Vorteile
- schützt den gesamten Geldbeutel
- platzsparend
- in Spielkarten-Optik
Nachteile
- nicht von TÜV oder DEKRA geprüft
RFID-Schutzkarte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | BLOCKARD RFID-Blocking KB-RB-300C | CardTresor zertifizierte RFID NFC Edelstahl Schutzhüllen | CSL-Computer RFID Blocker Karte | JAIMIE JACOBS RFID-Blocker RFIDS | Set RFID002 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | BLOCKARD RFID-Blocking KB-RB-300C 09/2025 | CardTresor zertifizierte RFID NFC Edelstahl Schutzhüllen 09/2025 | CSL-Computer RFID Blocker Karte 09/2025 | JAIMIE JACOBS RFID-Blocker RFIDS 09/2025 | Set RFID002 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge und Schutzfunktion von RFID-Schutzkarten | ||||||||
Kartentyp | Schutzhülle | Schutzkarte | Schutzkarte | Schutzkarte | Schutzkarte | |||
aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | ||||
Menge | 12 RFID-Blocker | 1 RFID-Blocker | 2 RFID-Blocker | 1 RFID-Blocker | 2 RFID-Blocker | |||
Schutzradius | 5 cm | 2,5 cm | 5 cm | 2,5 cm | keine Herstellerangabe
| |||
TÜV-/DEKRA-geprüft | ||||||||
Passgenau nach ISO-Norm | ||||||||
Allgemeine Daten | ||||||||
Blockierte Frequenz | 13,56 MHz | 13,56 MHz | 13,56 MHz | 13,56 MHz | 13,56 MHz | |||
Lieferumfang |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Unterschiedliche Tests von RFID-Schutzkarten aus dem Internet zeigen, dass sich die Schutzkarten vorwiegend in zwei Kategorien einteilen lassen: aktive und passive Schutzkarten. Die zwei Varianten von RFID-Schutzkarten sind in Funktion und Anwendung leicht unterschiedlich.
Die besten RFID-Schutzkarten hinsichtlich der Schutzfunktion sind passive Karten. Hierbei sind die Karten aus einem Material hergestellt, welches Zugriffe allein aufgrund seiner Materialeigenschaften abschirmt und das Durchbrechen des Schutzschildes durch Software verhindert.
Damit passive RFID-Schutzkarten jedoch funktionieren, müssen sie die zu schützenden sensiblen Karten wie ein Schutzschild umgeben. Hierzu werden passive Karten meist so in der Geldbörse getragen, dass sich alle sensiblen Karten zwischen zwei passiven Karten befinden. Hieraus ergibt sich auch ihr Nachteil.
Passive Modelle sind verhältnismäßig starr und können nicht lose eingesetzt werden. Aktive Karten beinhalten einen Störsender, der sich bei Fremdzugriff aktiviert und den Zugriff verhindert. Den dazu notwendigen Strom ziehen die Karten aus den elektromagnetischen Signalen der Zugriffsquelle.
Aktive Karten schützen demnach auch, wenn sie sich lediglich in unmittelbarer Nähe der zu schützenden Datenträger befinden. Wählen Sie daher eine aktive RFID-Blocker-Card aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine RFID-Schutzkarte kaufen möchten, die Sie lose in der Tasche tragen möchten.
Aktive Karten mit Störsender können von Datendieben mit entsprechender Software gehackt werden. Allerdings ist es nur mit äußerst kostspieliger Software und professioneller Erfahrung möglich, Datenzugriff zu erhalten. Der Fremdzugriff trotz aktiven Kartenschutzes ist daher eine hypothetische, doch keine akute Gefahr.
Um einen guten Schutz vor unberechtigten RFID-Zugriffen zu erhalten, bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten: RFID-Schutzhüllen und RFID-Schutzkarten. Die Schutzhüllen bieten – ähnlich wie passive Schutzkarten – eine feste und sichere Abschirmung vor Datenzugriffen auf die persönlichen Informationen Ihrer Karten.
Schutzkarten – vor allem aktive Modelle – sind hingegen flexibler einsetzbar und bieten einen ausreichenden Schutz in einem gewissen Schutzradius. Je nach Hersteller kann dieser Radius jedoch stark variieren, wie unterschiedliche Online-Tests von RFID-Schutzkarten zeigen.
Manche Anbieter garantieren einen vollständigen Schutz für einen Radius von zwei bis fünf Zentimetern. In solch einem Fall sollte die RFID-Schutzkarte stets möglichst dicht an den zu schützenden Karten mitgeführt werden. Wählen Sie hingegen ein Modell mit einem Radius von zehn Zentimetern aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Karte lose in der Hosen- oder Jackentasche mit sich führen möchten.
Viele Anbieter von RFID-Blocker-Karten auf Amazon und Co. bieten die Karten als Karten-Set mit zwei bis gar fünf oder zehn Exemplaren an. Dies ist insbesondere dann praktisch, wenn Sie häufig die Geldbörse wechseln oder wiederum Ihre sensiblen Karten in unterschiedlichen Taschen aufbewahren.
Bei aktiven Schutzkarten ist eine Vielzahl von Karten jedoch nicht zwingend notwendig. Auch mit einer Einzelkarte sind Sie im Regelfall bereits gut ausgestattet. Wählen Sie jedoch ein Set von mindestens zwei passiven Karten, damit Sie diese so positionieren können, dass Sie Ihre Bankkarten und Ausweise schützend umschließen.
Bei größeren Sets erhalten Sie meist einen günstigeren Preis je Einzelkarte. Wenn Sie Ihre RFID-Schutzkarte bedrucken lassen wollen oder die RFID-Blocker-Karte als Werbeartikel einsetzen wollen, kann der Kauf eines Paketes sinnvoll sein.
In diesem Video stellen wir euch die innovative MakakaOnTheRun® RFID Blocker Karte vor, die einen effektiven Schutz gegen Funk-Diebstahl für jedes Portemonnaie bietet. Erfahrt mehr über die Funktionsweise und die Vorteile dieser Karte, die eure persönlichen Daten vor unerlaubtem Zugriff schützt. Schluss mit ungewollten Transaktionen und Identitätsdiebstahl – mit der MakakaOnTheRun® RFID Blocker Karte könnt ihr eure Privatsphäre sicher bewahren.
In diesem spannenden Video teste ich verschiedene RFID / NFC Blocker Karten und gehe der Frage auf den Grund, ob sie tatsächlich unseren Schutz vor unerwünschtem Auslesen unserer persönlichen Daten bieten oder ob es sich dabei nur um ein Placebo handelt.
Ich erkläre auch, wie RFID-Technologie funktioniert und warum der Schutz unserer Daten in der heutigen digitalen Welt so wichtig ist.
Begleite mich auf diesem Experiment und finde heraus, ob diese Karten wirklich halten, was sie versprechen und ob wir uns auf ihre Wirksamkeit verlassen können.
In diesem Video erfahren Sie alles über die innovative RFID Blocker Card von Slimpuro! Entdecken Sie, wie Sie mithilfe dieser smarten Technologie Ihr Slim Wallet oder Portmonee nachrüsten können, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Erfahren Sie, warum diese RFID-Schutzkarte ein absolutes Must-have für alle ist, die ihre Privatsphäre schützen möchten!
Ich stürze mich gerne in neue Abenteuer, weshalb ich so gut wie immer unterwegs bin. Auf meinen Reisen habe ich nicht nur Land und Leute kennenlernen dürfen, sondern auch viel über unterschiedliche Kulturen und insbesondere über Fashion gelernt. Mit großer Freude möchte ich nun mein Fachwissen und meine Leidenschaft für Bekleidung als Autorin im Bereich Mode mit Ihnen teilen. Meine Beiträge umfassen Modetrends, Stylingtipps, Produktbewertungen und Modeinspirationen für verschiedene Anlässe.
Der RFID-Schutzkarte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Reisende und Kreditkartenbesitzer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Menge | Schutzradius | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | BLOCKARD RFID-Blocking KB-RB-300C | ca. 9 € | 12 RFID-Blocker | 5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | CardTresor zertifizierte RFID NFC Edelstahl Schutzhüllen | ca. 11 € | 1 RFID-Blocker | 2,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | CSL-Computer RFID Blocker Karte | ca. 9 € | 2 RFID-Blocker | 5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | JAIMIE JACOBS RFID-Blocker RFIDS | ca. 12 € | 1 RFID-Blocker | 2,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Set RFID002 | ca. 10 € | 2 RFID-Blocker | keine Herstellerangabe
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo.
Funktionieren die RFID-Schutzkarten auch bei Reisepässen?
Grüße
Bianca
Hallo Bianca,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem RFID-Schutzkarten-Vergleich.
Ja, grundsätzlich schirmen die RFID-Schutzkarten auch Zugriffsversuche auf die persönlichen Daten Ihres Reisepassen ab und beugen somit Identitätsdiebstählen vor. Allerdings sind die Schutzkarten üblicherweise im klassischen Scheckkartenformat gefertigt und schützen den größeren Reisepasse somit nicht vollständig. Hier empfiehlt sich stattdessen eine RFID-Schutzhülle in Reisepassgröße.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team