Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Blick in die Unternehmensgeschichte zeigt: Sonnenbrillen von Polaroid gibt es schon seit dem Jahr 1937. Den Grundstein legte Edwin H. Land im Alter von nur 20 Jahren, als er Jahre vor der Gründung, nämlich bereits im Jahr 1929, polarisierendes Material patentieren ließ. Daraus entstand einige Jahre später Polaroid – die Marke, die heute als Urvater von polarisierenden Gläsern gilt. An der Erfindung des Gründers hält das Unternehmen noch heute fest: Polaroid-Sonnenbrillen haben polarisierte Brillengläser. Diese werden aus neun Schichten Kunststoff hergestellt, die für den Schutz der Augen, kontrastreiche Farben, eine Lichtfilterung und die Reduktion von Blendeffekten sorgen.

1. Welchen Stil haben Polaroid-Sonnenbrillen?

Polaroid-Sonnenbrillen gibt es in der klassischen Variante, die hier und da auch an Ray-Ban-Sonnenbrillen erinnert: Ein Metall- oder Kunststoffrahmen hält die thermogeformten Kunststoffgläser in der Fassung. Das Sichtfeld variiert je nach Form der Brillengläser. Rechteckige Brillengläser, die einer runden Gesichtsform besonders schmeicheln, sorgen für ein großes Sichtfeld. Runde und ovale Brillengläser, die einem markanten Gesicht gut stehen, haben ein eher kleineres Sichtfeld. Je nach Konstruktionsart hat der Hersteller die Sonnenbrillen mit oder ohne Nasenpolster konstruiert.

In diversen Polaroid-Sonnenbrillen-Tests im Internet wird häufig explizit nach Polaroid-Sonnenbrillen gesucht, die keine Nasenpolster haben. Der Grund lässt sich in der kurzen Liste der Nachteile von Polaroid-Sonnenbrillen nachlesen: Nasenpolster verheddern sich schnell in den Haaren, wenn Sie die Sonnenbrille als Haarreif nutzen.

2. Welche Polaroid-Sonnenbrillen sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Klassische Sonnenbrillen, bei denen die Farbe des Rahmens und der Gläser gut aufeinander abgestimmt ist, kommen in diversen Polaroid-Sonnenbrillen-Tests im Internet sehr gut an. Diese Polaroid-Sonnenbrillen sind blau, schwarz oder grau. Wenn Sie als Brillenträger eine Polaroid-Sonnenbrille kaufen möchten, werden sogenannte Überziehbrillen als Alternative zur Sonnenbrille mit Sehstärke empfohlen. Vor allem bei jenen, die eine Gleitsichtbrille tragen, kommen Polaroid-Sonnenbrillen über der Brille gut an.

3. Gibt es Polaroid-Sonnenbrillen für Herren und Damen?

Einen Blick in unseren Polaroid-Sonnenbrillen-Vergleich zeigt: Es gibt einige Modelle, die unisex sind. Andere wiederum werden explizit als Polaroid-Sonnenbrille für Damen oder als Polaroid-Sonnenbrille für Männer angepriesen. Die beste Polaroid-Sonnenbrille gefällt Ihnen auf den ersten Blick und sie passt zu Ihren Gesichtsproportionen. Kennwerte wie die Rahmenbreite und die Länge der Bügel sind hier wichtige Produktdetails. Besonders beliebt sind auch Polaroid-Sonnenbrillen für Herren im Stil „Pilot“. Die Pilotenbrille ist ein zeitloser Klassiker.

polaroid-sonnenbrille-test

Quellenverzeichnis