Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Royal-Canin-Hundefutter werden in großen Vorratsmengen von mindestens 4 kg angeboten.

1. Welche Arten von Royal-Canin-Hundefutter gibt es?

Royal-Canin-Hundefutter im Test: Hundefutter wird in der Hand gehalten.

ROYAL CANIN bietet Hundefutter für verschiedene Hundegrößen und Rassen – wie hier für kleine Rassen.

In der Kategorie der Hundenahrung finden Sie sowohl Royal-Canin-Nassfutter als auch Royal-Canin-Trockenfutter. In beiden Sortimentsbereichen gibt es Produkte für Hunde verschiedener Altersklassen, vom Royal-Canin-Welpenfutter, über das Adult-Futter bis hin zum Royal-Canin-Senior-Hundefutter.

Der Hersteller bietet Hundefutter, das sich für alle Rassen eignet, aber auch Futter für spezielle Hunderassen an. Diese bestehen dann aus einer Nährstoffzusammensetzung, die sich besonders für Hunde der bestimmten Rasse eignet. Ein sehr bekanntes Produkt ist beispielsweise das Royal-Canin-Hundefutter für französische Bulldoggen.

Für welche Rassen und auch für welche Altersklasse sich das jeweilige Hundefutter eignet, haben wir übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres Royal-Canin-Hundefutter-Vergleichs aufgeführt.

2. Was sagen Royal-Canin-Hundefutter-Tests im Internet zur Fütterungsempfehlung?

Royal-Canin-Hundefutter getestet: Hundefutter steht auf Fliesenboden.

Erhältlich ist ROYAL CANIN-Hundefutter generell in verschiedenen Gebindegrößen wie hier als 1-kg-Sack.

Die optimale Tagesration Hundefutter von Royal Canin hängt vom Körpergewicht Ihres Hundes ab. In der Regel ist laut gängigen Royal-Canin-Hundefutter-Tests im Internet auf jeder Verpackung eine Tabelle aufgedruckt, der Sie die vom Hersteller empfohlene Futtermenge zum entsprechenden Körpergewicht entnehmen können.

Möchten Sie ein Royal-Canin-Hundefutter kaufen, empfehlen wir Ihnen, eine Packungsgröße entsprechend der Größe Ihres Hundes zu wählen. Haben Sie einen kleinen Hund, dann kommen Sie auch mit geringeren Mengen lange aus. Haben Sie einen größeren Hund, kann ein Vorrat mit 2 kg Futter schnell einmal aufgebraucht sein.

3. Sind alle Royal-Canin-Hundefutter Diätfutter?

Auf Verpackung des getesteten Royal-Canin-Hundefutters ist ein Hund abgebildet.

Kleinere Futtersäcke von ROYAL CANIN lassen sich mit einem Handgriff wieder verschließen, sodass Ihr Hundefutter lange frisch bleibt.

Im Bereich der Tiernahrung ist der Hersteller Royal Canin vor allem für sein Diätfutter für Hunde bekannt. Es gibt spezielle Sorten, die sich besonders zur Gewichtskontrolle eignen, aber auch solche, die sich für sensible Hunde mit Allergien oder Futterunverträglichkeiten eignen, wie das Royal-Canin-Hypoallergenic-Futter für Hunde.

Neben den Diätfuttern gibt es laut gängigen Royal-Canin-Hundefutter-Tests im Internet aber auch „normales“ Hundefutter, das sich ebenso wie das Spezialfutter für Hunde aller Rassen eignet.

Sollte Ihr Hund einen sehr sensiblen Magen haben und empfindlich auf viele Futtersorten reagieren, empfehlen wir Ihnen, ein Royal-Canin-Allergiefutter auszuprobieren. Natürlich sollten Sie das stets in Absprache mit Ihrem Tierarzt machen, der Ihren Hund gesundheitlich beobachten sollte.

Übrigens bietet der Hersteller neben Hundefutter auch Royal-Canin-Katzenfutter an.

Royal-Canin-Hundefutter-Test

Videos zum Thema Royal-Canin-Hundefutter

In diesem Video teste ich das Royal Canin Hundefutter und beantworte die Frage: Wie gut ist es wirklich? Wir werden verschiedene Aspekte wie die Inhaltsstoffe, den Geschmackstest und die Meinungen anderer Hundebesitzer analysieren, um Ihnen eine objektive Bewertung zu liefern. Natürlich gehen wir auch auf die Bedeutung einer ausgewogenen Hundeernährung ein und wie Royal Canin dabei helfen kann. Also bleiben Sie dran und erfahren Sie alles, was Sie über das Royal Canin Hundefutter wissen müssen, um die beste Entscheidung für Ihren vierbeinigen Freund treffen zu können.

Quellenverzeichnis