Das Wichtigste in Kürze
  • Die Marke Fimo des deutschen Unternehmens Staedtler wurde bereits im Jahr 1939 entwickelt und ist bis heute für ihre Modelliermassen berühmt. Fimo-Knete ist nicht nur Spielzeug, sondern eignet sich auch für Künstler und Hobbybastler. Die Fimo-Masse kann nach dem Formen je nach Produkt im Ofen oder an der Luft ausgehärtet werden.

Fimo-Knete-Test

1. Ist Fimo-Knete laut diverser Internet-Tests nur für Kinder geeignet?

Durchaus nicht, Fimo-Modelliermassen der Firma Staedtler sind für alle Kreativen, Hobbybastler sowie für professionelle Künstler geeignet. Wie Fimo-Knete-Vergleiche zeigen, gibt es für Kinder eine spezielle Fimo-Produktserie mit dem Namen „Fimo Kids“.

Fimo-Knete getestet: Ein paar Stücke liegen neben Muscheln und einem Model.

Die Fimo-Knete, die uns dieses Bild präsentiert, besteht laut Hersteller zu mindestens 80 % aus natürlichen Inhaltsstoffen und wird in Deutschland produziert.

Möchten Sie Fimo mit Kindern kneten, so empfiehlt es sich, zu dieser Fimo-Knetmasse zu greifen, da diese besonders weich und gut zu kneten ist.

Eine Packung Fimo-Knete liegt zum testen auf einer gelben Fläche.

Mit einem Gewicht von 350 g je Packung ist die Fimo-Knete gut portionierbar, unseres Wissens für Einzelstücke oder Serienobjekte.

Professionelle Künstler oder fortgeschrittene Erwachsene verwenden laut diverser Fimo-Knete-Tests im Netz gerne die Produktlinie Fimo professional, mit denen besonders filigrane Arbeiten möglich sind.

2. Welche Arten von Fimo-Knete gibt es?

Die besonders weiche Fimo-Knete für Kinder gibt es in verschiedenen Farben, die Kinder besonders schön finden.

Im Test: Eine Hand hält eine Packung Fimo-Knete mit der Rückseite nach vorn.

Die Verpackung dieser Fimo-Knete ist wiederverschließbar, wie wir erfahren, bleibt so angebrochenes Material länger formbar.

Laut verschiedener Fimo-Knete-Online-Tests mögen vor allem Mädchen gerne Glitzer-Knete oder solche in den Farben Pink, Rosa und Lila. Für Kinder gibt es spezielle Fimo-Knete-Sets mit Anleitung, sodass die Kinder nicht selbst nach Fimo-Knete-Ideen suchen müssen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man zum Beispiel Einhörner oder Dinosaurier formt.

Im Test: Eine Packung ist aufgerissen mit Blick auf die Fimo-Knete.

Diese dermatologisch getestete Fimo-Knete ist laut Verpackung auch für die kreative Arbeit mit Kindern geeignet.

Möchten Sie als Erwachsener Fimo-Knete kaufen, empfiehlt sich die softe Knete, die Sie einfach unter der Bezeichnung „Fimo“ oder „Fimo soft“ auf dem Markt finden. Für viele Verbraucher ist dies die beste Fimo-Knete für Beginner, da es diese in zahlreichen verschiedenen Farben und mit Effekten gibt.

Ein Stück Fimo-Knete liegt zum testen halb auf der Verpackung.

Diese Fimo-Knete mit Granitoptik bietet ein realistisches Stein-Finish, ohne dass ein Brennofen benötigt wird, wie wir feststellen.

Die Knetmasse ist angenehm weich sowie leicht zu glätten und zu formen.

Fimo-Ideen: Bei Fimo-Modelliermasse sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sie können mit Fimo-Knete die verschiedensten Dekofiguren basteln oder auch Dekoschalen und Schmuck. Ohrringe werden beispielsweise besonders gerne geknetet. Beachten Sie aber, dass Fimo auch nach dem Aushärten nicht lebensmittelecht ist. Einen Teller zum Speisen oder einen Becher zum Trinken sollten Sie mit Fimo besser nicht herstellen.

3. Wie wird Fimo-Knete ausgehärtet?

Die meisten Arten von Fimo-Knete werden im Ofen gehärtet. Bei einer Temperatur von etwa 110 Grad und nach ca. 30 Minuten ist Ihr Werk fertig und ausgehärtet. Es gibt aber auch Fimo-Knete, die lufttrocknend ist.

Im Test: Finger drücken eine Muschel in Fimo-Knete.

Durch die geschmeidige Konsistenz der Fimo-Knete lassen sich auch feine Strukturen wie Muschelabdrücke ohne Risse umsetzen, wie uns hier demonstriert wird.

Der Vorteil an lufttrocknender Modelliermasse ist, dass diese nach dem Aushärten besonders leicht nachbearbeitet werden kann und genau dafür konzipiert ist. Die meiste lufttrocknende Fimo-Knete ist weiß und darf nach dem Aushärten nach Belieben mit Acrylfarben bemalt werden.

Getestet: Eine Hand hält eine aus Fimo-Knete geformte Rose, im Hintergrund die Packung.

Die Fimo-Knete eignet sich für detailreiche Gebilde, wie beispielsweise diese filigrane Blütenform.

Auch Schleifarbeiten oder sogar Sägearbeiten können Sie am fertigen Modell noch ausführen.

Videos zum Thema Fimo-Knete

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Ihre Fimo-Knete hart geworden ist und Sie sie wieder weich machen möchten. Erfahren Sie einfache Tipps und Tricks, um Ihre Knete zu retten und sie wieder geschmeidig und formbar zu machen. Lernen Sie, wie Sie die Knete richtig aufbewahren, um sie lange haltbar zu machen und immer einsatzbereit zu haben.

In diesem spannenden YouTube-Video wage ich mich zum ersten Mal an die Verwendung der Fimo Modelliermasse! Begleite mich bei dieser einzigartigen Art Challenge und entdecke meine kreativen Versuche mit dieser vielseitigen Knete. Lass dich inspirieren und erfahre, wie ich meine eigenen Kunstwerke aus Fimo schaffe!

Quellenverzeichnis