Vorteile
- besonders hohe Akkukapazität
- gängiger Tamiya-Stecker
Nachteile
- verhältnismäßig geringe Menge
| RC-Akku Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kraftmax X-Treme RC-Akku | Gens ace RC-Akku | Bakth RC-4000 | Zeee 3S LiPo-Akku 5.200 mAh | Zeee RC Akku | Spektrum SPMX50003S30H5 | Urgenex RC-Akku 2000 mAh | Gecoty RC-Akku |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kraftmax X-Treme RC-Akku 11/2025 | Gens ace RC-Akku 11/2025 | Bakth RC-4000 11/2025 | Zeee 3S LiPo-Akku 5.200 mAh 11/2025 | Zeee RC Akku 11/2025 | Spektrum SPMX50003S30H5 11/2025 | Urgenex RC-Akku 2000 mAh 11/2025 | Gecoty RC-Akku 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Anzahl und Leistung der RC-Akkus | ||||||||
| Akkutyp | Nickel-Metallhydrid | Nickel-Metallhydrid | Nickel-Metallhydrid | Lithium-Polymer | Nickel-Metallhydrid | Lithium-Polymer | Lithium-Ionen | Nickel-Metallhydrid |
| Anzahl Preis pro Akku | 1 Stück 28,99 € pro Akku | 1 Stück 24,64 € pro Akku | 1 Stück 21,99 € pro Akku | 2 Stück 22,42 € pro Akku | 2 Stück 20,25 € pro Akku | 1 Stück 82,94 € pro Akku | 1 Stück 29,98 € pro Akku | 1 Stück 20,99 € pro Akku |
5.000 mAh | 5.000 mAh | 4.000 mAh | 5.200 mAh | 5.000 mAh | 5.000 mAh | 2.000 mAh | 2.400 mAh | |
keine Herstellerangabe | 50C | keine Herstellerangabe | 80C | keine Herstellerangabe | 30C | 15 C | keine Herstellerangabe | |
| Nennspannung | 7,2 V | 7,2 V | 7,2 V | 11,1 V | 7,2 V | 11,1 V | 7,4 V | 9,6 V |
| Abmessungen und Kompatibilität | ||||||||
436 g | 424 g | 367 g | 380 g | 367 g | 204 g | 100 g | keine Herstellerangabe | |
| Flaches Design | 2,3 cm | 2,5 cm | 2,4 cm | 3,7 cm | 2,3 cm | 3,5 cm | 1,9 cm | 1,5 cm |
| Maße | 13,8 x 4,6 cm | 14,2 x 4,9 cm | 13,3 x 4,7 cm | 13,9 x 4,7 cm | 13,5 x 4,5 cm | 13,5 x 4,5 cm | 7 x 3,7 cm | 10,0 x 5,8 cm |
Tamiya-Stecker | Tamiya | Tamiya-Stecker | EC5 | Tamiya-Stecker | T-Stecker | SM-2P-Stecker | KET 2P | |
| Universell einsetzbar | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Als RC-Akkus oder RC-Batterien werden bestimmte Akkus auf dem Markt bezeichnet, die im Modellbau eingesetzt werden. Häufig handelt es sich dabei um ein RC-Auto mit Akku, aber auch in einem Quadrocopter, in einer Drohne oder in einem ferngesteuerten Boot kommen diese Akkus zum Einsatz.
Tipp: Als RC-Auto wird ein ferngesteuertes Auto mit Akku bezeichnet. Die Abkürzung „RC“ steht für den englischen Begriff „Radio Controlled“ oder „Remote Controlled“.
Die Akkus versorgen Ihr RC-Modell mit Strom und können über einen Plug & Play Stecker einfach angeschlossen werden. Unterschiede finden sich vor allem in der Nennspannung und der Kapazität.
Im RC-Akku Vergleich können Sie feststellen, dass verschiedene Akku-Typen angeboten werden. Meist handelt es sich dabei um einen Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion-Akku), einen Lithium-Polymer-Akku (LiPo-Akku) oder einen Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH-Akku).
Verschiedene Tests gängiger RC-Akkus im Internet zeigen Ihnen, dass die unterschiedlichen Arten hauptsächlich in Ihrem Aufbau variieren. Li-Ion- und NiMH-Akkus verfügen über einen flüssigen Kern, bei einem LiPo-Akku ist dieser fest. So kann der LiPo-Akku in eine beliebige Form gepresst werden und verfügt über unterschiedlich viele Zellen, die den S-Wert darstellen.
Wie beim Li-Ionen-Akku hat jede Zelle eine Spannung von 3,7 V. Die Nennspannung eines 3S-LiPo-Akkus oder eines Li-Ionen-Akkus mit 3 Zellen liegt also 11,1 V.
Falls Sie sich einen neuen LiPo-Akku kaufen möchten, haben Sie einige Punkte zu beachten. Einige Hersteller von RC-Autos bieten auch spezielle Ersatzakkus wie den Carrera-RC-Akku für die eigenen Modelle an. Achten Sie daher unbedingt auf die Kompatibilität des jeweiligen Produktes.
Je nach Modell sind die Akkus für unterschiedliche Spannungen ausgelegt. Ein 2S-LiPo-Akku verfügt z. B. über eine Nennspannung von 7,4 V. Bei einem NiMH-Modell hingegen handelt es sich in der Regel um einen RC-Akku mit 7,2 V.
Auch beim Anschlussstecker gibt es laut gängigen Tests beliebter RC-Akkus im Internet verschiedene Typen. Am häufigsten sind auf dem Markt der sogenannte T-Stecker und der Tamiya-Stecker vertreten. Bei Bedarf werden allerdings auch diverse Adapter angeboten.

Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der RC-Akku-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für RC-Fans und Modellbauer.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Akkukapazität | Maximale Entladerate | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kraftmax X-Treme RC-Akku | ca. 28 € | 5.000 mAh | keine Herstellerangabe | ||
Platz 2 | Gens ace RC-Akku | ca. 24 € | 5.000 mAh | 50C | ||
Platz 3 | Bakth RC-4000 | ca. 21 € | 4.000 mAh | keine Herstellerangabe | ||
Platz 4 | Zeee 3S LiPo-Akku 5.200 mAh | ca. 44 € | 5.200 mAh | 80C | ||
Platz 5 | Zeee RC Akku | ca. 40 € | 5.000 mAh | keine Herstellerangabe |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hey,
passen die Akkus in alle gängigen RC-Autos?
Hallo Herr Stopfl,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem RC-Akku-Vergleich.
Bei der Wahl des richtigen Akkus gilt es grundsätzlich auf verschiedene Punkte zu achten. Von der Größe her sind die meisten Modelle relativ ähnlich. Allerdings sollten Sie auch die Nennspannung und den jeweiligen Stecker-Typ berücksichtigen, damit der Akku auch in Ihr RC-Auto passt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team