Hier stehen Ihnen unterschiedliche Befestigungen zur Auswahl, den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Einige vertikale Pflanzenwände werden als Matten oder Tafeln geliefert und verfügen bereits über ein Steck- oder Stift-Loch-System, um sie miteinander zu verbinden. Dies erleichtert Ihnen die Arbeit ungemein. Ersetzen Sie auf diese Weise doch einfach ein wenig freie Fläche an der Wand in Ihrem Büro mit einer Pflanzenwand. Mit einem passenden Schattenfugenrahmen ist dies ein garantierter Blickfang.
Möchten Sie nur ein paar Akzente setzen, können Sie mit einer Wohnzimmer-Pflanzenwand aus losen Girlanden Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Diese lässt sich nämlich zumeist mit im Lieferumfang enthaltenen Kabelbindern, Nylon- oder Klettbändern in die gewünschte Form bringen.
Während sich die beiden genannten Pflanzenwand-Varianten für innen eignen, so haben unterschiedliche Online-Pflanzenwand-Tests gezeigt, dass sich Wandbegrünungen auf der Rolle sehr gut im Außenbereich anbringen lassen. Wie fast alle künstlichen Pflanzenwände aus unserem Vergleich lassen sich diese auf das gewünschte Maß schneiden, biegen und kleben.
Tipp: Die meisten Pflanzenwände sind bereits fertig bestückt. Dennoch ist es Ihnen jederzeit möglich, Änderungen am Design vorzunehmen, da sich die einzelnen Elemente oft einfach umstecken lassen.
Wählen Sie jetzt eine Pflanzenwand mit integriertem Spalier aus unserer Tabelle und seien Sie somit schnell und flexibel mit dem Auf- und Abbau.
Hallo,
benötige ich spezielles Werkzeug zur Bearbeitung der Pflanzenwände?
Vielen Dank
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pflanzenwand-Vergleich.
In der Regel sollten Sie mit einer festeren Schere, wie beispielsweise einer Teppichschere, keine Probleme mit der Verarbeitung haben. Um einzelne Elemente zu bearbeiten, sollten Sie jedoch auf feinere Scheren, wie es sie beispielsweise für Papier gibt, zurückgreifen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team