Vorteile
- wasserdicht
- auf jedem Gelände einsetzbar
- mit Stoßdämpfer
Nachteile
- relativ geringe Akkulaufzeit
RC-Monstertruck Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Haiboxing Race Truck | Haiboxing 16889-DG | Spin Master 6062331 | Haiboxing 18859E | Haiboxing Monster Truck 2,4 GHz | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Haiboxing Race Truck 09/2025 | Haiboxing 16889-DG 09/2025 | Spin Master 6062331 09/2025 | Haiboxing 18859E 10/2025 | Haiboxing Monster Truck 2,4 GHz 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Fahrzeug-Typ Maßstab | Race Truck Maßstab 1:18 | Race Truck Maßstab 1:16 | Amphibienfahrzeug Maßstab 1:15 | Race Truck Maßstab 1:18 | Race Truck Maßstab 1:16 | |||
Produkteigenschaften | ||||||||
Höchstgeschwindigkeit | 36 km/h | 36 km/h | keine Herstellerangabe | 36 km/h | 36 km/h | |||
Akkulaufzeit | 40 min | 40 min | 20 min | 30 min | 40 min | |||
60 - 80 m | bis zu 83 m | 30 m | bis zu 80 m | 60 - 80 m | ||||
Geländefähigkeit | sehr gute Geländefähigkeit | sehr gute Geländefähigkeit | angemessene Geländefähigkeit | sehr gute Geländefähigkeit | sehr gute Geländefähigkeit | |||
Allradantrieb | ||||||||
Steuerung per Ein-Hand-Controller | ||||||||
nicht wasserdicht | ||||||||
Produktinformationen | ||||||||
Altersempfehlung des Herstellers | Ab 14 Jahren | ab 14 Jahren | ab 4 Jahre | ab 14 Jahren | ab 14 Jahren | |||
Maße L x B x H | 24,69 x 20,02 x 10,59 cm | 27,5 x 22 x 12 cm | 25,4 x 38,1 x 27,94 cm | 24,69 x 20,02 x 10,59 cm | 27,5 x 22,5 x 8,3 cm | |||
Farbe | Orange-Schwarz | Schwarz | Blau-Schwarz | Blau-schwarz | Schwarz | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ferngesteuerte RC-Autos faszinieren nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene finden großen Spaß am Fahren mit den Miniatur-Autos. Es gibt inzwischen sogar RC-Auto-Rennen für Erwachsene wie die Süddeutsche Zeitung beschreibt.
Das Besondere an RC-Monstertrucks ist, dass diese besonders für Fahrten im Gelände geeignet sind. Durch die großen Reifen ist es möglich auf den verschiedensten Untergründen, wie etwa Sand oder Kies, zu fahren. Auch größere Hindernisse wie Steine oder Äste, die auf der Strecke liegen, machen den Monstertrucks nichts aus und können problemlos überfahren werden.
Wir finden heraus: Der RC-Monstertruck Dragon Tumbler nutzt die 2,4-GHz-Frequenz für störungsfreien Fahrspaß auch bei mehreren Fahrzeugen gleichzeitig.
In unserer Kaufberatung zum RC-Monstertruck-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien vor, die Sie bei der Anschaffung eines solchen beachten sollten. Ferngesteuerte Monstertrucks mit einer großen Signalreichweite und einer hohen Maximalgeschwindigkeit bieten vor allem Erwachsenen viel Spaß.
RC ist die Abkürzung für „remote controlled“ oder „radio controlled“, der englischen Bezeichnung für Funk-Fernsteuerung. Der Zusatz RC in der Bezeichnung von Monstertrucks beschreibt also, dass es sich um ferngesteuerte RC-Autos und Fahrzeuge handelt.
Ein RC-Monstertruck ist ein ferngesteuertes Auto fürs Gelände. Er ist mit großen Reifen ausgestattet, die über ein tiefes Profil verfügen.
In Kombination mit dem rutschfesten Gummimaterial meistern diese Trucks die Fahrt über jegliche Bodenart. Ob Sand, Steine oder unebene Wiesen – für RC-Monstertrucks ist nahezu kein Gelände ein Hindernis, wie diverse RC-Monstertruck-Tests im Internet zeigen.
Jedes Rad der Fahrzeuge ist einzeln aufgehängt und verfügt über einen Stoßdämpfer. So sind auch Sprünge, zum Beispiel von Bordsteinen herunter, möglich.
Mit einer Altersempfehlung ab 10 Jahren richtet sich der RC-Monstertruck an ältere Kinder, die erste Erfahrungen mit ferngesteuerten Fahrzeugen sammeln möchten, wie wir der Packung entnehmen.
Die meisten RC-Monstertrucks haben einen Allradantrieb, der es möglich macht, auch steilere Hügel mit sandigem Untergrund hochzufahren. In unserem RC-Monstertruck-Vergleich sehen Sie diese ebenfalls übersichtlich dargestellt.
Es werden zwei Fahrzeug-Arten im Bereich der RC-Monstertrucks unterschieden: der Pick-Up und der Buggy. Die Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile des jeweiligen Typs stellen wir Ihnen in der folgenden Tabelle vor.
RC-Monstertruck Pick-Up | RC-Monstertruck Buggy |
---|---|
meist großer Bodenabstand langsamere Beschleunigung durch hohes Fahrzeuggehäuse schlechtere Bodenhaftung durch höher liegenden Schwerpunkt |
schnellere Beschleunigung durch aerodynamisches und flaches Fahrzeuggehäuse gute Bodenhaftung durch tiefer liegenden Schwerpunkt meist geringerer Bodenabstand |
RC-Monstertrucks des Typs Pick-Up eignen sich besonders für Fahrten im sehr unebenen Gelände. Durch den meist höheren Bodenabstand stellt das Überwinden von Steinen oder Ästen auf der Strecke kein Problem dar. Wollen Sie besonders schnell auf ebenem Boden fahren, ohne größere Hindernisse zu überwinden, dann eignet sich ein RC-Monstertruck der Kategorie Buggy sehr gut. |
In puncto Höchstgeschwindigkeit gibt es große Unterschiede im Bereich der RC-Monstertrucks.
Auf gerader Strecke kann die RC-Monstertruck-Höchstgeschwindigkeit 46 km/h betragen.
RC-Monstertrucks für Kinder beziehungsweise Anfängermodelle haben eine maximale Geschwindigkeit von 10 bis 15 km/h. Sie sind häufig schon für Kinder ab 4 Jahren bzw. ab 6 Jahren geeignet. Modelle für Fortgeschrittene dagegen können bis zu 46 km/h schnell fahren. Diese eignen sich aber nur für geübte Fahrer und Kinder ab frühestens 8 Jahren. Modelle für Erwachsene sind häufig ab 14 Jahren gekennzeichnet.
Es gibt auch Modelle, wie zum Beispiel von der Marke Kezz-Racing, die über einen Schalter verfügen, mit dem Sie zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen wechseln können. So können Sie das Fahrzeug zu Beginn auf eine geringere Maximalgeschwindigkeit einstellen, bis Sie oder Ihr Kind im Umgang mit dem ferngesteuerten Auto sicherer geworden sind. Ist der ferngesteuerte Monstertruck dann gut unter Kontrolle, können Sie den Schalter umlegen und damit die höhere Geschwindigkeitsstufe auswählen. So ist der RC-Monstertruck je nach km/h-Einstellung auch für mehrere Familienmitglieder geeignet, wie diverse RC-Monstertruck-Tests im Internet zeigen.
Ist Ihr Kind schon geübt im Fahren mit ferngesteuerten Autos und mindestens 8 Jahre alt, dann können Sie ein Modell mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h oder mehr wählen. Für Anfänger im Bereich der ferngesteuerten Autos empfehlen wir von Vergleich.org Modelle mit geringerer Maximalgeschwindigkeit von etwa 15 km/h.
Wollen Sie sich selbst einen RC-Monstertruck anschaffen, dann sollten Sie dennoch nicht von Anfang an mit der Maximalgeschwindigkeit losfahren, sondern sich erst an die Steuerung des Autos bei niedrigeren Geschwindigkeiten gewöhnen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind mit einem RC-Monstertruck mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 30 km/h weit entfernt von öffentlichen Straßen fährt. Die ferngesteuerten Fahrzeuge sind schnell und können durch unbedachtes Fahren unter Umständen Verkehrsunfälle verursachen.
Muss es nicht unbedingt ein RC-Monstertruck sein, dann können Sie sich auch in unserem Vergleich für ferngesteuerte Autos (für Kinder) umsehen.
RC-Monstertrucks mit hohem Bodenabstand und großen Reifen meistern nahezu alle Hindernisse im Gelände.
Die Geländefähigkeit von RC-Monstertrucks ist ein wichtiges Kriterium bei der Anschaffung eines solchen Fahrzeugs. Denn je nachdem, wo Sie oder Ihr Kind hauptsächlich damit fahren möchten, ist es von großer Bedeutung.
Auto-Monster-Trucks haben alle relativ große Reifen mit einem Raddurchmesser von in der Regel 8 cm und mehr. Diese sind enorm wichtig, um Hindernisse im Gelände überwinden zu können. Je größer die Reifen sind, desto größere Äste oder Steine überwindet der Monstertruck.
Das Profil der Reifen ist besonders von Bedeutung, wenn es darum geht, auf sandigen oder rutschigen Untergründen zu fahren. Mit einem tiefen Reifenprofil von etwa 2 mm und dem Allradantrieb, den nahezu alle RC-Monstertrucks haben, kann dieser auch sandige Anstiege mit bis zu 45° Steigung hochfahren, wie RC-Monster-Truck-Tests im Internet zeigen.
Dank der extragroßen Reifen mit Profilkante kann der RC-Monstertruck auch unebene Untergründe überwinden und spektakuläre Stunts ausführen.
Neben den Reifen ist aber auch der Bodenabstand des Fahrzeugkörpers ein wichtiger Faktor in Bezug auf die Geländefähigkeit eines RC-Monstertrucks. Bei den gängigsten Modellen beträgt dieser 4 bis 5 cm.
Je höher der Bodenabstand ist, desto größere Hindernisse können überfahren werden. Ist der Bodenabstand nicht groß genug, dann setzt Ihr Fahrzeug unter Umständen auf.
Auch günstige RC-Monstertrucks verfügen über vier Stoßdämpfer und sind bestens gefedert.
Die Stoßdämpfung von RC-Monstertrucks spielt vor allem bei Sprüngen, aber auch beim Fahren auf Strecken mit Stufen oder größeren Unebenheiten eine große Rolle.
Die meisten ferngesteuerten RC-Autos und Big-Monster-Trucks haben vier Stoßdämpfer, also an jedem Rad einen, sodass das Fahrzeug bestens gefedert ist.
Sprünge von flacheren Stufen oder das holprige Fahren über größere Unebenheiten sind kein Problem und Sie müssen keine Bedenken haben, dass Ihr RC-Monstertruck dabei kaputtgeht.
Möchten Sie einen RC-Monstertruck, mit dem Sie oder Ihr Kind vor allem auf unebenen Untergründen fahren und auch Stufen und Steigungen problemlos meistern können, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen ein Modell mit sehr guter Geländefähigkeit. Das bedeutet, das Fahrzeug sollte möglichst große, profilierte Reifen und einen großen Bodenabstand haben.
Wollen Sie hingegen hauptsächlich auf ebenen Strecken fahren, die einen sandigen Untergrund haben, dann ist eine sehr gute Geländefähigkeit nicht zwingend erforderlich. Die Reifen sollten dennoch ein gutes Profil haben, aber der Bodenabstand des Fahrzeugkörpers spielt eine nicht so große Rolle.
RC-Monstertrucks können vorwärts, rückwärts, nach rechts und nach links fahren. Sie sind absolut flexibel, was die Fahrtrichtung und Lenkmanöver angeht.
Die Signalreichweite gibt Aufschluss darüber, wie weit entfernt Sie oder Ihr Kind sich mit der Fernsteuerung vom RC-Autos und Monster-Trucks aufhalten und diesen noch steuern können.
Jüngere Kinder tendieren dazu ferngesteuerten Autos hinterherzurennen. Dementsprechend spielt die Reichweite bei ihnen laut Stiftung Warentest eine nicht so große Rolle. Bei älteren Kindern und Erwachsenen ist eine große Signalreichweite aber vorteilhaft, da diese das Auto eher im Stand steuern und beobachten.
Besonders bei Modellen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h oder mehr ist eine große Signalreichweite vorteilhaft, da die Autos schnell einige Meter zurücklegen können und Sie oder Ihr Kind nicht gleich hinterherlaufen müssen.
Für geübte Fahrer, die ihren Monstertruck gern an die Höchstgeschwindigkeit bringen und von einem Standort aus steuern wollen, empfehlen wir von Vergleich.org Modelle mit einer Signalreichweite von 100 Metern.
Allerdings ist bei einer großen Signalreichweite auch Vorsicht geboten. Bei 100 Metern kann es schon mal passieren, dass Ihr Kind oder Sie den ferngesteuerten Monstertruck nicht mehr gut im Blick haben. Besonders wenn Sie in der Nähe von öffentlichen Straßen damit fahren, sollten Sie aufpassen und nicht unkontrolliert schnell mit dem Monstertruck fahren.
Wasserdichte RC-Monstertrucks können auch bei feuchten Untergründen und Regen im Freien fahren.
Einige RC-Monstertrucks sind wasserdicht, sodass Sie auch bei schlammigen Untergründen oder Pfützen keine Bedenken haben müssen, dass Ihr ferngesteuerter Monstertruck kaputtgeht.
Angegeben wird die Wasserdichtigkeit in den sogenannten IP-Klassen. Fahrzeuge der IP-Klasse X4 sind gegen Spritzwasser geschützt. Modelle der IP-Schutzklasse X5 sind gegen Strahlwasser geschützt und halten sehr viel Wasser aus.
RC-Monstertrucks mit einer Wasserdichtigkeit der IP-Klasse X4 können bedenkenlos auf feuchten Untergründen und auch im leichten Matsch fahren. Durch richtige Pfützen sollten Sie damit aber nicht unbedingt fahren. Sie laufen sonst Gefahr, dass doch zu viel Wasser nach oben spritzt, in das Fahrzeuginnere eindringt und dieses im schlimmsten Falle kaputtgeht.
Bedenkenlos auch durch tiefe Pfützen können Sie mit ferngesteuerten Monstertrucks der IP-Schutzklasse X5 fahren. Diese sind absolut wasserdicht und halten es auch aus, wenn der Fahrzeugkörper teilweise unter Wasser ist beim Durchqueren von Pfützen.
Möchten Sie ein komplett wasserdichtes Fahrzeug, mit dem Sie bei jedem Wetter draußen und auch durch Pfützen fahren können, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, einen RC-Monstertruck zu kaufen, der der IP-Klasse X5 entspricht.
Besonders bei ferngesteuerten Monstertrucks ist eine sorgfältige Reinigung und ordentliche Pflege wichtig, um eine lange Lebensdauer der Fahrzeuge zu ermöglichen.
Ein RC-Monstertruck-Bausatz muss vor Inbetriebnahme erst zusammengebaut werden.
RC-Monstertrucks sind dafür ausgelegt, im Gelände zu fahren. Dabei kommt es vor allem an der Fahrzeugunterseite und den Rädern schnell zu Verschmutzungen.
Besonders wenn Sie über feuchten Boden, der schon etwas matschig ist, fahren, wird Ihr RC-Monstertruck dreckig. Schlamm setzt sich gern in allen Rillen der Fahrzeugkarosserie ab und Sie sollten diesen regelmäßig entfernen, um die Bauteile zu schonen.
Nach einer Fahrt auf feuchtem Boden empfehlen wir Ihnen, Ihren Monstertruck direkt im Anschluss zu reinigen. War der Untergrund trocken, auf dem Sie mit Ihrem Monstertruck gefahren sind, dann müssen Sie diesen nicht unbedingt nach jeder Fahrt reinigen. Wir empfehlen Ihnen aber dennoch, nach jedem fünften Gebrauch Ihren RC-Monstertruck zu säubern.
Verwenden Sie dazu einen feuchten Lappen und wischen Sie damit das Fahrzeuggehäuse sowie die Reifen und deren Aufhängung sorgfältig ab.
Die robuste Konstruktion des RC-Monstertrucks eignet sich für Indoor- und Outdoor-Abenteuer, wofür das Gehäuse stoßfest und auffällig gestaltet ist.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, denn diese könnten den Kunststoff, aus dem die Fahrzeuge hergestellt sind, angreifen und spröde werden lassen. Wenn ein feuchter Lappen einmal nicht ausreicht, dann verwenden Sie ein wenig Spülmittel, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.
Auch wenn Ihr Monstertruck wasserdicht entsprechend der IP-Klasse X5 ist, sollten Sie diesen nicht einfach in einem Eimer mit Wasser einweichen. Bei einem langen Aufenthalt unter Wasser kann es durchaus trotzdem dazu kommen, dass Wasser ins Innere des Fahrzeuges eindringt und die Elektrik darin beschädigt.
Tipp: Lassen Sie Ihren RC-Monstertruck nach der Nutzung nicht im Freien stehen. Starke Sonneneinstrahlung kann das Auto genauso schädigen wie starker Regen oder Hagel. Die UV-Strahlung lässt den Kunststoff spröde und brüchig werden.
RC-Monstertrucks sind im Vergleich zu RC-Autos geländetauglich.
Sie verfügen über 4 Stoßdämpfer – für jedes Rad einen – und können so auch Sprünge gut abfedern. Außerdem sind die Reifen größer und der Bodenabstand höher als bei RC-Autos. So können Sie auch auf sandigem oder steinigem Untergrund gut damit fahren.
Normale RC-Autos kommen hier schnell an ihre Grenzen. Durch die kleineren und weniger profilierten Reifen kommen diese bei sandiger Bodenbeschaffenheit nur noch schwer voran und durch den geringeren Bodenabstand setzen sie beim Überfahren von Steinen schnell auf.
Die Vorteile eines RC-Monstertrucks im Vergleich zu einem RC-Auto stellen wir Ihnen hier noch einmal übersichtlich dar.
Die meisten RC-Monstertrucks verfügen über einen wiederaufladbaren Akku.
Die Akkulaufzeit von RC-Monstertrucks liegt zwischen 10 und 20 Minuten.
Ist dieser vollständig geladen, dann können Sie bei einigen Modellen bis zu 20 Minuten damit bei voller Geschwindigkeit fahren.
Es gibt allerdings auch Modelle mit einer kürzeren Akkulaufzeit von lediglich 10 Minuten.
Wir empfehlen Ihnen ein Modell mit möglichst langer Akkulaufzeit zu wählen, um so lange wie möglich mit Ihrem Monstertruck fahren zu können.
Tipp: Bei manchen Herstellern ist im Lieferumfang bereits ein RC-Ersatzakku enthalten, sodass Sie diesen einfach wechseln können, wenn der erste leer ist. Ist kein Ersatzakku im Lieferumfang enthalten, ist es durchaus eine sinnvolle Überlegung sich gleich einen mit anzuschaffen.
Eine Aufladung des Akkus dauert übrigens je nach Modell zwischen 1,5 und 4 Stunden. Bei den meisten Produkten allerdings beträgt sie 3 Stunden.
» Mehr InformationenEs gibt viele Hersteller für ferngesteuerte RC-Autos und Trucks. Nachfolgend listen wir Ihnen einige aus unserem Vergleich auf:
In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch das aufregende RC-Modell Silverlit 360 CROSS von Exost. Freut euch auf ein spannendes Unboxing, gefolgt von einem ausführlichen Test, bei dem das Fahrzeug eindrucksvoll seine Stärken unter Beweis stellen wird. Doch nicht nur auf dem Land, sondern auch im Wasser zeigt der 360 CROSS seine beeindruckenden Fähigkeiten – ihr werdet staunen!
In diesem spannenden YouTube-Video wird ein realistischer RC-Monstertruck ausgepackt und getestet. Der Truck beeindruckt durch seine langlebige Konstruktion und widersteht selbst den härtesten Herausforderungen. Sei dabei, wenn der Truck über Hindernisse springt und zeigt, dass er einfach nicht kaputtzukriegen ist!
In diesem aufregenden YouTube-Videos dreht sich alles um die besten ferngesteuerten Autos für Kinder! Begleite uns, wenn wir die actiongeladenen RC-Monstertrucks genauer unter die Lupe nehmen. Vom leistungsstarken Motor bis hin zur beeindruckenden Offroad-Fähigkeit – wir zeigen dir, welche Modelle deine Kids begeistern werden. Schnall dich an und erlebe spannende Rennen und coole Tricks in diesem einzigartigen RC-Abenteuer!
Spielzeug ist für Kinder ein wichtiges Interesse und auch in den Regalen und auf den Schreibtischen vieler Erwachsener als Abwechslung oder Dekoration präsent. Seit 2022 schreibe ich hier deshalb über Spielzeug-Themen. Bei mir erfahren Sie alles über Action-Figuren und alles andere von Holzeisenbahnen bis zu Zaubertafeln. Als Autorin im Bereich Spielzeug teile ich gerne mein Fachwissen und meine Begeisterung für Spielzeuge aller Art mit Ihnen. Meine Beiträge umfassen Produktbewertungen, Vergleiche, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Spielzeuge für ihre Kinder oder für sich selbst zu finden.
Der RC-Monstertruck-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für RC-Enthusiasten und Kinder.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Akkulaufzeit | Signalreichweite | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Haiboxing Race Truck | ca. 99 € | 40 min | 60 - 80 m | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Haiboxing 16889-DG | ca. 109 € | 40 min | bis zu 83 m | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Spin Master 6062331 | ca. 59 € | 20 min | 30 m | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Haiboxing 18859E | ca. 99 € | 30 min | bis zu 80 m | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Haiboxing Monster Truck 2,4 GHz | ca. 109 € | 40 min | 60 - 80 m | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Art Motor haben RC-Monstertrucks?
Hallo Ralph,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem RC-Monstertruck-Vergleich.
Die meisten RC-Monstertrucks haben einen Elektromotor, der über einen wiederaufladbaren Akku betrieben wird.
Im Profi-Bereich gibt es auch Produkte, die mit einem Benzinmotor betrieben werden. Diese sind aber sehr teuer und auch nur für Erwachsene und erfahrene RC-Auto-Fahrer geeignet. Modelle mit einem solchen Motor haben häufig eine Maximalgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h und müssen sicher gesteuert werden. Auch sind diese Motoren sehr wartungsintensiv und das Fahren ist eigentlich nur auf eigens dafür vorgesehenen und abgesperrten Rennstrecken möglich.
Um ab und an in Ihrer Freizeit mit einem RC-Monstertruck zu fahren, empfehlen wir Ihnen ein Modell mit Elektromotor. Diese beschleunigen auf gerader Strecke auch auf bis zu 46 km/h, sind nicht so wartungsintensiv und können auch auf nicht eigens dafür angelegten Rennstrecken gefahren werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team