Religion & Spiritualität - Alle Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Religion & Spiritualität im Vergleich

Religion bietet Menschen die Möglichkeit, ihren Glauben zu leben. Die Herangehensweise fällt dabei sehr verschieden aus. Allein die Tatsache, dass es fünf Weltreligionen gibt, sagt viel darüber aus, wie bunt unsere Welt gestaltet ist. Um der eigenen Religiosität Ausdruck zu verleihen, nutzen viele Menschen Symbole. Dennoch ist es nicht immer leicht, die Spiritualität im Alltag so umzusetzen, wie es den eigenen Vorstellungen entspricht.

Religionen im Vergleich: Wodurch zeichnen sich die verschiedenen Religionen aus?

Die fünf Weltreligionen sind das Judentum, der Islam, das Christentum, der Hinduismus und der Buddhismus. Ähnlichkeiten sind vor allem im Judentum, dem Islam sowie dem Christentum zu finden. Es handelt sich um monotheistische Religionen, bei denen der Glaube an einen Gott im Zentrum steht.

Demgegenüber gibt es im Hinduismus viele verschiedene Gottheiten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Im Gegensatz zu anderen Gläubigen steht im Hinduismus der Kreislauf des Lebens im Fokus. Hindus glauben an die Widergeburt. Je nachdem, wie gut ein Mensch zu Lebzeiten war, beeinflusst dies, in welcher Form er wiedergeboren wird, bis es schließlich zur Erlösung im Nirwana kommen kann. Auch im Buddhismus ist der Glaube an die Wiedergeburt präsent. Im Gegensatz zum Hinduismus existiert im Buddhismus hingegen kein Gott. Buddha, der als erleuchtet angesehen wird, kommt jedoch eine besondere, Göttern ähnliche Stellung zu.

Feste in verschiedenen Religionen kennenlernen

In immer mehr Kindergärten und Schulen wird ein offenes Verständnis für unterschiedliche Religionen gelehrt. In Tests kann das Religions-Wissen über die eigene und fremde Religionen überprüft werden. Im Fokus steht dabei jedoch nicht die Frage, welches die beste Religion ist, sondern schlicht und einfach die bewusste Auseinandersetzung mit anderen Vorstellungen.

Während im Christentum Ostern das höchste Fest ist, feiern Juden das Pessach-Fest. Für Muslime ist das Fastenbrechen zum Ende des Ramadan bedeutsam und Hindus feiern sehr viele verschiedene Feste. Anhänger Buddhas schmücken ihre Häuser am Geburtstag Buddhas (Vesakh).

Holzkreuz-Vergleich

Symbole des Glaubens

Die Symbole für den eigenen Glauben sind so vielfältig wie die Religionen selbst. Im Islam darf der Gebetsteppich nicht fehlen. Katholische Christen halten sich teils am Rosenkranz fest. Im Buddhismus und Hinduismus sind hingegen Rudraksha-Armbänder begehrt, um das spirituelle Wachstum zu fördern. Jüdische Gläubige tragen zur Erkennung teils eine Kippa, eine kleine kreisförmige Kopfbedeckung.

Rudraksha-Armbänder-Vergleich

Neue Tests und Vergleiche in der Kategorie: Religion & Spiritualität