Das Wichtigste in Kürze
  • Während Sommerreifen der Größe 205/60 R15 nur für die warmen Monate des Jahres geeignet sind, lassen sich 205/60-R15-Ganzjahresreifen zu jeder Jahreszeit fahren. Auch bei Schneefall weisen diese gute Bremseigenschaften auf. Diverse Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 205/60 R15 belegen dies.

ganzjahresreifen-205/60-r15-test

1. Was bedeuten die Kennzahlen auf Allwetterreifen der Größe 205/60 R15?

Die Zahlenabfolge auf dem Reifen gibt dessen Dimensionen an. Diese ist wie folgt zu lesen: 205 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 60 beschreibt das Verhältnis von Breite und Höhe in Prozent. Der Buchstabe R gibt an, dass es sich standardmäßig um eine radiale Bauart des Reifens handelt. Zum Schluss folgt die Zahl 15 für den Innendurchmesser des Reifens in Zoll.

Neben den genannten Zahlen können auch weitere Angaben in einer Reifenkennzeichnung vorhanden sein. Ist ein Modell beispielsweise als 205/60-R15-91V-Ganzjahresreifen ausgeschrieben, gibt Ihnen dies Informationen über die maximale Tragfähigkeit und zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Reifen der Größe 205/60 R15 mit V-Index, wie beispielsweise der von Michelin angebotene 205/60-R15-Reifen, sind für Maximalgeschwindigkeiten bis 240 km/h zulässig. Reifen mit H-Index sollten indes nicht schneller als 210 km/h fahren.

2. Worin unterscheiden sich die Modelle laut diversen 205/60-R15-Ganzjahresreifen-Tests im Internet?

Unterschiede zwischen den einzelnen Reifen lassen sich in der Nasshaftung und der Kraftstoffeffizienz finden. Eine Übersicht jener Merkmale finden Sie in unserem Vergleich von Ganzjahresreifen der Größe 205/60 R15.

Die Nasshaftungsklasse sagt aus, wie stark sich der Bremsweg Ihres Fahrzeuges bei nasser Fahrbahn verlängert. Am besten schneiden Reifen der Klasse A ab, denn sie kommen auf nasser Fahrbahn genauso schnell zum Stehen wie auf trockener. Der von Hankook produzierte 205/60-R15-Reifen benötigt indes drei Meter mehr. Er gehört der Klasse B an.

Die Kraftstoffeffizienz sagt aus, wie spritsparend Sie mit den Reifen unterwegs sein können. Je geringer der Rollwiderstand auf der Fahrbahn ist, desto besser für Ihren Geldbeutel und die Umwelt. Auch hier erfolgt die Einteilung in mehrere Klassen.

3. Wodurch zeichnen sich die besten Ganzjahresreifen der Größe 205/60 R15 aus?

Der beste 205/60-R15-Ganzjahresreifen ist nach diversen 205/60-R15-Ganzjahresreifen-Tests im Internet optimal auf Ihr Fahrzeug abgestimmt. Fahren Sie einen Sportwagen, sollte der Geschwindigkeitsindex der Reifen entsprechend hoch sein.

Fahren Sie einen schweren Geländewagen, ist indes der Lastindex besonders entscheidend. Wie in Kapitel 1 erwähnt, gibt dieser an, mit wie viel Last Sie den Reifen belasten können. Um die gesamte Tragfähigkeit der Autoreifen der Größe 205/60 R15 erfassen zu können, müssen Sie den Wert mit vier multiplizieren.

Möchten Sie einen möglichst leisen 205/60-R15-Ganzjahresreifen kaufen, finden Sie entsprechende Modelle in unserem 205/60-R15-Ganzjahresreifen-Vergleich. Zahlreiche Reifen erzeugen bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h nicht einmal 70 Dezibel.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 205/60 R15

In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir euch den ultimativen Ganzjahresreifen-Test mit dem Fokus auf die Reifengröße 205/60 R15. Diese Ganzjahresreifen stellen einen hervorragenden Kompromiss zu herkömmlichen Winterreifen dar. Unser Test umfasst ein breites Spektrum an Kriterien, darunter Fahrverhalten, Bremsweg, Handling und Traktion unter verschiedenen Wetterbedingungen. Lasst euch von unseren Experten überzeugen, warum Ganzjahresreifen in dieser Größe eine ausgezeichnete Wahl für das ganze Jahr sind. Verpasst nicht dieses informative Video und erfahrt alles, was ihr wissen müsst, um die richtige Entscheidung für eure Fahrzeugreifen zu treffen.

Das YouTube-Video „Reifenwechselzeit? Oder Ganzjahresreifen? Im Test: Goodyear Vector 4Season Gen3“ untersucht die Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen in der Größe 205/60 R15. Es bietet einen detaillierten Testbericht über den Goodyear Vector 4Season Gen3 und gibt hilfreiche Informationen für Autofahrer, die sich mit der Entscheidung zwischen Winter- und Sommerreifen auseinandersetzen.

Quellenverzeichnis