Die meisten Arten von Fimo-Knete werden im Ofen gehärtet. Bei einer Temperatur von etwa 110 Grad und nach ca. 30 Minuten ist Ihr Werk fertig und ausgehärtet. Es gibt aber auch Fimo-Knete, die lufttrocknend ist.

Durch die geschmeidige Konsistenz der Fimo-Knete lassen sich auch feine Strukturen wie Muschelabdrücke ohne Risse umsetzen, wie uns hier demonstriert wird.
Der Vorteil an lufttrocknender Modelliermasse ist, dass diese nach dem Aushärten besonders leicht nachbearbeitet werden kann und genau dafür konzipiert ist. Die meiste lufttrocknende Fimo-Knete ist weiß und darf nach dem Aushärten nach Belieben mit Acrylfarben bemalt werden.

Die Fimo-Knete eignet sich für detailreiche Gebilde, wie beispielsweise diese filigrane Blütenform.
Auch Schleifarbeiten oder sogar Sägearbeiten können Sie am fertigen Modell noch ausführen.
Videos zum Thema Fimo-Knete
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Ihre Fimo-Knete hart geworden ist und Sie sie wieder weich machen möchten. Erfahren Sie einfache Tipps und Tricks, um Ihre Knete zu retten und sie wieder geschmeidig und formbar zu machen. Lernen Sie, wie Sie die Knete richtig aufbewahren, um sie lange haltbar zu machen und immer einsatzbereit zu haben.
In diesem spannenden YouTube-Video wage ich mich zum ersten Mal an die Verwendung der Fimo Modelliermasse! Begleite mich bei dieser einzigartigen Art Challenge und entdecke meine kreativen Versuche mit dieser vielseitigen Knete. Lass dich inspirieren und erfahre, wie ich meine eigenen Kunstwerke aus Fimo schaffe!
Ich wusste gar nicht, dass man Knete aushärten lassen kann. Sehr interessant! Aber eigentlich suche ich einfach nur Knete zum Spielen und immer wieder neu verwenden?
Hallo Paola,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fimo-Knete-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Ihnen der Vergleich gefällt! Wenn Sie Kinder-Knete zum Spielen suchen, schauen Sie gerne in unseren Knete-Vergleich. Dort finden Sie eine große Auswahl.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org