Vorteile
- besonders gute Nasshaftung
- kraftstoffeffizient
- hoher Lastindex
Nachteile
- vergleichsweise laute Abrollgeräusche
Ganzjahresreifen-165/60-R14 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hankook 1024937 | Nexen N'blue 4Season | Goodyear Vector 4Seasons G2 | Maxxis AP2 All Season | Vredestein Quatrac 5 | Kumho Solus HA32 | Linglong Green Max All Season | Hifly HF-AS034 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hankook 1024937 09/2025 | Nexen N'blue 4Season 09/2025 | Goodyear Vector 4Seasons G2 09/2025 | Maxxis AP2 All Season 09/2025 | Vredestein Quatrac 5 09/2025 | Kumho Solus HA32 09/2025 | Linglong Green Max All Season 09/2025 | Hifly HF-AS034 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Größe und Effizienz der Ganzjahresreifen-165/60-R14 | ||||||||
Reifengröße | 165/60 R14 | 165/60 R14 | 165/60 R14 | 165/60 R14 | 165/60 R14 | 165/60 R14 | 165/60 R14 | 165/60 R14 |
Felgengröße | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll |
B | C | B | B | C | B | C | C | |
D | E | E | E | C | D | D | E | |
Tragfähigkeit und Merkmale | ||||||||
75 | 75 | 75 | 79 | 79 | 75 | 75 | 75 | |
Tragfähigkeit pro Reifen | 387 kg | 387 kg | 387 kg | 437 kg | 437 kg | 387 kg | 387 kg | 387 kg |
H | H | H | H | H | H | H | H | |
Zugelassen bis | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h |
Abrollgeräusche | 71 db | 67 db | 67 db | 69 db | 68 db | 71 db | 71 db | 70 db |
Komplettrad | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ob Schnee oder Hitze, Ganzjahresreifen dürfen das ganze Jahr über am Fahrzeug montiert bleiben. Das spart Ihnen den Reifenwechsel, kann vor allem bei Schneefahrbahn aber auch mit einem schlechteren Fahrkomfort einhergehen. Wichtig ist auch hier die passende Reifengröße, 165/60-R14-Ganzjahresreifen sind in erster Linie auf die Kompaktklasse ausgelegt. Wir haben diverse Tests und Ratgeber geprüft und präsentieren Ihnen nun wichtige Qualitätskriterien für 165/60-R14-Reifen im Ganzjahresreifen-Format, wie beispielsweise Laufleistung und Nasshaftung.
Seit dem 1. Oktober 2024 gilt in Deutschland ein neues Gesetz bezüglich der zugelassenen Fahrzeugbereifung im Winter. Dieses besagt, dass 165/60-R14-Ganzjahresreifen mit dem Schneeflockensymbol ausgestattet sein müssen, um als Winterreifen zugelassen zu sein. Die alleinige Bezeichnung mit M+S ist nicht mehr zulässig und kann zu einem Bußgeld sowie zu Problemen mit der Versicherung bei einem Verkehrsunfall führen.
Beim Neukauf von 165/60-R14-Reifen als Ganzjahresreifen müssen Sie ebenfalls auf das Schneeflockensymbol achten. Die Hersteller haben zwar bereits auf die Gesetzesänderung reagiert, doch nicht alle Marken bieten spezielle Allwetterreifen für den deutschen Markt an.
Ob Ihre gebrauchten 165/60-R14-Ganzjahresreifen mit Felgen noch den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, lässt sich ganz einfach herausfinden. Bei Allwetterreifen finden Sie das Schneeflockensymbol an der Reifenflanke, also an der Außenseite des Reifens. Der Aufdruck ist mehrere Zentimeter groß und nicht zu übersehen. Können Sie das Schneeflockensymbol nicht finden, sind die Reifen für den Winter nicht mehr zulässig.
» Mehr InformationenDas Kürzel M+S steht für Matsch + Schnee und soll belegen, dass die Bereifung auch für winterliche Fahrbahnverhältnisse geeignet ist. Jedoch ist M+S keine offizielle Winterreifen-Kennzeichnung und somit hat der Gesetzgeber im Oktober 2024 eine Änderung erwirkt. Der Grund dafür: M+S-Reifen haben weniger feine Profileinschnitte und können Wasser und Schnee schlechter verdrängen.
Die kleinen Noppen am Reifen haben keinen direkten Einfluss auf die Fahreigenschaften oder den Grip.
Im 165/60-R14-Winterreifen-Test zeigen sich im Vergleich mit Ganzjahresreifen spürbare Unterschiede in Bezug auf Grip und Länge des Bremswegs. In Regionen mit viel Schneefall und strengen Wintern empfiehlt sich daher stets der Griff zu gesonderten Winterreifen. Ob 165/60-R14-Ganzjahresreifen mit Felgen für Sie infrage kommen, hängt aber auch vom Fahrverhalten ab. Wenn Sie als Pendler täglich zwischen 50 und 100 Kilometer zurücklegen müssen, sind Allwetterreifen keine wirkliche Alternative. Auch Frühaufsteher werden am Morgen im Winter häufig von nicht geräumten Schneefahrbahnen begrüßt.
165/60-R14-Ganzjahresreifen können sich aber dann lohnen, wenn Sie wenig mit dem Auto unterwegs sind oder Ihre Fahrten selbst planen können. So lässt sich Schneechaos auf den Straßen umgehen und Sie sind mit Ihren Allwetterreifen stets sicher unterwegs.
Hinweis: Die spezifischen Vorteile von Sommer- oder Winterreifen gehen zwar nicht verloren, werden laut 65/60-R14-Allwetterreifen-Tests aber abgeschwächt.
165/60-R14-Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss aus zwei Gummimischungen und das Beste aus zwei verschiedenen Welten. Gleichzeitig müssen Sie wissen, dass Allwetterreifen im direkten Vergleich zu Sommer- oder Winterreifen auch nie die absoluten Spitzenwerte in Tests erzielen. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie vor dem Kauf die Bewertung zur Trocken- und Nasshaftung sowie der Griffigkeit bei Schnee und Eis kennen.
Da Ganzjahresreifen auch im Sommer zum Einsatz kommen, ist die Qualität der Reifen in Bezug auf Trockenhaftung nicht zu unterschätzen. Wenn sich der Asphalt stark erhitzt, wirkt sich das nämlich auf das Fahrverhalten in Kurven und den Bremsweg aus. Wenn Reifen auf trockener Fahrbahn überzeugen, haben sie gleichzeitig aber oft leichte Schwächen bei Nässe oder auf rutschiger Fahrbahn.
Die Nasshaftung gibt an, wie gut der Ganzjahresreifen sich auf nasser Fahrbahn verhält. In 165/60-R14-Ganzjahresreifen-Tests nimmt die Nasshaftung meist den gewichtigsten Faktor für die Bewertung ein. Dabei werden unter anderem der Grip auf Asphalt und der Bremsweg auf nassem Untergrund geprüft. Mit Nässe haben Sie es im Straßenverkehr das ganze Jahr über zu tun, sodass dieser Testbereich besonders wichtig ist.
In schneereichen Regionen haben Ganzjahresreifen im Vergleich mit speziellen Winterreifen ganz klar das Nachsehen. In vielen Regionen Deutschlands sind Schneefahrbahnen und Glätte auch im tiefsten Winter zur Seltenheit geworden. Dennoch sollten Sie für den Ernstfall gerüstet sein und Ganzjahresreifen mit guter Griffigkeit bei Schnee und Eis aufziehen. In 165/60-R14-Ganzjahresreifen-Tests wird neben dem Bremsweg auch der Grip beim Anfahren geprüft.
Bei der Wahl Ihrer neuen Reifen ist die Sicherheit zwar besonders wichtig. Zusätzlich zur Leistung der Ganzjahresreifen im Schnee müssen Sie aber auch sicherstellen, dass die Reifengröße überhaupt zu Ihrem Fahrzeug passt. Auch das Rollgeräusch und die Kraftstoffeffizienz spielen eine Rolle bei der Wahl des besten 165/60-R14-Ganzjahresreifens.
Ohne passende Bereifung im Winter droht ein Bußgeld von 60 Euro.
Wenn Sie Ganzjahresreifen kaufen möchten, ist die richtige Reifengröße ein entscheidender Faktor. Nur so wird sichergestellt, dass Ihr Fahrzeug verkehrstüchtig ist und den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Sind Sie mit falschen Ganzjahresreifen unterwegs, droht ein Bußgeld bei der nächsten Verkehrskontrolle. Ihr Fahrzeug darf im Bedarfsfall sogar stillgelegt werden.
Anhand der Kennzahlen und Buchstaben 165/60-R14 können Sie bei Ganzjahresreifen folgende Informationen ablesen:
Kennzahl | Bedeutung |
---|---|
165 | Angabe der Reifenbreite in Millimetern |
60 | Höhen-Breiten-Verhältnis in Prozent |
R | Hinweis auf Radialreifen |
14 | geeignet für Felgen mit 14 Zoll Durchmesser |
Ob 165/60-R14-Ganzjahresreifen für Ihr Auto zugelassen sind oder ob Sie 165/60-R15-Ganzjahresreifen brauchen, können Sie in Teil I des Fahrzeugscheins unter Punkt 15 ausfindig machen. Hier sind alle erlaubten Reifengrößen aufgelistet. Da es sich bei 165/60-R14 eher um kleinere Maße handelt, sind die Reifen vor allem bei Kleinwägen wie dem Hyundai i10 oder dem VW Polo geeignet.
Angaben rund um das Abrollgeräusch von 165/60-R14-Ganzjahresreifen bewerten die Geräuschkulisse während der Fahrt. Je weniger Dezibel dabei gemessen werden, desto leiser sind die Abrollgeräusche im 165/60-R14-Allwetterreifen-Test. Die meisten Ganzjahresreifen bewegen sich hier in einem Bereich zwischen 65 und 75 Dezibel. Damit ist das Abrollgeräusch mit einem Staubsauger vergleichbar.
Von der Kraftstoffeffizienz der Reifen sollten Sie sich laut 165/60-R14-Allwetterreifen-Tests nicht sonderlich beeinflussen lassen. Zwar fallen die Angaben aufgrund der farblichen Banner schnell ins Auge, große Auswirkungen auf die laufenden Kosten für Ihr Fahrzeug gibt es aber nicht. Eine Faustregel besagt, dass sich der Kraftstoffbedarf pro Klasse um 0,15 Liter auf 100 Kilometern erhöht. Bei einer Laufleistung von circa 30.000 Kilometer geht es über die gesamte Lebensdauer Ihrer Ganzjahresreifen also maximal um eine zusätzliche Tankfüllung.
Gute Ganzjahresreifen liegen preislich zwischen 60 und 80 Euro pro Stück. Für ein komplettes Reifenset sollten Sie daher Kosten von circa 300 € einplanen. Günstige Ganzjahresreifen gibt es auch bereits ab 40 €, jedoch müssen Sie hier laut 165/60-R14-Ganzjahresreifen-Tests häufig Abstriche in puncto Fahrkomfort und Sicherheit in Kauf nehmen.
Beim Ganzjahresreifen-Preis gibt es somit nur geringe Unterschiede zu klassischen Sommer- und Winterreifen. Bei Saisonreifen gibt es nach oben hin meist noch etwas höhere Spitzen, da hier jedes Jahr aufs Neue spezielle Gummimischungen entwickelt werden müssen.
Bekannte Marken für qualitativ hochwertige 165/60-R14-Ganzjahresreifen sind:
Wollen Sie die Montage nicht selbst durchführen, kommen in der Werkstatt oder beim Reifenhändler noch einmal zwischen 30 und 70 Euro obendrauf. Der Preis hängt auch davon ab, ob Sie zum offiziellen Servicepartner fahren oder eine freie Werkstatt aufsuchen.
Tipp: Das Wuchten der Reifen kostet oft bis zu 20 Euro extra, verlängert dafür aber die Lebensdauer Ihrer c. So wird durch Klebegewichte an der Felge sichergestellt, dass der Reifen rund läuft und der Gummi gleichmäßig abnutzt.
Alufelgen werden auf 165/60-R14-Ganzjahresreifen während der Wintermonate stark beansprucht.
Zwischen 165/60-R14-Ganzjahres- und 165/60-R14-Allwetterreifen gibt es keine nennenswerten Unterschiede. Beide Begriffe bezeichnen Reifen, die Sie das ganze Jahr über nutzen dürfen. Je nach Hersteller werden die unterschiedlichen Begriffe genutzt.
» Mehr InformationenBei 165/60-R14-Ganzjahresreifen müssen Sie den Reifendruck an die Jahreszeit anpassen. Im Sommer können Sie 0,2 bar mehr in den Reifen füllen, um den perfekten Rollwiderstand zu erzielen. Vor der kalten Jahreszeit korrigieren Sie den Reifendruck dann wieder nach unten. Fahrzeugspezifische Angaben zum idealen Reifendruck finden Sie im Handbuch oder am Aufkleber auf dem Türrahmen der Fahrerseite.
» Mehr InformationenFür Winter- und Sommerreifen der Größe 165/60-R14-Ganzjahresreifen gilt in Deutschland eine gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Experten weisen in 165/60-R14-Ganzjahresreifen-Tests darauf hin, dass sich der Fahrkomfort bereits ab einer Profiltiefe von 3 mm spürbar verschlechtert. Die Profiltiefe bei neuen Ganzjahresreifen beträgt zwischen 8,5 und 9,5 mm.
» Mehr InformationenDie Laufleistung von Ganzjahresreifen liegt ungefähr bei 30.000 Kilometern, kann aber je nach Gummimischung des Herstellers nach oben oder unten abweichen. Damit bewegen sich Ganzjahresreifen in einem ähnlichen Bereich wie Sommer- oder Winterreifen. Da Sie aber das ganze Jahr über mit den Allwetterreifen unterwegs sind, verschleißen sie natürlich schneller.
» Mehr InformationenDie Zahl 75 steht für den Lastenindex, der Buchstabe H für High Speed. 75H bei 165/60-R14-Ganzjahresreifen bedeutet, dass pro Reifen maximal 387 kg lasten dürfen und der Reifen auf maximal 210 km/h ausgelegt ist.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video finden Sie einen Test zu Allwetterreifen der Größe 165/60-R14. Erfahren Sie, welche Modelle in Sachen Sicherheit, Komfort und Performance die Nase vorne haben.
In diesem YouTube-Video erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die besten Ganzjahresreifen des Jahres 2023. Der Ersteller führt einen detaillierten Test durch und präsentiert Ihnen die Top 5 Modelle für die beliebte Größe 165/60-R14.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Ganzjahresreifen-165/60-R14-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hankook 1024937 | ca. 64 € | B | D | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nexen N'blue 4Season | ca. 53 € | C | E | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Goodyear Vector 4Seasons G2 | ca. 74 € | B | E | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Maxxis AP2 All Season | ca. 84 € | B | E | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vredestein Quatrac 5 | ca. 70 € | C | C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie groß sind die Felgen für Ganzjahresreifen-165/60-R14?
Hallo Herr Gößnitz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 165/60-R14-Ganzjahresreifen-Vergleich.
Den Felgendurchmesser können Sie an der letzten Ziffer in der Größenbezeichnung ablesen. In diesem Fall ist das die Ziffer R14, das heißt, die Felgen haben einen Durchmesser von 14 Zoll.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team