Das Wichtigste in Kürze
  • Für den sicheren Transport Ihrer Getränkeeinkäufe bietet sich eine Flaschentasche mit einzelnen Fächern für die Flaschen an.
  • Achten Sie darauf, ob die Flaschentasche für 3 Flaschen oder wesentlich mehr Gewicht geeignet ist.
  • Sie finden Flaschentaschen aus Stoff, Filz oder auch synthetischen Kunstfasern wie Polyester.

Flaschentaschen-Test: braune Flaschentasche aus Stoff mit zwei Bierflaschen vor grauer Wand

Beim Einkaufen muss es oft schnell gehen und dann landen alle Einkäufe kunterbunt durcheinander in der Tragetasche. Beim Auspacken stellt sich dann heraus, dass die schwere Getränkeflasche das weiche Brot zu einem unansehnlichen Klumpen zerdrückt hat.

Aber wie transportiert man am besten Flaschen? Eine sehr praktische Lösung ist eine Bottlebag bzw. Flaschentasche für 6, 9 oder 12 Flaschen, die mit Trennwänden in einzelnen Fächern unterteilt sind.

Kaufen Sie die Flaschentasche nicht zu klein, aber auch nicht zu groß, sondern passend zu der Größe Ihres Einkaufs. Wir stellen Ihnen in diesem Ratgeber die unterschiedlichen Modelle vor und informieren Sie über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien. Zusätzlich geben wir Ihnen Tipps für die Reinigung.

1. Was sagen Flaschentaschen-Tests im Internet zu den Vor- und Nachteilen der Materialien?

Das Material der Getränketaschen muss nicht nur besonders strapazierfähig und reißfest sein, sondern sollte ein Eigengewicht von ca. 100 – 200 g möglichst nicht überschreiten. Außerdem kann vor allem der Boden einer Flasche schmutzige Ränder hinterlassen, weshalb pflegeleichtes Gewebe empfehlenswert ist. Wir stellen Ihnen kurz die am häufigsten verwendeten Materialien vor.

1.1. Flaschentaschen aus Kunstfasern

Synthetisch hergestellte Stoffe wie Polyester oder Nylon eignen sich besonders gut für die Flaschentasche. Denn die Materialien sind extrem reißfest und bieten sich auch für eine Flaschentasche für 9 Flaschen oder mehr an. Außerdem haben sie wasserabweisende Eigenschaften und weichen auch bei einem Regenschauer nicht durch bzw. trocknen auch schnell wieder. Entsprechende Modelle finden Sie bei Reisenthel und Achilles.

Wer ein eleganteres Design bevorzugt, findet auch Flaschentaschen aus PU-Leder. Dabei handelt es sich um eine synthetische Beschichtung, die die Optik von echtem Leder imitiert. Es ist robust, wasserabweisend und ein veganes Produkt, wenn bei der Herstellung kein Tierprodukt verwendet wird.

Die Einkaufstaschen aus Kunstfasern sind sehr leicht zu reinigen. Sie müssen lediglich mit einem feuchten Tuch die Schmutzflecken abwischen. Allerdings sind die meisten synthetisch hergestellten Gewebe nicht biologisch abbaubar und dementsprechend nicht nachhaltig.

flaschentasche im test: weiße Stofftasche mit verschiedenfarbigen Limonadenflaschen

Ohne stützende Trennwände klirren Glasflaschen in einer Einkaufstasche aneinander und sind so auch nicht gut vor Schäden geschützt.

1.2. Flaschentaschen aus Filz

Eine nachhaltige Alternative sind Filz-Flaschentaschen, wenn sie aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Hanf hergestellt werden. Durch das Verfilzen der Wollfasern bildet sich ein festes Gewebe. Es gibt sogar Filz-Flaschentaschen für 12 Flaschen. Allerdings ist das Material etwas dicker und wiegt damit häufig auch geringfügig mehr als die leichten Kunststoff-Taschen. Dafür behält Filz seine stabile Form und die leere Tasche fällt nicht in sich zusammen, was das Einräumen der Flaschen erleichtert.

Allerdings ist Filz nur leicht wasserabweisend und durchnässt relativ schnell. Deshalb ist die Reinigung etwas anspruchsvoller. Am besten nehmen Sie eine Bürste, um Flecken zu entfernen. Online-Tests für Flaschentaschen empfehlen eine schonende Handwäsche mit lauwarmen Wasser und einem Wollwaschmittel.

1.3. Flaschentaschen aus Stoff

Sehr leicht und gut zu verstauen sind Flaschentaschen aus Baumwolle, denn sie können prima zusammengefaltet werden. Allerdings ist diese Flaschentasche für einzelne 1,5-Liter-Flaschen gedacht. Mehrere Getränkeflaschen passen nicht hinein. Die Stofftasche können Sie sogar in der Waschmaschine bei ca. 30 Grad Celsius reinigen.

Strapazierfähig und langlebig sind Flaschentaschen aus Jute, die im neuen Zustand allerdings leicht erdig riecht. Diese Pflanzenfaser wird aus den Stängeln der Jutepflanze gewonnen und ist sogar kompostierbar. Die Taschen mit der leicht rustikalen Optik eignen sich sogar als Geschenkverpackung. Jute kann gut Feuchtigkeit aufnehmen, sollte aber nicht in der Waschmaschine gereinigt werden.

Flaschentasche im Test: Eine Weinflasche in einer Stoff-Flaschentasche vor hellem Hintergrund

Wenn Sie nicht schwer tragen möchten, bietet sich eine Tasche aus Baumwolle für eine Flasche an.

1.4. Flaschentaschen aus Leder

Eine Flaschentasche aus Leder ist besonders hochwertig und damit auch nicht preiswert. Sofern die Tasche nicht imprägniert ist, ist Leder allerdings anfällig für Flecken und Feuchtigkeit. Reinigen Sie das Material mit spezieller Lederseife und pflegen Sie es mit Lederöl oder Lederfett. Dann hält das robuste Material besonders lange.

Tipp: Ein Flaschenkarton aus Pappe ist nachhaltig, wenn er aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wurde. Allerdings ist Pappe anfällig für Feuchtigkeit und auch nicht waschbar. Weil das Material nicht so belastbar ist, sind viele Papp-Flaschentaschen für 4 Flaschen oder sogar weniger gedacht.

2. Wie viele Getränkeflaschen passen in eine Flaschentasche?

Die meisten Flaschentaschen sind so konzipiert, dass Sie mehrere Flaschen gleichzeitig tragen können. Achten Sie unbedingt auf die maximale Flaschengröße. Besonders flexibel sind Flaschentaschen für 1,5-Liter-Flaschen, in die auch kleinere Getränkeflaschen passen. Es gibt aber auch Modelle, die für kleinere 0,5-, 0,75- oder 1-Liter-Flaschen gedacht sind. Halten Sie sich an diese Angaben, sonst kann es passieren, dass die Tasche bei zu schwerem Gewicht reißt.

Bevor Sie eine Flaschentasche kaufen, überlegen Sie sich, welche Getränkemengen bei Ihrem Einkauf in der Regel anfallen. Benötigen Sie eine große Flaschentasche für 9 Flaschen oder reicht auch eine kleine Flaschentasche für 4 Flaschen aus? Bedenken Sie dabei auch das Gewicht des Einkaufs: Eine Flaschentasche mit 6 Flaschen ist wesentlich schwerer zu tragen als eine Flaschentasche mit 3 Flaschen.

Wie kann man verhindern, dass Flaschen in einer Tasche klirren? Um dieses nervige Geräusch bei Glasflaschen sowie das schrille Quietschen bei Kunststoffflaschen zu vermeiden, haben die meisten Taschen Trennwände. Sie teilen den großen Raum in kleine einzelne Fächer. Sehr praktisch sind herausnehmbare Trennwende, weil Sie so die Tasche zusammenklappen und platzsparend verstauen können.

3. Welche Sondermodelle gibt es bei den Flaschentaschen und wofür eignen sie sich?

Ein wichtiges Kriterium ist laut Online-Tests für Flaschentaschen die Trageweise. Die meisten Modelle in unserem Vergleich sind mit Tragegriffen ausgestattet, damit sie sich gut transportieren lassen. Etwas bequemer ist die Flaschentasche zum Umhängen, die Sie dank dem langen Gurt bequem über die Schulter hängen können.

Wollen Sie die Getränke warm oder kalt transportieren, finden Sie auch Thermo-Flaschentaschen u.a. von Cabaia. Sie sind ideal, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind oder ein Picknick planen. In der Regel sind sie für ein bis zwei Flaschen gedacht. Diese Thermo-Modelle haben einen verschließbaren Deckel, damit sie lange die gewünschte Temperatur erhalten. Dabei handelt es sich meist um Flaschentaschen zum Umhängen.

Flaschentaschen-Test: schwarze Flaschentasche mit mehreren Fächern und mit einem Griff im Deckel

Diese edel aussehende Flaschentasche aus Leder ist für kleine 0,5-Liter-Flaschen geeignet und passt hervorragend ins Auto oder in Fahrradkörbe.

Besondere Bedingungen muss eine Fahrrad-Flaschentasche erfüllen. Sie sollte etwas gepolstert sein, damit die Flasche im Inneren bei einem Sturz nicht sofort zerbricht, wenn sie zum Beispiel aus dem Fahrradkorb fällt. Es gibt aber auch spezielle Modelle, die Sie direkt an den Rahmen oder Lenker des Fahrrads befestigen können.

Tipp: Sie finden aber auch viele Flaschentaschen, die lediglich Platz für eine Getränkeflasche bieten. In der Regel handelt es sich dabei um Papiertüten zum Verschenken. Es gibt die Geschenktaschen bunt bedruckt oder sehr schlicht wie die Natur-Flaschentasche aus Papier.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema

4.1. Ist ein Weidenkorb oder eine Flaschentasche besser geeignet für Flaschen?

Beide Varianten sind sichere Transportmittel. Die Flaschenträger aus Weide strahlen dank dem geflochtenen Naturmaterial sehr viel dekorativen Charme aus. Ist der Weidenkorb speziell für Flaschen gedacht, besitzt er meist eine Einteilung in 6 oder 9 Fächer. Allerdings lassen sich diese geflochtenen Trennwände nicht entfernen, sie können den Korb deshalb nicht für normale Einkäufe verwenden.

Laut Flaschentaschen-Tests im Internet sind Weidenkörbe sehr stabil, aber dafür wiegen sie mindestens das Doppelte im Vergleich zu Taschen aus leichten Materialien wie Kunststoff oder Filz. Allerdings ist der Weidenkorb sehr langlebig und pflegeleicht. Sie können den Staub im Flechtgewebe mit einem Staubsauger entfernen und Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch abwaschen.

» Mehr Informationen

4.2. Wieviel wiegt eine Flaschentasche mit sechs 1,5-Liter-PET-Flaschen?

Laut dem Bund Getränkeverpackungen der Zukunft (BGVZ) hat sich das Gewicht der PET-Flaschen in den letzten 10 Jahren reduziert. Inzwischen wiegen 6 PET-Flaschen mit 1,5 Liter Wasser im Durchschnitt 9,3 kg. Um die genaue Zahl zu ermitteln, müssen Sie jetzt noch zu der Summe das Gewicht Ihrer Flaschentasche addieren.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Nachteile haben herausnehmbare Trennwände?

Lassen sich die Trennwände in Ihrer Flaschentasche entfernen, können Sie die Tasche vielseitig als Einkaufskorb oder für andere Zwecke nutzen. Ist sie auch noch faltbar, können Sie das Modell platzsparend verstauen.

Allerdings weisen diverse Tests für Flaschentaschen darauf hin, dass flexible Trennwände nicht so stabil sind wie die festen Varianten. Das ist besonders störend, wenn Sie nicht alle Fächer mit Flaschen ausfüllen. Dann kann es passieren, dass die Flaschen durch die leeren Fächer nicht so sicher stehen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Flaschentasche

Das YouTube-Video zeigt eine Produktvorstellung einer Flaschentasche, die speziell für den Transport von Getränkeflaschen entwickelt wurde. Der Vlogger erklärt die praktischen Eigenschaften wie isolierendes Material, verstellbare Trageriemen und eine zusätzliche Tasche für kleine Utensilien. Außerdem demonstriert er in einer Outdoor-Situation, wie die Flaschentasche den Transport der Flaschen erleichtert.

In diesem YouTube-Video wird erklärt, wie man eine praktische Flaschentasche zum Umhängen häkeln kann. Die Anleitung ist einfach zu verstehen und ermöglicht es jedem, seine eigene stilvolle Flaschenhalterung zu kreieren. Ideal für unterwegs oder zum Verschenken!

Quellenverzeichnis