Das Wichtigste in Kürze
  • Einen Tisch zum Puzzeln bekommen Sie in unterschiedlichen Ausführungen. Anders als etwa ein Puzzlebrett bringt ein solcher Puzzletisch Beine mit. Er steht also so stabil, dass Sie auch im Sitzen oder Stehen bequem puzzeln können. Falls Sie während des Puzzelns Ihre Sitzposition nicht verändern, aber bequem an alle Teile herankommen möchten, sollten Sie sich nach einem neigbaren Puzzletisch umschauen, der sich in verschiedene Winkel einstellen lässt.

1. Welche Größe bietet sich bei einem Puzzle-Tisch an?

Welche Größe der für Sie beste Puzzle-Tisch haben soll, richtet sich in erster Linie danach, ob Sie große oder kleine Puzzle lösen möchten. Haben Ihre Puzzles meistens zwischen 500 und 1.000 Teilen? Dann reicht für Sie ein kleiner und kompakter Puzzletisch mit Beinen aus. Falls Sie doch lieber aufwendige Puzzles lösen, die mehr als einen Tag Zeit benötigen, sollten Sie hingegen einen XXL-Puzzle-Tisch kaufen. Auf einem solch großen Puzzle-Tisch können Sie die Teile liegen lassen und am nächsten Tag einfach weiterpuzzeln.

Besonders praktisch sind Puzzletische aus Holz mit Abdeckplatten. Diese verstauen das Puzzle sicher und halten Staub von der Tischplatte fern. Solche Modelle aus unserem Puzzle-Tisch-Vergleich bieten sich auch dann für Sie an, wenn kleine Kinder oder Haustiere in Ihrem Haushalt leben, die nicht an das Puzzle gelangen sollten.

2. Welche Ausstattungsmerkmale sollte ein Puzzletisch haben?

Ein Puzzle-Tisch sollte eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen mitbringen, damit Sie lange Freude an ihm haben und mit großem Vergnügen Ihrem Hobby nachgehen können. So empfehlen Puzzle-Tisch-Tests im Internet eine rutschfeste Oberfläche wie zum Beispiel eine Filzmatte, die verhindert, dass die Teile beim Puzzeln unkontrolliert auf der Platte umherrutschen. Weiterhin erachten Tests über Puzzle-Tische ausziehbare Schubladen als wichtiges Ausstattungsmerkmal. In diesen Puzzletischen mit Schubladen können Sie die Teile aufbewahren, die Sie später noch benötigen, und somit auf der reinen „Arbeitsfläche“ den Überblick behalten. Zugleich sind diese Schubladen eine gute Sortierhilfe, damit Sie sich schrittweise eine Struktur zum Puzzeln erarbeiten.

3. Was sagen diverse Tests für Puzzle-Tische über deren Tragbarkeit aus?

Wenn Sie einen Puzzle-Tisch kaufen, platzieren Sie diesen normalerweise bei sich zu Hause oder in einem Hobbyraum. Allerdings ist es auch hierbei wichtig, dass Sie den Tisch bei Nichtgebrauch platzsparend in den eigenen vier Wänden unterbringen können. Anders als beispielsweise Puzzlematten sind diese Puzzle-Tische tragbar, lassen sich also zusammenklappen und handlich verstauen. Sobald Sie den Puzzle-Tisch erneut benötigen, klappen Sie ihn einfach wieder aus.

Einige Puzzle-Tische bringen bis zu 12 Kilogramm auf die Waage und sind sehr schwer. Wenn Sie ein Exemplar suchen, das Sie unterwegs mitnehmen können, sollten Sie deshalb unbedingt einen leichtgewichtigen Puzzle-Tisch bevorzugen.

puzzle-tisch-test

Quellenverzeichnis