Das Wichtigste in Kürze
  • „Made in Germany“-FFP2-Masken sind in Deutschland gefertigte Mundschutzmasken zur Vorbeugung einer Infektion mit dem Coronavirus. Allerdings können sie auch im Handwerk als Staub- und Atemschutzmaske eingesetzt werden. Wählen Sie jetzt FFP2-Mundschutzmasken mit Made-in-Germany-Label im Vorratspack, wenn Sie die Maske häufig wechseln!

1. Zum Schutz vor der Corona-Infektion: Welche Zertifizierungen sollten die Masken laut diverser Online-Tests für FFP2-Masken „Made in Germany“ aufweisen?

FFP2-Masken „Made in Germany“ von Sentias, Nekoutex, DECADE und Co. haben eine Gemeinsamkeit: Die Herstellung der Masken erfolgte in Deutschland. Alle Masken im „Made in Germany“-FFP2-Masken-Vergleich stammen aus deutscher Fabrikation.

FFP2-Masken „Made in Germany“ im Test: Maske mit Verpackung auf hellem Untergrund

Diese Siegmund-Care-Air-FFP2-Maske „Made in Germany“ hat nur etwa die Hälfte des von der EN 149:2001+A1:2009 geforderten maximalen Atemwiderstands, wie wir erfahren.

Aus diesem Grund ist davon auszugehen, dass die Masken die Anforderungen, die in der entsprechenden EU-Norm EN-149:2001 festgelegt sind, erfüllen. Die besagte Norm legt fest, welche Ansprüche an eine filtrierende Halbmaske gestellt werden, um als FFP2 einen effektiven Schutz zu bieten.

Achten Sie daher unbedingt darauf, dass die FFP2-Maske aus Deutschland über eine EN-149:2001-Kennzeichnung verfügt. Üblicherweise ist sie direkt auf der Maske abgedruckt. Doch was ist eine Norm ohne eine Instanz, welche die Einhaltung der Norm überwacht?

Bei der CE-Kennzeichnung handelt es ich um einen Nachweis durch den Hersteller, dass die „Made in Germany“-FFP2-Schutzmaske tatsächlich den EU-Normen entspricht. Getestet wird dies in einer von der EU bevollmächtigten Prüfstelle nach einheitlichen Standards.

FFP2-Maske Made in Germany getestet: Rückseite mit Gebrauchsanleitung.

Wir glauben zwar, dass die meisten Menschen den richtigen Einsatz einer solchen Siegmund-Care-Air-FFP2-Maske „Made in Germany“ beherrschen sollten, aber auf eine Gebrauchsanweisung kann natürlich dennoch nicht verzichtet werden.

Wie diverse Online-Tests von FFP2-Masken „Made in Germany“ zeigen, liegt die Prüfstelle auch bei deutschen Fabrikaten meistens im europäischen Ausland. Dies ist keine Seltenheit, sondern eine gängige Praxis.

Die CE-Kennzeichnung wird um eine vierstellige Nummer ergänzt, mit deren Hilfe sich im Internet zuordnen lässt, welche Prüfstelle für die Testung verantwortlich war. Eine FFP2-Maske „Made in Germany“ mit CE-0158-Kennzeichnung wurde beispielsweise in Stuttgart, in Deutschland, geprüft.

Die meisten Masken, wie z. B. die „Made in Germany“-FFP2-Masken von Atemious, Elasto oder Nekoutex, verfügen über die CE-Codes 2841 oder 2163. Bei beiden handelt es sich um Prüfstellen in Istanbul in der Türkei.

Dass die Masken in der Türkei geprüft werden, muss Ihnen nicht seltsam vorkommen. Oft weichen Hersteller auf Prüfstellen aus, deren freie Kapazitäten kürzere Bearbeitungszeiten versprechen. Die EU-Prüfrichtlinien gelten auch hier. Wählen Sie jedoch eine Maske mit innereuropäischer Prüfstelle aus der Vergleichstabelle, wenn Sie dieser gängigen Praxis nicht trauen.

2. Wie viele Filterlagen bieten den besten Schutz?

FFP2-Masken „Made in Germany“ im Test: Maske auf Verpackung auf hellem Untergrund

Wie wir wissen, befindet sich der Nasen- und Kinnteil dieser Siegmund-Care-Air-FFP2-Maske „Made in Germany“ hinter der hier sichtbaren Fläche – ohne die Information würde die Form etwas seltsam anmuten.

Wie verschiedene Online-Tests von „Made in Germany“-FFP2-Masken gezeigt haben, bestehen die Masken üblicherweise aus einem Vliesstoff, in welchen eine oder mehrere Filterlagen eingearbeitet sind. Die Zahl der Filterlagen kann variieren.

Die besten FFP2-Masken „Made in Germany“ verfügen über fünf Lagen. Dazu zählen die Außenseiten aus Vlies sowie drei innenliegende Filter. Diese Filter bestehen häufig aus einem Schmelzvlies, einem Material, das gute Filtereigenschaften aufweist.

FFP2-Maske Made in Germany-Test: Nahaufnahme des CE-Siegels.

Wer eine spezielle Schutzklasse braucht, kann sich auf der Packung orientieren, wie hier bei der Siegmund-Care-Air-FFP2-Maske „Made in Germany“.

Ebenfalls üblich sind 4-lagige Masken oder Masken mit nur drei Lagen. Sie alle verfügen über Filter aus schmelzgeblasenem Vlies, unterscheiden sich jedoch nur in der Anzahl der Filter. Wählen Sie eine Maske mit nur drei Filterlagen aus der Vergleichstabelle, wenn Ihnen bei vier oder fünf Lagen das Atmen zu schwerfällt.

Achtung: „Made in Germany“-FFP2-Masken sind nicht waschbar. Wie alle anderen FFP2-Masken handelt es sich um Einmalmasken, die nach einmaligem Gebrauch ihre Schutzwirkung verlieren.

3. Kann die Passform der Masken an die Kopfgröße angepasst werden?

FFP2-Masken „Made in Germany“ im Test: Maske schräg auf Verpackung auf hellem Untergrund

Wir können bei dieser Siegmund-Care-Air-FFP2-Maske „Made in Germany“ anhand der Symbole beispielsweise erkennen, dass sie im Restmüll entsorgt werden muss und weder steril noch wiederverwendbar ist.

Üblicherweise verfügen FFP2-Masken, die „Made in Germany“ hergestellt sind, über elastische Ohrenschlaufen. Die Masken werden also durch die elastischen Bänder hinter die Ohren gespannt.

Im Test: Nahaufnahme Aufdruck zum Hersteller einer Packung FFP2-Maske Made in Germany.

Wie wir erfahren, ist diese Siegmund-Care-Air-FFP2-Maske „Made in Germany“ 5 Jahre lang nach der Produktion haltbar.

Für manche Menschen kann das Tragen hinter den Ohren unangenehm sein oder gar Schmerzen verursachen, insbesondere bei langen Tragezeiten. Wählen Sie in diesem Fall ein Modell mit elastischen Kopfbändern aus der Tabelle, wenn Sie eine FFP2-Maske „Made in Germany“ kaufen wollen, deren Bänder statt hinter den Ohren am Hinterkopf zusammenlaufen.

Nahaufnahme der Informationen auf der Vorderseite der Originalverpackung der FFP2-Maske Made in Germany im Test.

Diese Siegmund-Care-Air-FFP2-Maske „Made in Germany“ ist laut unseren Informationen auch als Kindermaske erhältlich.

Nahaufnahme der Informationen auf der Rückseite einer Verpackung der getesteten FFP2-Maske Made in Germany.

Auch bei der Siegmund-Care-Air-FFP2-Maske „Made in Germany“ finden wir eine CE-Kennzeichnung, was für eine geprüfte Qualität spricht.

FFP2-Maske Made in Germany getestet: Die Maske liegt auf der Originalverpackung.

Videos zum Thema FFP2-Maske Made in Germany

In diesem YouTube-Video testen wir die besten FFP2-Masken für das Jahr 2021. Dabei liegt unser Fokus auf hochwertigen deutschen Masken, um ihre Schutzfunktion zu überprüfen. Erfahren Sie, welche Masken einen effektiven Schutz bieten und welche kaum schützen.

Quellenverzeichnis