Das Wichtigste in Kürze
  • Ein für viele Pokerspieler wichtiges Kriterium ist die Indexgröße des Pokerkarten-Decks. Als solche wird die Größe der Zahlen und Symbole in den äußeren Ecken der Karten bezeichnet. Je kleiner der Index ausfällt, desto weniger gut sind insbesondere die Poker-Spielkarten in der Mitte des Tisches erkennbar. Eine gute Erkennbarkeit von allen Seiten bieten Ihnen Pokerkarten mit Jumbo-Index.
Zwei Packungen getestete Pokerkarten liegen auf einer gelben Fläche, wobei eine Packung geöffnet und ein paar Karten herausragen.

Auf diesem Foto sehen wir Bicycle-Pokerkarten – der Hersteller nimmt für sich in Anspruch die weltweit meistgespielten Karten herzustellen.

1. Was zeichnet Pokerkarten im Vergleich zu anderen Kartendecks aus?

Ein vollständiges Poker-Karten-Set besteht aus 52 Karten und zwei Jokern. Dabei sind für jede Farbe, also für Pik, Kreuz, Karo und Herz, jeweils 13 Karten enthalten: die Zahl-Karten von zwei bis zehn und die Symbolkarten Bube, Dame, König und Ass.

Häufig sind die Pik- und Kreuz-Karten in Schwarz, die Herz- und Karo-Karten hingegen in rötlicher Färbung gehalten. Inzwischen werden jedoch auch Decks angeboten, die vier verschiedene Farben aufweisen. Wir empfehlen Ihnen, diese Art von Pokerkarten zu kaufen, wenn Sie gerade erst mit dem Spielen beginnen, da sich die einzelnen Farben so noch einmal leichter unterscheiden lassen.

Die Karten weisen üblicherweise eine Größe von 88 x 63 mm auf. Seltener werden jedoch auch Poker-Decks in Bridge-Größe mit den Abmessungen 89 x 57 mm angeboten. Von einigen Spielern wird die schmalere Variante bevorzugt, da sie sich vermeintlich leichter mischen lässt.

Sollten Sie neben Ihren Pokerkarten weiteres Zubehör für eine anstehende Partie benötigen, empfehlen wir Ihnen folgende weitere unserer Ratgeber:

Eine getestete Packung Pokerkarten liegen auf einer gelben Fläche mit zwei Karten davor liegend.

Wir erfahren, dass viele verschiedene Editionen dieser Bicycle-Pokerkarten erhältlich sind, darunter beispielsweise auch eine Disney-Edition.

Online würden Sie auch gern mal zocken? Dann werfen Sie doch auch mal einen Blick in Online Spielotheken.

Test: mehrere Packungen Pokerkarten sind in einem Regal aufgereiht.

In dem breiten Spektrum ist sind laut unseren Informationen Bicycle-Pokerkarten zu sehr vielen Themen aus Film und Musik zu finden.

2. Papier, beschichteter Karton oder Plastik: Welche Materialien überzeugen in Pokerkarten-Tests im Internet?

Inzwischen bestehen sehr viele Pokerkarten aus Plastik. Das liegt vor allem daran, dass die Kunststoff-Spielkarten besonders widerstandsfähig und kaum nachhaltig knick- oder zerkratzbar sind, was sie wiederum gegen viele Formen der Manipulation schützt. Des Weiteren sind diese Pokerkarten wasserfest, sodass ihnen auch verschüttete Getränke nichts anhaben können.

Die besten Pokerkarten sind zudem sehr glatt auf ihrer Vorderseite, um ein angenehmes Mischen zu ermöglichen, weisen jedoch eine leicht strukturierte Rückseite auf. Das wiederum sorgt dafür, dass ein Anheben der auf dem Tisch liegenden Karten erleichtert wird.

Früher häufig genutzte Papierkarten sind heute kaum noch zu finden, da sie sich schnell abnutzten, nicht resistent gegen Feuchtigkeit sind und Manipulationen wie Knicken oder Markierungen unterliegen.

Test: Zwei verschlossene Packungen Pokerkarten liegend auf einem Boden.

Diese Version der Bicycle-Pokerkarten eignet sich auch sehr gut für Kartentricks, wie wir bei Bicycle lesen.

Hinweis: Andere Decks, wie etwa die Pokerkarten von Bicycle, bestehen zwar aus Papier beziehungsweise aus Karton, sind jedoch mit speziellen Beschichtungen versehen, die, diversen Pokerkarten-Tests im Internet zufolge, ebenfalls eine höhere Widerstandsfähigkeit und ein gutes bis sehr gutes Misch- und Abhebeverhalten gewährleisten.

3. Was ist hinsichtlich des Designs und des Pokerkarten-Indexes zu beachten?

Die getestetes Pokerkarten schauen aus der Packung heraus.

Uns fallen bei diesen Bicycle-Pokerkarten die großen, gut lesbaren Ziffern und Buchstaben auf.

Um die Karten jederzeit gut erkennen zu können, sollten die Symbole und Zahlen ausreichend groß ausfallen. Während in kleinen Runden ein Standard-Index meist ausreicht, empfiehlt sich vor allem in größeren Partien ein Jumbo-Index-Deck.

Verschiedenen Pokerkarten-Tests zufolge lassen sich die vergrößerten Symbole leichter von allen Seiten des Tisches erkennen. Weiter zu verbessern ist die Erkennbarkeit im Übrigen durch die Wahl eines Doppel-Index-Decks.

Hinsichtlich des Deck-Designs haben Sie mittlerweile die freie Auswahl. So können Sie sich für die weiß hinterlegten mit klassischen Motiven bedruckten Karten entscheiden oder aber solche mit dunklem Untergrund und hellen bis neonfarbenen Motiven wählen.

Suchen Sie nach einem edleren Deck, beispielsweise als Geschenk, bieten sich goldene Pokerkarten an oder solche, die goldene Symbole auf schwarzem Grund tragen.

Getestet: eine geschlossene und eine offene Packung Pokerkarten, mit herausschauenden Karten.

Diese schlichten, weißgrundigen Bicycle-Pokerkarten, die wir rechts im Bild erkennen, weisen einen starken Kontrast auf.

Achtung: Bei in dunklen Tönen gehaltenen Karten sollten Sie sicherstellen, dass dennoch eine ausreichende Sichtbarkeit der Symbole und Zahlen gegeben ist, beispielsweise durch die Verwendung eines Jumbo-Indexes.

Darüber hinaus werden neben bestimmten Premium-Pokerkarten, die auch als Sammlerstücke sehr gefragt sind, sogar Fanartikel angeboten, wie beispielsweise spezielle Star-Wars-Pokerkarten. Auch die Erstellung personalisierter Decks ist möglich.

pokerkarten-test

Videos zum Thema Pokerkarten

In diesem deutschen YouTube-Video wird eine professionelle Pokerkarten- und Matte-Review von Bullets Playing Cards präsentiert. Es werden detaillierte Informationen über die Qualität und das Design der Pokerkarten gegeben. Zudem wird die Funktionalität und Haltbarkeit der Matte ausführlich erläutert.

Quellenverzeichnis