Vorteile
- äußerst stabil
- bietet Platz für 2 Personen
- edles Design
Nachteile
- sehr großes Packmaß
- vergleichsweise schwer
Regenschirm Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Royal Walk Regenschirm | Knirps Taschenschirm A.200 Medium Duomatic | Knirps Regenschirm | Transparentschirme Luxus Glockenschirm XXL | Knirps T.200 Duomatic | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Royal Walk Regenschirm 09/2025 | Knirps Taschenschirm A.200 Medium Duomatic 09/2025 | Knirps Regenschirm 09/2025 | Transparentschirme Luxus Glockenschirm XXL 09/2025 | Knirps T.200 Duomatic 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Regenschirm-Typ | Stockschirm großer Schirmdurchmesser | Taschenschirm einfahrbar | Taschenschirm einfahrbar | Glockenschirm opimaler Schutz für Schultern und Arme | Taschenschirm einfahrbar | |||
weitere Farben |
|
|
|
|
| |||
Regenschutz & Verarbeitungsqualität basierend auf Herstellerangaben & Nutzerrezensionen | ||||||||
Durchmesser des Schirms | Durchmesser: 120 cm | Durchmesser: 97 cm | Durchmesser: 97 cm | Durchmesser: 104 cm | Durchmesser: 97 cm | |||
Sturm- und Windfestigkeit | äußerst stabil | sehr stabil | äußerst stabil | sehr stabil | Stiel und Knopfautomatik halten starker Belastung nicht stand | |||
Verarbeitungsqualität | äußerst gute Verarbeitung | sehr gute Verarbeitung | äußerst gute Verarbeitung | gute Verarbeitung | gute Verarbeitung | |||
Bedienkomfort basierend auf Herstellerangaben & Nutzerrezensionen | ||||||||
Auf-/Zu-Automatik | ||||||||
Tragekomfort: Handling von Griff und Stocklänge | großer Griff | könnte etwas dicker sein | großer Griff | könnte etwas dicker sein | gute Grifflänge für bis zu durchschnittlich große Hände | großer Griff | Glockenform kann als einengend empfunden werden | recht kurzer Griff | |||
Kompaktheit & Transport | ||||||||
Packmaß | 96 cm lang | geschlossen 28 cm lang | geschlossen 28 cm lang | 97 cm lang | geschlossen 27,5 cm lang | |||
Gewicht | 600 g | 350 g | 354 g | 494 g | 309 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Neben Gummistiefeln und Regenjacke gehört ein Regenschirm zur Grundausstattung bei Regenwetter. Bei heftigem Unwetter sollten Sie zu einem sturmsicheren Regenschirm greifen. Er schützt vor Regen und Wind und ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich.
In unserer Kaufberatung informieren wir Sie über wichtige Kaufkriterien wie den Griff, die Trocknungszeit oder den Öffnungsmechanismus. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen, die Sie zu Regenschirmen im Internet häufig stellen.
Ein Regenschirm für Damen, Herren oder Kinder besteht aus folgenden wesentlichen Komponenten:
Das Gestänge bildet das Grundgerüst des Schirms und besteht aus der Mittelstange, den Speichen und Rippen sowie dem Öffnungsmechanismus. Die Mittelstange, meist aus Stahl, Aluminium oder Holz gefertigt, verbindet den Griff mit dem Schirmdach und trägt das gesamte Gestänge.
Das Schirmdach wird von Online-Tests von Regenschirmen auch Bespanntuch genannt. Es schützt vor Regen und Wind und besteht in der Regel aus wasserabweisendem Material wie Polyester, Nylon oder Pongee. Alle Materialien sind leicht, reißfest und schnelltrocknend. Die Bespannung ist an den Speichen befestigt und sorgt durch eine spezielle Imprägnierung dafür, dass Wasser abperlt.
Ergänzt wird der Aufbau des Regenschirms durch die Tips aus Kunsstoff, mit denen das Schirmdach an den Speichen befestigt ist und vor Verletzungen schützt. Die Kappe deckt die Spitze des Schirms ab.
Der Griff eines Taschenschirms besteht meistens aus Kunststoff.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Regenschirmen unterschieden, der Stockschirm und der Taschenschirm.
Der Stockschirm zeichnet sich durch seinen langen, stabilen Griff aus, der oft gebogen ist und eine klassische Form hat. Der Stockschirm lässt sich nicht zusammenfalten und behält stets seine volle Größe. Aufgrund seiner Konstruktion bietet er eine stabile und elegante Lösung für regnerische Tage.
Der Taschenschirm hingegen ist kompakt und lässt sich durch ein faltbares Gestänge klein zusammenlegen. Dieser Mini-Regenschirm kann problemlos in Taschen oder Rucksäcken verstaut werden. Seine Automaik ermöglicht es, den Schirm bei Bedarf schnell auf- und wieder zusammenzuklappen.
Die Vor- und Nachteile von einem Stockschirm und einem Taschenschirm zeigen wir Ihnen hier in unserem Regenschirm-Vergleich übersichtlich in einer Tabelle:
![]() | ![]() |
---|---|
großer Schirmdurchmesser hohe Windstabilität großes Packmaß | sehr stabilideal für unterwegs oft mit Automatik nicht immer windstabil | kleines Packmaß
Ein Stockschirm ist für Sie unter anderem dann eine gute Wahl, wenn Sie nach einem stabilen Regenschirm suchen. Er bietet sich als Büroschirm ebenso an wie als Regenschirm, der für den Notfall im Auto verbleibt. Wenn Sie einen Regenschirm kaufen möchten, den Sie in Ihrer Handtasche oder Rucksack bequem transportieren möchten, dann ist der Taschenschirm für Sie empfehlenswert.
Das Öffnen eines Regenschirms per Hand kann oft schneller gehen als mit einer Automatik.
Neben diesen klassischen Regenschirmen finden Sie auch Regenschirme für Kinder, Regenschirme für den Rollator oder Regenschirme für das Fahrrad. Regenschirme für Kinder unterscheiden sich vor allem in der Größe und den Materialien von einem Schirm für Erwachsene. Oft sind sie aus Kunststoff, damit sie leicht sind und von Kindern gut gehalten werden können.
Bei einem Regenschirm für den Rollator handelt es sich um einen Regenschirm, der anstatt eines Griffes eine Befestigung für die Gehhilfe hat. Damit wird der Regenschirm am Rollator befestigt, sodass Sie beide Hände für das Führen des Rollators frei haben.
Tipp: Möchten Sie den Regenschirm auf dem Fahrrad nutzen, können Sie natürlich den Regenschirm mit einer Hand festhalten. Alternativ gibt es Halterungen für das Fahrrad, sodass Ihre Hände zum Lenken des Fahrrads frei bleibt. Weil durch den Fahrtwind der Regenschirm sehr stabil sein muss und in der Halterung eventuell nicht sicher verbleibt, gibt es für das Fahrrad spezielle Regenhauben. Diese werden wir ein Regendach über Lenkrad und Sattel gespannt.
Wie schnell ein Regenschirm nach Gebrauch trocknet, ist vom Material und der Beschichtung abhängig. Besonders schnell trocknen Modelle mit Nanobeschichtung.
Wenn Sie einen Regenschirm kaufen, kommt es auf verschiedene Maße an, die sich auf den Regenschutz, die Handhabung und den Transport aufwirken.
Der Schirmdurchmesser ist ausschlaggebend dafür, wie gut der Regenschutz unter dem Schirm ist und für wie viele Personen der Regenschirm geeignet ist. Kleine Regenschirme haben einen Schirmdurchmesser von unter 100 cm und sind für maximal eine Person ausreichend. In der Regel handelt es sich dabei um Taschenschirme.
Große Regenschirme sind meistens Stockschirme. Sie weisen einen Durchmesser zwischen 100 cm und 120 cm auf. Besonders große Regenschirme in XXL-Format werden von Regenschirmen-Tests auch Golfschirme genannt. Sie können einen Schirmdurchmesser zwischen 130 cm und 160 cm aufweisen.
Grundsätzlich gilt, dass ein Regenschirm umso besser vor Regen schützt, umso größer der Schirmdurchmesser ist. Unter einem großen Regenschirm finden zudem auch zwei Personen Platz. Wie groß sollte denn ein Regenschirm für zwei Personen sein? Ein großer Regenschirm für 2 Personen sollte mindestens einen Schirmdurchmesser von 120 cm haben.
Eine hochwertige Verarbeitung sorgt dafür, dass Sie den Regenschirm lange und sicher nutzen und einfach bedienen können.
Die Länge und das Packmaß eines Regenschirms wirken sich darauf aus, wie gut sich der Regenschirm verstauen und transportieren lässt. Ein Stockschirm lässt sich in der Länge nicht verändern. Somit ist die Länge des Schirms gleichzeitig auch immer das Packmaß.
Die Länge des Schirms steht im Verhältnis zur Schirmgröße. Stockschirme sind zwischen 90 cm und 100 cm lang, große Golfschirme sowie Stockschirme, die auch als Gehstock genutzt werden, bieten eine Länge von 110 cm oder mehr. Mit diesen Längen passt der Schirm in der Regel nicht in eine Tasche oder Rucksack.
Mini-Regenschirme sind mit einer Länge zwischen 50 cm und 60 cm nicht nur kürzer als Stockschirme. Taschenschirme lassen sich zusammenfalten und verkleinern das Packmaß dadurch erheblich. Zusammengefaltet sind Taschenschirme zwischen 25 cm und 35 cm lang. Damit passen sie beispielsweise in Laptop-Taschen, Handtaschen, Rucksäcke und Einkaufstaschen.
Ein Klettverschluss funktioniert auch dann, wenn er nass ist. Er ist einfacher zu bedienen als ein Druckknopf.
Der Griff sollte groß genug sein, um ihn angenehm mit einer Hand umfassen zu können. Für die passende Größe ist sowohl die Grifflänge als auch die Dicke des Griffes wichtig.
Bei Stockschirmen ist der Griff in der Regel lang genug, um für jede Handgröße genügend Grifffläche zu bieten. Haben Sie also mittelgroße bis große Hände und ist es Ihnen zugleich wichtig, dass der Schirm gut in der Hand liegt, eignen sich Stockschirme für Sie in der Regel besser. Haben Sie eher kleine Hände, sollten Sie darauf achten, dass der Griff nicht zu dick ist, damit dieser noch angenehm umschlossen werden kann.
Vor allem bei Taschenschirmen finden Sie meistens kurze Griffe. Ein kurzer Griff ist vom Tragekomfort her jedoch eher für kurze Schauer als für lange Wanderungen im Regen geeignet.
Wichtig: Kinder-Regenschirme richten sich in ihrem Schirmdurchmesser, ihrer Länge und ihrer Griffgröße auf die Größe und die Hände von Kindern.
Vor allem Taschenschirme haben oft nur einen Knauf als Griff.
Der Regenschirm soll Sie gut vor Regen schützen und einfach und schnell zu bedienen sein.
Regenschirme gibt es in zwei grundlegenden Formen, nämlich in flach und glockenförmig.
Flache Regenschirme spannen das Schirmdach eher horizontal und bieten eine große Fläche als Regenschutz. Sie sind ideal für größere Schirme wie Stock- oder Golfschirme, weil sie mehrere Personen schützen können und dabei wenig Sichtbehinderung bieten.
Glockenförmige Schirme hingegen sind stärker nach unten gewölbt und umschließen den Träger besser. Diese Form eignet sich besonders für windige Bedingungen, weil sie weniger Angriffsfläche für Böen bietet. Daher gelten glockenfömige Modelle auch als verhältnismäßig sturmfeste Regenschirme.
Die Glockenform wird häufig bei Kinderschirmen oder speziellen Damen-Regenschirmen verwendet, weil sie das Gesicht und die Schultern besonders gut vor seitlich einfallendem Regen bei Wind schützen.
Tipp: Weil ein glockenförmiger Regenschirm die Sicht beeinträchtigen kann, empfehlen Regenschirm-Tests im Internet einen transparenten Regenschirm in Glockenform, der eine freie Sicht ermöglicht.
Leicht gebaute Regenschirme können Sie bei hoher Belastung verformen.
Ein sturmfester Regenschirm zeichnet sich durch eine stabile Konstruktion aus, die ihn widerstandsfähig gegen starken Wind macht Dabei handelt es sich meistens um Stockschirme, weil Mini-Regenschirme wesentlich leichter und durch ihre Öffnungs-Automatik eher instabil sind.
Entscheidend für die Sturmfestigkeit ist das Gestänge, das meist aus Glasfaser, Stahl oder einer Kombination aus Aluminium und Glasfaser besteht. Glasfaser ist flexibel, bruchsicher und kehrt nach einer Verformung in seine ursprüngliche Form zurück, während Stahl für hohe Stabilität sorgt, aber schwerer ist.
Aluminium ist dagegen besonders leicht, jedoch weniger biegsam, weshalb es häufig mit Glasfaser kombiniert wird, um eine gute Balance aus Stabilität und Flexibilität zu erreichen. Ein Stockschirm mit Holzgriff ist haptisch angenehm und stabil, Holz kann jedoch schneller brechen als beispielsweise Aluminium oder Glasfaser.
Ein flexibles Gestänge kann bei starkem Wind leicht nachgeben ohne zu brechen. Eine Verstärkung an den Verbindungspunkten des Gestänges wie an Gelenken sorgt ebenso für weitere Stabilität.
Neben dem Material des Gestänges gibt es für einen sturmfesten Regenschirm weitere Merkmale. Unter anderem kann das Schirmdach doppelt bespannt und mit kleinen Luftlöchern ausgestattet sein. Die Luftlöcher verhindern, dass das Schirmdach bei heftigem Wind umklappt, weil der Wind durch die Lüftungslöcher abgeleitet wird. Eine aerodynamische gewölbte Form leitet ebenso Wind ab.
Ein Standardregenschirm hat meistens acht Streben, ein sturmfestes oder großes Modell kann zehn oder zwölf Streben aufweisen.
Der beste Regenschirm sollte sich einfach und schnell öffnen und schließen lassen. Bei manuellen Öffnungsmechaniken schieben Sie das Gestänge zum Öffnen nach oben bis der Schirm ganz gespannt ist und lassen es einrasten. Zum Schließen lösen Sie das Gestänge per Knopfdruck und ziehen das Gestänge wieder nach unten.
Ein Regenschirm mit Auf- und Zu-Automatik ist in der Regel ein Taschenschirm. Er lässt sich per Knopfdruck öffnen und spannt sich auch automatisch auf. Beim Schließen faltet sich das Schirmdach per Knopfdruck zusammen. Anschließend müssen Sie allerdings noch das Gestänge zusammenschieben.
Das Schirmdach lässt sich bei den meisten Regenschirmen mit einem Klettband eng um das Gestänge wickeln und sichern. Eine Schirmhülle sorgt dafür, dass. Sie den Schirm trocken transportieren können. Ist der Griff mit einer Schlaufe ausgestattet, tragen Sie den Schirm bequem um das Handgelenk. Ein Regenschirm zum Umhängen bietet einen schmalen Gurt zwischen Schirmspitze und Griff.
Stabile Regenschirm sind sehr bruchsicher.
Ist Ihr Schirm nass geworden, sollten Sie ihn nach Gebrauch kurz ausschütteln und dann geöffnet trocknen lassen. Das verhindert Schimmelbildung und verlängert zudem die Lebenszeit des Regenschirms. Die Trocknungszeit eines Regenschirms ist vom Material des Schirmdachs abhängig.
Ein Schirmdach aus Polyester benötigt bis zu 40 Minuten, um zu trocknen, aus Nylon nur etwa 20 Minuten. Noch schneller trocknet ein Regenschirm aus Pongee, weil das Material noch feiner und dichter gewebt ist. Dadurch nimmt der Schirm weniger Wasser auf.
Besonders schnell trocknende Regenschirme sind mit Teflon oder Silikon beschichtet. Damit perlt das Wasser sehr schnell vom Schirm ab und der Schirm ist oft innerhalb von 10 Minuten wieder trocken.
Beim Öffnen einer Regenschirm-Automatik wird auch der Teleskopstiel ausgefahren.
Regenschirme sind ein- und mehrfarbig sowie mit verschiedenen Motiven erhältlich. Besonders unauffällig sind einfarbige Regenschirme in gedeckten Farben wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau. Mit knalligen Farben oder Motiven können Sie mit Ihrem Schirm ein modisches Statement setzen.
Eine Besonderheit sind durchsichtige Regenschirme. Diese haben ein Schirmdach aus einer durchsichtigen Kunststofffolie.
Die Vor- und Nachteile von einem durchsichtigen Regenschirm zeigen wir Ihnen hier in unserem Regenschirm-Vergleich um die Frage zu beantworten „Warum sollte man einen durchsichtigen Regenschirm nutzen?“:
Je größer der Griff ist, desto komfortabler lässt sich der Regenschirm tragen.
Bei den meisten Fluggesellschaften dürfen Regenschirme ins Handgepäck. Passt der Regenschirm jedoch nicht in Ihr Gepäckstück, dann zählt er unter oft als persönlicher Gegenstand. Wir empfehlen Ihnen, die Handgepäckregeln der jeweiligen Fluggesellschaft zu beachten.
Mit einem pinkfarbenen Regenschirm können Sie ein modisches Statement setzen.
Möchten Sie Ihren Regenschirm als Sonnschirm nutzen, dann sollten Sie einen Regenschirm mit UV-Schutz wählen. Dieser sorgt dafür, dass Sie vor den UV-Strahlen der Sonne geschützt werden.
» Mehr InformationenIn unserem Regenschirm-Vergleich lernen Sie unterschiedliche Marken und Hersteller kennen. Regenschirme erhalten Sie neben anderen von
Mini-Regenschirme sollten Sie besser im Rucksack verstauen, damit sie nicht gestohlen werden.
In diesem YouTube-Video wird das Produkt „2000“ von Repel Umbrella vorgestellt und einem realen Windtest unterzogen. Der Sprecher erklärt die Besonderheiten dieses Regenschirms, wie seine robuste Konstruktion und den biegsamen Rahmen, der starken Winden standhält. Das Video zeigt, wie der Repel Umbrella 2000 selbst bei extremen Wetterbedingungen seinen Nutzen beweist.
In dem YouTube-Video wird gezeigt, wie ein Mann einen innovativen, selbstöffnenden Regenschirm testet. Er demonstriert die einfache Bedienung und zeigt, wie schnell sich der Regenschirm bei starkem Regen öffnet. Außerdem werden verschiedene Funktionen wie eine integrierte Taschenlampe und ein Handy-Ladegerät vorgestellt.
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Regenschirm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Jeder.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Durchmesser des Schirms | Sturm- und Windfestigkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Royal Walk Regenschirm | ca. 27 € | Durchmesser: 120 cm | äußerst stabil | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Knirps Taschenschirm A.200 Medium Duomatic | ca. 29 € | Durchmesser: 97 cm | sehr stabil | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Knirps Regenschirm | ca. 34 € | Durchmesser: 97 cm | äußerst stabil | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Transparentschirme Luxus Glockenschirm XXL | ca. 22 € | Durchmesser: 104 cm | sehr stabil | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Knirps T.200 Duomatic | ca. 54 € | Durchmesser: 97 cm | Stiel und Knopfautomatik halten starker Belastung nicht stand | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Habe den „Knirps Business Line Big Duomatic“ und kann die Kritik nicht ganz verstehen. Kann die Kritik dagegen nicht nachvollziehen. Habe keine Probleme den Schirm zu schließen und bisher hat er bei mir auch bei jeder Wind und Wetterlage ausgehalten und Schlechtwetter haben wir hier in Hamburg genug.
Kann den Kauf also absolut nur empfehlen. Ist ein super Schirm, unter den man auch bequem zu zweit gehen kann und trotzdem super handlich in der Handtasche verstaut werden kann.
Hallihallo
Danke für den Vergleich! Habe mir einen Regenschirm bestellt und will ihn noch ein bisschen persönlicher gestalten. Könnt ihr mir sagen, mit welchen Farben man seinen Regenschirm bemalen kann? Sollte natürlich auch im Regen halten..
Liebe Grüße, Alena
Liebe Alena,
vielen Dank für Ihre Frage! Sie können Ihren Regenschirm beispielsweise mit wasserfester Acrylfarbe bemalen. Wichtig ist anschließend eine lange Trockungszeit (achten Sie hier auf die Angaben auf der Produktverpackung).
Haben Sie einen speziellen Regenschirm zum Bemalen gekauft, reichen in der Regel auch Stoffmalfarben. Hier empfiehlt es sich wiederum, den Schirm auf leichtester Stufe zu bügeln, nachdem die Farben aufgetragen wurden und bereits getrocknet sind. Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen!
Ihr Vergleich.org-Team