Das Wichtigste in Kürze
  • Die Geschichte des Markenlabels Oakley begann 1975 auf der Straße. Gründer James Jannard entwickelte ein spezielles Gummi-Material, das er in Motorradgriffen verbaute. In der Branche rund um Motorräder und Fahrräder war Oakley zu Hause, bis Jannard 1980 die erste Schutzbrille produzierte und 1983 die erste Oakley-Skibrille auf den Markt kam. Im Gesicht des amerikanischen Radrennfahrers Greg Lemond begann dann die Geschichte der Oakley-Sportbrillen. In den 90er-Jahren brachte Oakley die erste alltagstaugliche Kollektion auf den Markt – also beispielsweise auch die klassischen und modernen Oakley-Sonnenbrillen aus diesem Vergleich. Seit dem Jahr 2007 gehört das Oakley-Label zum italienischen Unternehmen Luxottica.

1. Was ist das Besondere an Oakley-Sonnenbrillen?

Der Hersteller achtet vor allem auf die Auswahl hochwertiger Materialien. Die besten Oakley-Sonnenbrillen sind aus O-Matter-Kunststoff. Dieses Material kommt im Hochleistungssport zum Einsatz und ist hochsturzfest, heißt es in diversen Oakley-Sonnenbrillen-Tests im Internet. Wichtig ist das vor allem für das Sortiment an Oakley-Sonnenbrillen für den Sport. Doch auch alltagstaugliche Oakley-Sonnenbrillen, die neu auf den Markt kommen, sind aus hochwertigem Material. Bei der Fertigung der Brillengläser nutzt Oakley Prizm-Glas. Prizm-Gläser, die Farbe und Kontrast deutlich verbessern, gibt es in der alltagstauglichen Variante sowie speziell für Fahrradfahrer, Golfer, Wassersportler und Schneefans.

Okaley-Sonnenbrillen, die als polarized bezeichnet werden, haben eine spezielle Beschichtung. Die meisten polarisierenden Sonnenbrillen sind Autofahrerbrillen, die den Blendeffekt verhinden können.

2. Welche Oakley-Sonnenbrillen sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Klassische Sonnenbrillen mit rechteckigen Brillengläsern und in gedeckten Farben sind in diversen Oakley-Sonnenbrillen-Tests im Internet besonders beliebt. Oakley-Sonnenbrillen in Schwarz und Grau kommen sehr gut an. Farbigere Modelle, beispielsweise in Pink, Rot oder Violett, folgen den eleganten Klassikern. Modelle mit rechteckigen Gläsern stehen Damen und Herren mit runder oder ovaler Gesichtsform besonders gut. Oakley-Sonnenbrillen mit Sehstärke sind bei Brillenträgern sehr beliebt.

3. Gibt es Oakley-Sonnenbrillen für Herren und Damen?

Die meisten Oakley-Sonnenbrillen sind für Damen und Herren gleichermaßen gut geeignet. Um die Sonnenbrille von Oakley zu finden, die zu Ihrer Gesichtsform passt, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die Rahmenbreite und die Bügellänge in unserem Oakley-Sonnenbrillen-Vergleich zu werfen, bevor Sie eine neue Oakley-Sonnenbrille kaufen.

oakley-sonnenbrille-test