Das Wichtigste in Kürze
  • Das Ouija-Board hat viele Namen wie Ouija-Brett, Hexenbrett, Geister-Brett oder auch Hexenbrett-Orakel. Es wird genutzt, um mit Geistern oder anderen paranormalen Wesen in Kontakt zu treten und mit diesen zu kommunizieren.

Ouija-Board-Test

1. Wie funktioniert ein Ouija-Board?

Dies ist keine Anleitung, sondern nur ein grober Umriss, wie das Ouija-Board genutzt werden kann: Bevor Sie das Ouija-Spiel beginnen, sollten Sie sich vorbereiten. Schalten Sie alle elektronischen Geräte aus, die Sie während der Séance stören könnten. Zünden Sie Stumpenkerzen an. Schließen Sie Türen und Fenster. Versuchen Sie, sich die gesamte Zeit auf die Ruhe und das Ouija-Board zu konzentrieren.

Das Ouija-Spiel wird wie folgt durchgeführt: Setzten Sie sich um das Ouija-Brett, halten Sie die Hände Ihrer Spielpartner und starten Sie das Ouija-Brettspiel. Schließen Sie die Augen und versuchen Sie, sich der Erfahrung zu öffnen. Nun legen Sie alle ihre Finger auf die Planchette, die sich auf dem Ouija-Brett befindet, und beginnen Sie, Fragen zu stellen. Stellen Sie kurze und präzise Fragen, wie „Ist jemand da?“, oder „Wer bist du?“. Sollte sich ein paranormales Wesen bei Ihnen befinden, wird dieses mit der Planchette antworten. Die Planchette bewegt sich über das Brett und wird an den Buchstaben, Zahlen oder Antworten stehen bleiben. Haben Sie notfalls ein Notizblock bei sich, um sich die Buchstaben zu notieren. Sollten Sie Ihre Séance beenden wollen, denken Sie daran, sich immer zu verabschieden, um das Tor zur anderen Welt zu schließen.

2. Worin unterscheiden sich Ouija-Boards?

Ein klassisches Ouija-Board hat immer folgende Attribute: ein Brett, auf dem sich das Alphabet, Zahlen von 0 bis 9 und die englischen Wörter „Ja“, „Nein“ und „Auf Wiedersehen“ befinden, sowie eine Ouija-Planchette, die sich auf dem Hexenbrett bewegen soll. Die Ouija-Bretter und -Planchetten gibt es in verschiedenen Formen und Farben. So kann die Schrift auf dem Board klassisch gebogen oder kreisrund angeordnet sein. Auch die Planchette kann verschiedene Formen haben, sei es rund mit Spitze oder klassisch im Dreiecks-Format.

Ein wichtiger Punkt beim Ouija-Board-Vergleich ist die Beschaffenheit und das Material. Es gibt Ouija-Bretter aus Holz, Harz, Plastik sowie MDF, einer mitteldichten Faserplatte. Aus den gleichen Materialien kann auch die Planchette bestehen. Um das beste Ouija-Board im richtigen Design und Material für Sie auszuwählen, sollten Sie die Ouija-Boards in unserer Tabelle vergleichen.

Tipp: Wir empfehlen Ihnen, vor allem als Anfänger, ein Ouija-Board aus Holz mit einem klassischen Design, damit bei Ihrer Séance die Kommunikation im Vordergrund steht.

3. Welche Tipps haben Ouija-Board-Tests im Internet für Anfänger?

Sollten Sie zuvor noch nie ein Ouija-Board oder -Brett besessen oder benutzt haben, wird in Ouija-Board-Tests im Internet geraten, dass Sie ein Ouija-Board kaufen, bei dem eine ausführliche Anleitung beigelegt ist. Auch sollte die erste Séance mit einem Profi abgehalten werden, um Fehler zu vermeiden. Laut Ouija-Board-Tests aus dem Internet können Fehler wie das Nicht-Verabschieden oder die falsche Formulierung einer Frage dazu führen, dass die Geister verärgert oder sogar in unsere Welt gelassen werden.

Videos zum Thema Ouija-Board

In diesem spannenden YouTube-Video wird das mysteriöse Ouija-Brett auf wissenschaftliche Art und Weise enthüllt und enthüllt. Erfahren Sie, wie dieses faszinierende und oft umstrittene Werkzeug tatsächlich funktioniert, während wir die Geheimnisse hinter den scheinbar paranormalen Phänomenen lüften. Vom Studium der Psychologie bis hin zur erforschten Wirkung des Unterbewusstseins – tauchen Sie ein in die wissenschaftliche Erklärung hinter dem Ouija-Brett.

In diesem YouTube-Video mit dem ungewöhnlichen Namen „Das Brett mit dem unmöglichen Namen“ geht es um eine spannende Erfahrung mit einem Ouija-Brett. Der Erzähler berichtet von gruseligen Begegnungen und unerklärlichen Phänomenen, die während einer Ouija-Session stattgefunden haben. Mit einer fesselnden Erzählweise und atmosphärischen Hintergrundgeräuschen zieht das Video den Zuschauer in den Bann einer unheimlichen Begegnung mit dem Übernatürlichen.