapewear in XXL und größer erhältlich. In der Tabelle können Sie die EU-Konfektionsgröße mit den international gebräuchlichen Maßen vergleichen. Größe M entspricht demnach der Shapewear-Größe 48.

Internationale Maße EU-Konfektionsgröße
  • Shapewear S
  • Shapewear M
  • Shapewear L
  • Shapewear XL
  • Shapewear XXL
  • Shapewear 3XL
  • Shapewear 4XL
  • Shapewear 46
  • Shapewear 48
  • Shapewear 50
  • Shapewear 52
  • Shapewear 54
  • Shapewear 56
  • Shapewear 58

5. Gibt es auch formende Oberbekleidung?

Es kommt immer mehr in Mode, Shaping-Oberbekleidung zu tragen. Für Damen gibt es zum Beispiel entsprechende Badeanzüge oder Leggins. Neben dem T-Shirt werden für Herren auch Shapewear-Jeans angeboten. Der klassische Denimstoff ist durch elastische Materialien an einigen Stellen verstärkt, sodass Shapewear-Jeans den Bauch kaschieren oder den Po etwas formen.

Wer sich nicht in die einzwängende Jeans quetschen möchte, kann auch zu figurfreundlichen Schnitten wie bei der O-Shape-Hose greifen. Das sind locker sitzende Hosen oder Bundfaltenhosen, die optisch die Figur strecken. Die O-Shape-Hose steht Männern mit einer etwas rundlichen Figur, die viel Wert auf Bewegungsfreiheit legen.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Shapewear für Herren

6.1. Was bringen Schwitzanzüge?

Ein Sauna- bzw. Schwitzanzug besteht aus einem speziellen Material, das die Körperwärme abfängt und so einen Saunaeffekt erzeugt. Sie verlieren durch das Schwitzen Wasser, was sich geringfügig auf das Gewicht auswirkt. Durch den Anzug werden der Stoffwechsel angeregt und das Immunsystem gestärkt.

» Mehr Informationen

6.2. Reduziert Shapewear Bauchfett?

Nein, die Pölsterchen verschwinden nicht wie durch Zauberhand, sondern die Figur wirkt durch die Shapewear optisch straffer und schlanker.

» Mehr Informationen

6.3. Was soll man unter Shapewear tragen?

Shapewear ist Unterwäsche und wird dementsprechend direkt auf der Haut getragen. Wenn Sie Wäsche darunter tragen, würden Nähte oder Stofffalten durchdrücken oder Sie könnten sich an diesen Stellen die Haut wund scheuern.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Shapewear Herren

Im YouTube-Video „Memphis Depay Test: Under Armour Speedform CRM Leather“ steht das Produkt Herren UA HG Armour Comp SL von Under Armour im Fokus. Memphis Depay testet die Leistung und den Komfort der Under Armour Speedform CRM Leather Schuhe und bewertet sie in Bezug auf ihre Unterstützung, Atmungsaktivität und Strapazierfähigkeit. Dieses Video bietet einen detaillierten Einblick in die Qualitäten und Vorteile des Produkts für sportliche Aktivitäten.

Quellenverzeichnis