Das Wichtigste in Kürze
  • Im Gegensatz zu Sommerreifen eignen sich die 175/60-R15-Allwetterreifen nicht nur für hohe Temperaturen. Auch bei Kälte, Schneefall oder auch auf vereisten Fahrbahnen können die Ganzjahresreifen verwendet werden. Damit sparen Sie sich viel Zeit, denn die Reifen können ohne lästigen Wechsel das ganze Jahr über gefahren werden.

Ganzjahresreifen-175/60-R15 Test

1. Was bedeuten die Kennzahlen von 175/60-15-Allwetterreifen?

Damit Sie wissen, welche Reifengröße Sie für Ihr Auto benötigen, gibt es die Bezeichnung der Reifengröße. Ehe Sie einen Ganzjahresreifen 175/60 R15 kaufen, sollten Sie bereits Kenntnis über die benötigte Reifendimensionen haben, welche durch die beiden ersten Zahlenwerte im Verhältnis zueinander angegeben werden.

Die erste Zahl gibt dabei die Reifenbreite in Millimetern an, die zweite Zahl das Höhe-Breite-Verhältnis in Prozent. Beispielsweise gibt Ihnen die Bezeichnung „Allwetterreifen der Größe 170/60 15“ an, dass Ihr Reifen 175 Millimeter breit ist und die Höhe des Reifens 60 Prozent der Breite entspricht.

Die letzte Ziffer, also die 15 in unserem Ganzjahresreifen-175/60-R15-Vergleich, gibt dabei den Innendurchmesser des Reifens in Zoll an.

2. Wie bewerten gängige Ganzjahresreifen-175/60-R15-Tests im Internet die Tragfähigkeit und Geschwindigkeit?

Damit Sie für spannende Sommerabenteuer oder schöne Skiausflüge genug Gepäck an Bord Ihres Autos mitnehmen können, sollten die Reifen der 175/60-R15-Ganzjahresreifen eine hohe Traglast aufweisen.

Laut einigen Ganzjahresreifen-175/60-R15-Tests im Internet wird die Traglast sowie auch der Geschwindigkeitsindex ebenfalls in der Bezeichnung erwähnt wie beispielsweise ein 175/60-R15-81-H-Ganzjahresreifen. Dabei gibt der Zahlenwert 81 die Traglast an, welche sich auf 462 Kilogramm pro Reifen beläuft.

Der Buchstabe H ist ein Index für die maximale Geschwindigkeit, für welche der Allwetterreifen zugelassen ist, was hier einem Wert von 210 km/h entspricht.

3. Wodurch zeichnen sich die besten Ganzjahresreifen der Größe 175/60 R15 aus?

Da die 175/60-Ganzjahresreifen zu Sommer- sowie Winterzeiten gefahren werden sollen, ist die Eigenschaft einer guten Nasshaftung und Bremswirkung besonders wichtig. Denn je nach Nässe der Fahrbahn kann sich der Bremsweg laut diversen Ganzjahresreifen-175/60-R15-Tests im Internet erheblich verlängern.

Der 175/60-R15-Ganzjahresreifen von Michelin beispielsweise weist eine Nasshaftung der Kategorie B auf, was einer Verlängerung des Bremswegs bei Nässe von etwa 3 Metern entspricht. Gleiches Verhalten gilt auch für den 175/60-R15-Ganzjahresreifen von Maxxis.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 175/60-R15

In diesem YouTube-Video werden die besten Allwetterreifen im Vergleich präsentiert. Der Fokus liegt dabei auf Ganzjahresreifen der Größe 175/60-R15. Die Zuschauer erhalten einen detaillierten Überblick über die Top 5 Modelle und können sich somit optimal informieren.

Das YouTube-Video „Sommer-, Winter-, Ganzjahresreifen im Vergleich | Der Bridgestone Kaufberater“ bietet einen umfassenden Vergleich der verschiedenen Reifentypen für das Format 175/60-R15. Es liefert detaillierte Informationen über die Vor- und Nachteile von Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen, um den Zuschauern bei der richtigen Reifenwahl zu helfen. Der Bridgestone Kaufberater bietet somit eine wertvolle Orientierungshilfe für Autofahrer.

Quellenverzeichnis