Das Wichtigste in Kürze
  • Die LEGO-Harry-Potter-Sets sind mehr als nur Spielzeug. Sie vereinen die Faszination der magischen Welt mit kreativen Bau- und Spielmöglichkeiten.
  • Die LEGO-Sets bieten stundenlangen Spaß und eine tolle Möglichkeit, in die Zauberwelt einzutauchen.
  • Achten Sie beim Kauf auf Altersangaben, Detailtreue und Erweiterungsmöglichkeiten.

LEGO Harry Potter im Test: Vier Minifugren auf einer LEGO-Platte. Zu sehen sind Harry Potter, Hermine Granger, Ron Weasley sowie Severus Snape.
Die magische Welt von Harry Potter fasziniert seit Jahrzehnten Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Mit den LEGO-Harry-Potter-Sets wird die Zauberwelt von Hogwarts greifbar und erlebbar, ein Traum für Fans der Bücher und Filme. Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die besonderen Eigenschaften, die beliebtesten Sets, Kaufkriterien sowie Pflegehinweise.

Auf einem Verkaufsregal neben anderen Produkten steht das getestete LEGO Harry Potter.

Das LEGO-Harry-Potter-Set, das wir hier sehen, zeigt Seidenschnabel, den Hippogreif aus „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“, und richtet sich an Fans ab 9 Jahren.

1. Was macht die Welt von LEGO-Harry-Potter so besonders?

Die LEGO-Harry-Potter-Sets verbinden die faszinierende Welt der Zauberei mit der kreativen Vielseitigkeit von LEGO. Jedes Set ist, genauso wie die Creator-Sets von LEGO, liebevoll gestaltet und spiegelt die ikonischen Schauplätze, Figuren und Ereignisse aus der Filmreihe wider. Von der imposanten Hogwarts-Schule bis hin zu Hagrids Hütte oder dem fahrenden Ritter: Die Sets lassen Fans jeden Alters in die magische Welt eintauchen.

Besonders beeindruckend ist die Detailgenauigkeit: Hogwarts-Kulissen wie die Große Halle oder die Kammer des Schreckens sind mit charakteristischen Elementen wie Kerzenleuchtern, Zaubertränken oder dem Sprechenden Hut ausgestattet. Zudem ermöglichen die Sets, berühmte Szenen nachzuspielen oder eigene Abenteuer zu erschaffen. Durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten und die hohe Qualität der Bausteine ist LEGO-Harry-Potter nicht nur ein Spielzeug, sondern auch ein Sammlerobjekt für echte Fans. Neben den LEGO-Steinen bietet LEGO noch weitere Produkte an: Bücher, Stoffspielzeug und sogar Schreibwaren.

Lego-Harry-Potter im Test: Ein Detailfoto von Harry Potter, Hagrid und dem Zauberstabmacher Ollivander.

Hier wird die Szene nachgestellt, in der Harry seinen ersten Zauberstab kauft. Wer genau hinsieht, erkennt viele Details wie die Zauberstab-Schachteln im Regel oder die Schreibfeder auf dem Tresen.

2. Welche sind die beliebtesten LEGO-Harry-Potter-Sets im Überblick?

Die Welt von Harry Potter ist groß und somit auch die Produktvielfalt von LEGO. Tauchen Sie in den Harry-Potter-Kosmos ein und bauen Sie alles rund um den beliebten Zauberschüler auf. Mit der großen Halle von LEGO-Harry-Potter, dem LEGO-Harry-Potter-Fuchsbau, dem Heim der Familie Weasley oder dem Quidditch-Feld bietet LEGO-Harry-Potter seit 2018 mehrere ansprechende Sets zu verschiedenen Themen an. Für die Adventszeit gibt es zudem diverse LEGO-Adventskalender. Auch hier erscheint jedes Jahr ein neuer Kalender mit kleinen Bauwerken und Figuren von Harry Potter.

Tipp: Sie mögen Harrys Eule? Dann ist vielleicht auch das LEGO-Harry-Potter-Set mit Hedwig etwas für Sie.

Zu den beliebtesten Sets gehören:

  • Hogwarts-Schloss (71043): Dieses riesige Set ist das Herzstück der LEGO-Harry-Potter-Kollektion. Doch wie viele Teile hat das LEGO-Harry-Potter-Schloss? Mit über 6.000 Teilen ist es nicht nur ein beeindruckendes Bauprojekt, sondern auch ein detailliertes Modell von Hogwarts, das Räume wie die Große Halle, den Gryffindor-Gemeinschaftsraum und den Astronomieturm enthält.
  • Die Große Halle von Hogwarts (75954): Ein etwas kompakteres Set, das ideal für Kinder und Sammler ist. Es umfasst die berühmte Halle mit ihren langen Tischen, den Schokofröschen und Charakteren wie Harry, Hermine, Dumbledore und Draco.
  • Gringotts Bank von LEGO-Harry-Potter (76417): Ein weiteres Highlight ist die Gringotts Bank von LEGO-Harry-Potter, ein Set mit über 2.000 Teilen, das die Zaubererbank samt Dobby und den Gringotts-Zwergen nachbildet.
  • Winkelgasse von LEGO-Harry-Potter (75978): Dieses Set bietet eine detailreiche Nachbildung der berühmten Winkelgasse, mit Geschäften wie Weasleys Zauberhafte Zauberscherze, Flourish and Blotts und anderen. Es lässt sich hervorragend mit dem Hogwarts-Schloss und der Gringotts Bank kombinieren, um die komplette magische Welt zu bauen.
  • Hogwarts-Express (75955) von LEGO-Harry-Potter: Der legendäre Zug, der Schüler vom Gleis 9¾ nach Hogwarts bringt, ist ein Muss für Fans. Das Set beinhaltet die Lokomotive, den Waggon und die bekannte Plattform.
  • Fuchsbau von LEGO-Harry-Potter – Das Heim der Weasleys (75980): Das farbenfrohe Haus der Familie Weasley ist detailreich gestaltet und enthält Figuren wie Ginny, Arthur und Molly Weasley sowie Szenen aus „Harry Potter und der Halbblutprinz“.
  • Die Kammer des Schreckens (76389): Dieses LEGO-Harry-Potter-Set bringt eine der spannendsten Szenen aus „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ zum Leben. Es enthält die geheime Kammer, in der Harry gegen den Basilisken kämpft, sowie die Statue von Salazar Slytherin. Mit über 1.100 Teilen bietet das Set detaillierte Elemente wie die verfallene Wand, die „Sprechende Schlange“ und Figuren wie Harry, Ginny, Tom Riddle und Professor Lockhart.

Neben den Bauwerken in Form von Häusern gibt es auch beliebte Figuren der Serie zum Nachbauen: Neben der Eule Hedwig von LEGO-Harry-Potter gibt es beispielsweise auch noch Dobby als LEGO-Harry-Potter-Set. Auch der sprechende Hut zählt als LEGO-Harry-Potter-Set zu den beliebtesten.

Lego-Harry-Potter im Test: Das große Hogwarts-Schloss auf einem Tisch in einem Kinderzimmer.

Das wohl größte LEGO-Harry-Potter-Bauwerk: Das Hogwarts Schloss.

3. Für wen eignen sich LEGO-Harry-Potter-Sets laut Tests im Internet?

LEGO-Harry-Potter-Tests im Internet haben gezeigt, dass Sie bei der Wahl des für Sie besten LEGO-Harry-Potter-Sets vor allem auf die Altersangabe achten sollten. Kleine Sets sind bereits für Kinder ab einem Alter von etwa sieben Jahren geeignet. Andere Harry-Potter-Bausätze, die rund 1.000 Teile enthalten, sind dann für ältere Kinder ab etwa zehn Jahren geeignet. Auch Erwachsene kommen voll auf Ihre Kosten. Die LEGO-Harry-Potter-Winkelgasse ist ab 16 Jahren empfohlen und beinhaltet neben über 5.000 Steinen auch 14, teils seltene LEGO-Harry-Potter-Minifiguren.

Die Altersangabe und der Schwierigkeitsgrad sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Set dem Alter und den Fähigkeiten des Benutzers entspricht. Jüngere Kinder könnten von komplexeren Modellen überfordert sein, während ältere Kinder und Erwachsene sich über größere Herausforderungen freuen.

Für erfahrene LEGO-Bauer und -Sammler sind komplexere Modelle wie das große Hogwarts-Schloss (71043) eine spannende Herausforderung. Erwachsene Fans der Harry-Potter-Reihe schätzen die Sets nicht nur als Spielzeug, sondern auch als dekorative Sammlerstücke, die sich in Regalen oder Vitrinen perfekt in Szene setzen lassen.

Die Sets bieten Familien auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam zu bauen, Geschichten nachzuspielen und Zeit miteinander zu verbringen. Sie sprechen Harry-Potter-Fans jeden Alters an, von Kindern, die gerade erst die Zauberwelt entdecken, bis hin zu Erwachsenen, die ihre Liebe zur Serie neu aufleben lassen möchten, oder auch nie verloren haben.

LEGO Harry Potter getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Seidenschnabel, das ikonische Fantasiewesen mit dem Körper eines Pferdes und dem Kopf sowie den Flügeln eines Adlers, lässt sich mit diesem LEGO-Harry-Potter-Set laut unseren Informationen detailgetreu nachbauen.

4. Worauf sollten Sie beim Kauf von LEGO-Harry-Potter laut Tests im Internet achten?

Beim Kauf eines LEGO-Harry-Potter-Sets gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten, damit Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden.

Auch die Teileanzahl und die Größe des Sets spielen eine wichtige Rolle. Einige Modelle, wie das beeindruckende große Hogwarts-Schloss, bestehen aus tausenden von Teilen und sind nach dem Aufbau sehr groß. Diese Sets eignen sich besonders für größere Wohnflächen, während kompaktere Modelle weniger Platz beanspruchen.

Ein weiterer wichtiger Punkt laut Tests von LEGO-Harry-Potter-Sets im Internet ist die Detailgenauigkeit. Fans, die Wert auf eine authentische Wiedergabe legen, sollten darauf achten, dass das Set charakteristische Details der Harry-Potter-Welt enthält. Sets wie der Fuchsbau oder die Große Halle von LEGO-Harry-Potter überzeugen durch ihre filmgetreue Gestaltung und ikonische Elemente.

Lego-Harry-Potter im Test: Ein Verkaufsregal mit verschiedenen Harry-Potter-Sets von LEGO.

Die Auswahl an Harry-Potter-Sets ist wirklich groß. Es ist für jede Altersklasse etwas dabei. Hier sehen Sie einige Sets, die für Kinder ab 8 Jahren geeignet sind.

5. Wie sind die LEGO-Sets von Harry Potter zu pflegen und aufzubewahren?

Damit Ihre LEGO-Harry-Potter-Sets lange in gutem Zustand bleiben, ist eine sorgfältige Pflege und Aufbewahrung entscheidend. Staub können Sie ganz einfach mit einem weichen Pinsel oder einem Druckluftspray entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen lassen sich die Bausteine problemlos in lauwarmem Wasser reinigen. Achten Sie dabei jedoch darauf, keine Aufkleber oder bedruckten Teile zu beschädigen.

Die richtige Aufbewahrung ist ebenfalls wichtig: Lagern Sie die Sets an einem trockenen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, da UV-Licht die Farben verblassen lassen kann. Um Ordnung zu schaffen und den Überblick zu behalten, empfiehlt es sich, die Bauteile in Sortierboxen oder wiederverschließbaren Beuteln nach Farbe oder Funktion zu trennen.

Für Sammler ist es außerdem ratsam, die Originalverpackung und die Bauanleitung aufzubewahren. Diese steigern nicht nur den emotionalen Wert, sondern können auch den Wiederverkaufswert erhöhen, falls Sie sich in Zukunft von den Sets trennen möchten.

LEGO-Harry-Potter im Test: Die Schneeeule von Harry Potter mit vielen Details. Sie sitzt auf einem Stapel Bücher.

Das LEGO-Harry-Potter Set „Hedwig“ zeigt die detailgetreue Darstellung der Eule von Harry Potter. Mit 630 Teilen lässt sich die majestätische Eule in ihrer charakteristischen Flugpose bauen. Das Set enthält bewegliche Flügel, viele Details und eine kleine Zauberbrief-Detailnachbildung.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu LEGO-Harry-Potter

6.1. Können die LEGO-Harry-Potter-Sets miteinander kombiniert werden?

Ja, alle LEGO-Harry-Potter-Sets sind miteinander kompatibel. So können Fans beispielsweise verschiedene Hogwarts-Bauten wie die Große Halle, die Kammer des Schreckens und den Astronomieturm zu einem großen Hogwarts-Modell verbinden. An den Seiten der Sets sind Verbindungselemente angebracht, damit Sie die Teile einfach zusammen stecken können. Diese Möglichkeit macht das Spielen und Bauen noch spannender.

Eine Packung des LEGO Harry Potter im Test auf einem großen gelben Lego stehend.

Wir stellen fest: Neben dem Hippogreif enthält dieses LEGO-Harry-Potter-Set auch Zubehör wie Kürbisse und eine kleine Baukulisse, inspiriert von Hagrids Hütte und der Szene im Kürbisfeld.

» Mehr Informationen

6.2. Was passiert, wenn Teile fehlen oder Steine kaputt sind?

Dies kommt sehr selten vor. Sollten doch mal ein Teil fehlen, bietet LEGO einen Ersatzservice an. Sie können auf der offiziellen LEGO-Website nachbestellen oder den Kundenservice kontaktieren. Sie benötigen auf jeden Fall die Set-Nummer. Haben Sie diese eingegeben, können Sie angeben, welches Teil Ihnen genau fehlt. Dank einer Liste der enthaltenen Teile, die Ihnen angezeigt wird, ist dies sehr einfach herauszufinden. Haben Sie das Teil ausgewählt, können Sie Ihre Adresse angeben und LEGO schickt Ihnen das Ersatzteil kostenfrei zu.

» Mehr Informationen

6.3. Welche LEGO-Minifiguren sind im LEGO-Harry-Potter-Adventskalender?

Der Harry-Potter-Adventskalender wechselt jährlich und enthält Minifiguren wie Harry, Hermine, Ron oder Draco Malfoy, ergänzt durch kleine Szenen und Accessoires. Jedes Jahr gibt es neue Figuren und Überraschungen, was ihn für Sammler besonders interessant macht.

Lego-Harry-Potter im Test: Hier sieht man Harry, Hermine und Ron mit ihren Zauberstäben und Zaubertränke.

Die Köpfe der LEGO-Figuren lassen sich drehen. So gibt es Ron, Hermine und Harry jeweils mit einem freundlichen und einem weniger freundlichen Gesicht.

» Mehr Informationen

6.4. Was hat es mit den goldenen Figuren auf sich?

Im Jahr 2021 feierten die Geschichten rund um Harry Potter ihr 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund hat LEGO allen Sets, die 2021 erschienen sind, eine goldene Sammelfigur hinzugefügt. Falls Sie die LEGO-Harry-Potter-Figuren sammeln, bietet dies einen besonderen Anreiz, sich die Figuren in edlem Goldschimmer zu sichern, da diese nicht separat erhältlich sind. Enthalten sind beispielsweise Harry, Voldemort und Dumbledore. Wer beispielsweise auf der Suche nach dem goldenen Harry Potter ist, findet diesen im Set 76386 Hogwarts: Fehler beim Vielsafttrank. Weitere Figuren:

Ron Weasley: 76388 Hogsmeade Dorfbesuch
Severus Snape: 76392 Hogwarts Zauberschach
Lord Voldemort: 76389 Hogwarts Kammer des Schreckens

» Mehr Informationen

6.5. Wie groß ist das Harry-Potter-LEGO-Schloss?

Das Harry Potter LEGO Schloss (Set Nr. 71043) ist sehr groß. Es ist etwa 58 cm hoch, 69 cm breit und 43 cm tief, wenn es vollständig aufgebaut ist. Das Set besteht aus 6020 Teilen und stellt eine detailreiche Version von Hogwarts dar, mit verschiedenen ikonischen Räumen und Bereichen wie der Großen Halle, dem Gryffindor-Gemeinschaftsraum und der Bibliothek.

Es ist eines der größten und detailliertesten LEGO-Sets und bietet eine tolle Mischung aus Bauspaß und nostalgischem Harry-Potter-Flair.

» Mehr Informationen

Auf anderen Verpackungen steht das getestete LEGO Harry Potter.

6.6. Welche LEGO-Harry-Potter-Sets sind eher klein?

Wenn Sie auf der Suche nach kleinen, platzsparenden Sets sind, dann eignet sich ein LEGO-Harry-Potter-Buch. In diesen aus LEGO gebauten, aufklappbaren Büchern, werden verschiedene Szenen aus dem Unterricht der Zauberschüler nachgestellt. Zusammengeklappt können Sie die LEGO-Harry-Potter Bücher tatsächlich platzsparend in ein Bücherregal stellen, denn es ist nur 12 cm hoch, 8 cm breit und 4 cm dick.

Auch das LEGO-Harry-Potter-Schach ist mit 7,05 x 22,9 x 26,2 cm ein eher kleines Set. Ebenso wie die Dobby-LEGO-Harry-Potter-Figur (19 x 12 x 10 cm).

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Lego Harry Potter

Das YouTube-Video „2019 LEGO Harry Potter Set 75945 – Expecto Patronum – Review deutsch“ bietet eine detaillierte Bewertung des LEGO-Produkts 75945. Es konzentriert sich auf das Thema Harry Potter und stellt das Set „Expecto Patronum“ vor. Das Video bietet eine umfassende Bewertung und zeigt, was das Set zu bieten hat.

In diesem YouTube-Video sehen Sie ein Hogwarts-Set aus der LEGO-Harry-Potter-Sommer-2021-Kollektion. Der Creator zeigt alle Funktionen und Details dieses Sets.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das LEGO® Harry Potter Set 76403 Zaubereiministerium. Der passionierte LEGO-Fan zeigt und erklärt detailreich, wie er mit nur 100 € zehn verschiedene Figuren aus dem Set erhalten hat. Einige Teile hat er aber kostenlos bekommen.

Quellenverzeichnis