Vorteile
- IPX4 Schutzklasse
- Vier-Rad-Antrieb
- mit Spritzwasser-und Überstromschutz
Nachteile
- relativ kurze Akkulaufzeit
| Ferngesteuertes Auto Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Haiboxing HBX-18858-BL | Haiboxing Race Truck | Haiboxing 16889-DG | Traxxas X-Maxx 8s Belted | Spin Master 6062331 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Haiboxing HBX-18858-BL 11/2025 | Haiboxing Race Truck 11/2025 | Haiboxing 16889-DG 11/2025 | Traxxas X-Maxx 8s Belted 11/2025 | Spin Master 6062331 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
| Allgemeine Leistungsdaten | ||||||||
| Empfohlenes Alter | ab 14 Jahren | ab 14 Jahren | ab 14 Jahren | ab 14 Jahren | ab 4 Jahren | |||
| Höchstgeschwindigkeit | 36 km/h | 36 km/h | 36 km/h | 80 km/h | 10 km/h | |||
| Stromversorgung | 2 x Akku enthalten | 2 x Akku enthalten | 2 x Akku enthalten | 2 x Akku nicht enthalten | 1 x Akku enthalten | |||
| Laufzeit | 20 min | 40 min | 40 min | 45 min | 30 min | |||
| Ladezeit | 120 min | 120 min | 240 min | keine Herstellerangabe | 60 min | |||
| Features & Fernbedienung | ||||||||
| Reichweite | 50 m | 80 m | 85 m | keine Herstellerangabe | 30 m | |||
| Beleuchtung | ||||||||
| Gewicht | 1,2 kg | 1,2 kg | 1,5 kg | 8,7 kg | 1 kg | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Ferngesteuerte Autos begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen und bieten ein spannendes Hobby mit unterschiedlichsten Möglichkeiten. Von einfachen Spielzeugmodellen für Kinder bis hin zu leistungsstarken Highspeed-Fahrzeugen für Erwachsene gibt es zahlreiche Varianten mit unterschiedlichen Antrieben und Funktionen. Doch welche Modelle sind für wen geeignet, worauf sollte man beim Kauf achten und welche technischen Aspekte spielen eine Rolle? In diesem Ratgeber werden alle wichtigen Fragen rund um ferngesteuerte Autos beantwortet, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Ferngesteuerte Autos sind Produkte aus dem Bereich des RC-Modellbaus, wobei die ersten Spielzeuge dieser Art nicht per Funk gesteuert wurden, sondern über eine Fernbedienung, welche mit dem Auto über ein Kabel verbunden war. Wann genau die ersten ferngesteuerten RC-Autos entwickelt wurden, ist nicht bekannt, es wird vermutet, dass frühe Modelle bereits in den 1940er-Jahren in Gebrauch waren. Bekannt ist, dass in der DDR bereits ferngesteuerte Autos genutzt wurden. Ferngesteuerte Autos zeichnen sich durch eine hohe Variantenvielfalt aus.
Und wie nennt man ein ferngesteuertes Auto noch? Ein ferngesteuertes Auto wird auch oft RC-Auto oder RC-Car (von „Radio Control“ oder „Remote Control“) genannt. Weitere Bezeichnungen sind modellbasiertes Auto, Fernsteuerauto oder Spielzeugauto mit Fernsteuerung. Je nach Anwendungsbereich kann es auch als Modellauto oder Miniatur-Fahrzeug bezeichnet werden.
RC-Cars sind vergleichsweise einfach zu handhaben, da sie sich, anders als einige andere Spielzeuge der RC-Produktreihe, nur im zweidimensionalen Raum bewegen, wodurch einige Modelle auch für kleinere Kinder geeignet sind.

Ferngesteuerte Autos von Deerc gibt es in verschiedenen Farben.
Grundsätzlich lassen sich ferngesteuerte Autos anhand der Nutzer unterscheiden. Es gibt ferngesteuerte Autos für Erwachsene, aber auch für Kinder unterschiedlicher Altersklassen. Beispielsweise ferngesteuerte Autos ab 3 Jahren, ferngesteuerte Autos für Kinder ab 8 Jahren, aber auch ferngesteuerte Autos für Kleinkinder. Auch vom Design her gibt es ferngesteuerte Autos, die Mädchen mehr ansprechen als Jungs und umgekehrt.
Ferngesteuerte Buggys oder Sportwagen wie Ferrari sind ein hervorragendes Geschenk für Kinder. Sie lassen sich einerseits sehr einfach steuern und sind andererseits ideale Spielzeuge, um eine Verbesserung sowohl der motorischen Fähigkeiten als auch der räumlichen Wahrnehmung des Kindes zu erreichen. Sie sind daher auch eine gute Vorbereitung für die spätere Nutzung von RC-Geräten, die sich im dreidimensionalen Raum bewegen.
Doch nicht jedes ferngesteuerte Spielzeugauto ist für jedes Alter geeignet. Sie sollten daher beim Kauf eines RC-Autos immer auf die Altersempfehlung des Herstellers achten.
| Alter | Empfohlenes Spielzeug |
|---|---|
| 0 – 3 Jahre |
|
| 3 – 6 Jahre |
|
| 6 – 10 Jahre |
|
| 10 – 14 Jahre |
|
| 14 – 18 Jahre |
|

Ferngesteuerte Autos, mit dem Sie auch durch Pfützen und nasses Gelände fahren können.
Nicht nur Kinder haben Spaß an ferngesteuerten Buggys, sondern auch Jugendliche und Erwachsene, die damit ihre räumliche Wahrnehmung sowie ihre motorischen Fähigkeiten trainieren können. Besonders sehr schnelle, ferngesteuertes Autos mit Verbrennungsmotor gilt als beliebt, da diese ferngesteuerten Autos mit Benzin auch für Rennveranstaltungen verwendet werden, die zahlreiche Zuschauer anziehen. Hier finden Liebhaber ihr persönlich bestes ferngesteuertes Auto.

Bei diesem ferngesteuerten Auto von Dickie Toys (RC Mud Wrestler Ford) handelt es sich um eine etwa 30 cm großes Modell, das mit einer futuristisch anmutenden Fernbedienung gesteuert wird.
Ein Großteil der Erwachsenen ist allerdings nicht nur daran interessiert, mit den ferngesteuerten Autos für Erwachsene lediglich zu fahren. Technikverliebte Tüftler bevorzugen Selbstbausätze, mit denen sie ihr RC-Auto von Grund auf selbst herstellen können, wodurch sie unter anderem ihr Verständnis für die Struktur und die physikalischen Vorgänge eines Automobils erweitern. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein ferngesteuertes Auto im Outdoor Bereich mit einer Kamera zu ergänzen, um die Fahrt aus der Ferne sehr gut beobachten zu können.

Ein ferngesteuertes Auto mit Akku, Akkuladegerät und Fernbedienung: das Revellutions 24527.
Beim Kauf ferngesteuerter Autos gilt es einiges zu beachten, um das passende Modell zu finden. Neben Größe und Gewicht sollten Sie auch die Fahrzeugklasse und Bedienbarkeit Ihres RC-Autos beachten. Auch die Sicherheit und die Akkulaufzeit spielen eine entscheidende Rolle, wie Tests ferngesteuerter Autos im Internet zeigen.

Das ferngesteuerte Auto Bugatti Divo, das uns hier im Maßstab 1:24 gezeigt wird, überzeugt mit einer detailgetreuen Karosserie und dem typischem blauen Hochglanz-Finish.
Ferngesteuerte Autos gibt es in verschiedenen Maßstäben, die angeben, wie groß das Modell im Vergleich zu einem echten Fahrzeug ist. Ein Auto im Maßstab 1:10 bedeutet beispielsweise, dass es zehnmal kleiner als das Original ist. Kleinere Maßstäbe wie 1:32 oder 1:24 sind ideal für den Indoor-Einsatz, während größere Modelle wie 1:8 oder 1:5 meist für den Außeneinsatz gedacht sind. Das Gewicht spielt ebenfalls eine Rolle, da schwerere Autos oft stabiler auf der Straße liegen, während leichtere Modelle wendiger sind.
Im Handel werden sowohl sehr kleine Modelle im Maßstab 1:84 bis 1:10 angeboten, etwa von Carrera oder Jamara, die echte Autos wie Modelle von Ferrari nachbilden, allerdings zur Untergruppe der Mini-RC-Cars gehören, als auch größere Replika im Maßstab 1:5 sowie Lkw.
Einsteigerfreundliche Modelle haben eine einfache Steuerung mit wenigen Funktionen, während Profi-Modelle mit feinfühligen Lenkmechanismen und programmierbaren Funktionen ausgestattet sind. Die Reichweite der Fernbedienung variiert je nach Modell und kann zwischen 20 und 100 Metern liegen. Wer das Auto im Freien nutzen möchte, sollte auf eine hohe Reichweite achten, um die volle Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.

Fernbedienungen gibt es mit und ohne Antenne.
Die Basis der Elektrobuggys sind die sogenannten RC-Buggys, die es in verschiedenen Ausführungen und für jede Altersklasse gibt. Online-Tests ferngesteuerter Autos zeigen regelmäßig, dass sie sehr robust und für alle Fahrbahnen geeignet sind. Ebenso die ferngesteuerten Monstertrucks, die durch ihre großen Räder geländetauglich sind.
Eine Mischform aus RC-Buggy und Monstertruck sind die sogenannten Truggys und Stadium Trucks. Diese basieren auf einem Buggy-Chassis, das mit der Karosserie eines Pickups ausgestattet wurde. Durch die Räder der Monstertrucks wird eine größere Bodenfreiheit gewährleistet, wodurch sie ebenfalls geländetauglich sind.
Truggys verfügen zudem über einen Allradantrieb (4WD). Beide Modelle werden ähnlich wie die Buggys in eigenen Rennklassen geführt. Short Course Trucks sind kleinere Versionen der Trophy Trucks, getunten Pickups. Trophy-Trucks, die es ebenfalls mit Allradantrieb gibt, werden auch für Rennen verwendet. Die sogenannten Trials & Crawler sind ebenfalls Wettkampfmodelle. Allerdings geht es bei dieser speziellen Klasse darum, möglichst präzise eine Strecke durch ein unwegsames Terrain zu absolvieren. Durch einen niedrigeren Schwerpunkt sowie extra hinzugefügten Gewichten sind sie diese ferngesteuerten Autos für schwieriges Gelände geeignet, also offroad.. Zudem verfügen sie über Sperrdifferentiale, um einen Verlust der Antriebskraft zu vermeiden, wenn ein Rad in unwegsamem Terrain den Bodenkontakt verliert.
Eine vergleichsweise junge Kategorie der ferngesteuerten Autos für Erwachsene sind die Lkw und die Lkw-Funktionsmodelle, die seit den 1980er-Jahren erhältlich sind. Sie sind den realen Vorbildern bis ins Detail nachempfunden, weshalb sie sich eher für Sammler eignen. Sie sind vor allem in den Maßstäben 1:14 bis 1:16 erhältlich. Seltener sind Modelle in den Maßstäben 1:8 bis 1:10 zu finden, da diese sehr unhandlich sind.

Das Carrera RC Turnator RTR fällt besonders durch die großen Räder auf.
Elektrisch betriebene ferngesteuerte Autos sind entweder mit einem fest eingebauten Akku oder mit Wechselakkus ausgestattet. Hochwertige Modelle haben leistungsstarke Lithium-Polymer-Akkus (LiPo), die eine längere Laufzeit und kürzere Ladezeiten bieten. Die Ladezeit kann zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden liegen, je nach Akkutyp und Ladegerät.
Ein Tipp der Stiftung Warentest: Die Stiftung Warentest zeigt Ihnen in der Ausgabe 03/2024, wie Sie die Lebensdauer von Batterien und Akkus verlängern können.
Besonders bei Modellen für Kinder ist es wichtig, dass sie aus robustem Material gefertigt sind, keine verschluckbaren Kleinteile enthalten und abgerundete Kanten haben. Fahrzeuge für den Außenbereich sollten spritzwassergeschützt sein, um Schäden durch Regen oder Pfützen zu vermeiden. Zudem sollten leistungsstarke Modelle über eine einstellbare Geschwindigkeitsbegrenzung verfügen, um Unfälle zu verhindern.

Das ferngesteuerte Auto Bugatti Divo erreicht dank 2,4-GHz-Funktechnologie laut Hersteller eine stabile Verbindung und präzise Steuerung.
Wie funktioniert ein ferngesteuertes Auto eigentlich? Es gibt verschiedenen Antriebsarten, die wir nachfolgend erklären:
Zahlreiche RC-Cars werden mit einem Elektromotor angetrieben, vor allem ferngesteuerte Mini-Autos. Diese eignen sich sowohl für die Nutzung indoor und outdoor, wobei Sie bei schnelleren Fahrzeugen auf ausreichend Platz in Innenräumen achten sollten. Bei der Nutzung im Outdoor-Bereich sollten Sie sich einen RC-Jeep zulegen, der ausreichend vor Wasser geschützt ist. Sobald ein RC-Car eine Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h überschreitet, sollte es nicht mehr in Wohnräumen genutzt werden. Mit handelsüblichen Elektromotoren sind Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h möglich.

Der Grip der Reifen sorgt für präzises Fahren.
Achten Sie beim Kauf eines RC-Jeeps mit Elektroantrieb zudem darauf, dass er über einen Brushless-Motor mit einer hohen Leistung verfügt, da diese Antriebe mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch bieten. Ebenso sollten Sie die Anzahl der Wicklungen in Augenschein nehmen. Wollen Sie an Rennen teilnehmen, sollten Sie ein RC-Auto nehmen, dessen Motor eine geringe Wicklungszahl hat, da diese Antriebe höhere Drehzahlen und Geschwindigkeiten erreichen. Bei einer hohen Wicklungszahl hingegen reduziert sich die Drehzahl des Motors, andererseits wird das Drehmoment erhöht, wodurch sich Fahrzeuge mit diesem Motor sehr gut fürs Gelände eignen.
Durch sogenannte LiPo-Akkus bei ferngesteuerten Autos wird die Energieversorgung der Elektromotoren realisiert. Achten Sie beim Kauf auf einen möglichst hohen mAh-Wert. Je höher dieser ist, umso länger kann das Fahrzeug ohne nachzuladen genutzt werden. Je nach Ausführung werden Laufzeiten von 5 bis 20 Minuten erreicht.
Verbrennungsmotoren sind nur für die Outdoor-Nutzung beziehungsweise für den Betrieb in großen Hallen geeignet, nicht im Indoor-Bereich. Nutzen Sie diese funkferngesteuerten Autos also nicht in Wohnräumen. Größere RC-Cars werden mit Verbrennungsmotoren betrieben. Diese weisen einen Hubraum von 0,1 – 0,3 Litern oder noch mehr auf und haben eine Leistung von bis zu 4,7 PS.
Die Verbrennungsmotoren können einerseits Zweitakter sein, die mit einem Benzin-Öl-Gemisch im Verhältnis 1:25 bis 1:50 betrieben werden, als auch Viertakter, wobei diese Motoren seltener in RC-Autos eingesetzt werden. Die kleineren Modelle treibt ein sogenannter Glühzündermotor an. Modelle mit einem Maßstab größer als 1:6 weisen zudem einen Selbstzünder auf.

Das ferngesteuerte Speed-Pioneer-Auto hat zwei verschiedene Geschwindigkeitsstufen.
Ein Tank fast bis zu 0,7 Liter und je nach Fahrweise kann das Fahrzeug mit einer Tankfüllung zwischen 30 und 45 Minuten gesteuert werden. Betankt werden RC-Modelle mit Verbrennungsmotor mit einem Benzin-Öl-Gemisch. Bitte beachten Sie, dass RC-Autos mit Verbrennungsmotoren großen Schaden anrichten können und daher nur für erfahrene Piloten empfehlenswert sind. Eine falsche Handhabung bei einer hohen Geschwindigkeit kann zu einer Übersteuerung führen.
Die Kraft der Motoren wird bei RC-Autos entweder über eine Kardanwelle oder einen Riemen übertragen. Vor dem Kauf Ihres ferngesteuerten Spielzeugautos sollten Sie sich überlegen, für welche Zwecke Sie das Fahrzeug nutzen wollen. Online-Tests ferngesteuerter Autos belegen, dass für den Hobbybetrieb ein RC-Car mit einer Kardanwelle geeigneter ist, da der Riemen oftmals reißen kann und die Wartung des Fahrzeuges mitunter aufwendig wird.
Tipp: Wollen Sie Rennen fahren, sollten Sie einen Riemen bevorzugen, da riemengetriebene RC-Autos effizienter sind als kardanbetriebene Modelle.

Wir finden heraus: Dieses ferngesteuerte Auto Bugatti Divo ist mit LED-Frontscheinwerfern ausgestattet und kann vorwärts, rückwärts sowie seitlich gelenkt werden.
Es gibt sowohl fertig montierte Modelle als auch Bausätze. Einsteigermodelle sind in der Regel „Ready-to-Run“ (RTR), was bedeutet, dass sie sofort nach dem Auspacken einsatzbereit sind. Fortgeschrittene Modelle erfordern oft eine Montage oder erlauben individuelle Anpassungen.
Beim Bausatz des RC-Autos handelt es sich um ein Modell, das sie in Einzelteilen erhalten und das erst zusammengebaut werden muss. Fernsteuerung und Servos werden in der Regel nicht mitgeliefert, in einigen Fällen auch Motor und Reifen. Diese Teile müssen separat erworben werden. Aufgrund der Vielzahl der Teile kann dies eine große Herausforderung darstellen, die jedoch vor allem für Menschen mit einem technischen Interesse sehr viel Spaß bereitet, da sie auf diese Weise die Funktionsweise eines kleinen Automobils kennenlernen.

Ferngesteuertes Auto mit Antenne.
Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Kenntnisse, die beim Zusammenbau des RC-Autos gewonnen wurden, die Wartung leichter fällt und das Zubehör schneller ausgetauscht werden kann.
Zu den bekanntesten Herstellern von ferngesteuerten Autos gehören Tamiya, Traxxas, HPI Racing, Carrera, Revell, Haiboxing und Kyosho. Diese Marken bieten Modelle für unterschiedliche Altersgruppen und Erfahrungsstufen an.
Speziell für Kinder gibt es ferngesteuerte Autos von Fisher Price, LEGO und Playmobil. Diese Hersteller bieten ferngesteuerte Autos für Kinder ab 4 Jahren an. Auch hier setzen die Hersteller auf farbenfrohe Designs bei den ferngesteuerten Autos, die Mädchen und Jungen gleichermaßen ansprechen. Auch für ältere Kinder gibt es ferngesteuerte Autos ab 8 Jahre in vielen Sortimenten.
Die zehn beliebtesten Marken finden Sie in der folgenden Auflistung:

Dieses ferngesteuerte Auto von Playmobil „Porsche Mission E“ entspricht optisch weitgehend seinem großen Vorbild, ist aber nur 27,5 x 11,0 x 7,5 cm (L x B x H) groß.
Das ist sehr verschieden, zumal ein Elektrofahrzeug deutlich langsamer ist als ein ferngesteuertes Auto mit einem Verbrennungsmotor. Während benzinbetriebene ferngesteuerte Autos bis zu 100 km/h und mehr erreichen können, liegt die Endgeschwindigkeit bei Elektromotoren etwa bei 15 km/h.
» Mehr InformationenDas ist sehr unterschiedlich und hängt vom jeweiligen Hersteller ab und ein Stück weit von der Fahrweise ab. Wenn ständig mit höchster Geschwindigkeit gefahren wird, reduziert sich in jedem Fall die Akkulaufzeit erheblich. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass eine Fahrzeit zwischen 5 und 20 Minuten möglich ist.
» Mehr InformationenJa, viele ferngesteuerte Autos sind speziell für Stunts konzipiert und können beeindruckende Tricks ausführen. Diese ferngesteuerten Drift-Autos sind oft mit speziellen Funktionen ausgestattet, wie etwa:
Diese Fahrzeuge haben häufig einen leistungsstärkeren Motor, spezielle Räder und ein robustes Design, das Stunts und anspruchsvollere Fahrmanöver ermöglicht. Sie sind besonders bei Hobbyisten beliebt, die Spaß an schnellen, akrobatischen Bewegungen und Tricks haben.

Dieses ferngesteuerte Auto von Silverlit „Exost“ ist ca. 15 cm groß und bietet eine Rotations- und Flipfunktion neben der normalen Fahrfunktion.
In diesem Video wird das ferngesteuerte Auto Billy Big Wheels von Chicco getestet. Mit seiner leistungsstarken Fernsteuerung und robusten Bauweise ist dieses Spielzeug für kleine Rennfahrer geeignet. Erfahren Sie in diesem Test, wie sich das Chicco Billy Big Wheels auf verschiedenen Untergründen bewährt und welche Geschwindigkeit es erreichen kann.
In diesem YouTube-Video stellt dertestmichel ein RC Stunt Auto mit Hand-Fernsteuerung vor. Er zeigt in actionreichen Szenen, wie vielseitig und spaßig dieses ferngesteuerte Auto ist.
In diesem Video werden die besten ferngesteuerten Autos für Kinder vorgestellt. Egal, ob Ihr Kind ein Anfänger oder bereits ein Profi ist, es werden Ihnen die perfekten Optionen gezeigt, um ihre Fahrfähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen.

Nadja gehört seit 2019 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Kinder- und Babybedarf. Da sie Mutter einer Tochter und selbst ein wenig Kind geblieben ist, testet sie ständig neues Spielzeug – bevorzugt LEGO-Sets. Als Hundebesitzerin ist sie ebenso erfahren mit allem, was es braucht, um einen Hund glücklich und gesund zu halten.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kinder- und Babybedarf sowie Hundebedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie Vergleiche zum Thema Barzubehör und teilt ihr Wissen aus der Entwicklung des Gins “DackelGin”.
Das Backen ist ihre andere große Leidenschaft. Ihre Kreationen sind auf Kindergeburtstagen sehr beliebt und sie freut sich jedes Mal aufs Neue, wenn sie mit ihren Kuchen für leuchtende Kinderaugen sorgen kann.
Der Ferngesteuertes Auto-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Hobbyisten.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Stromversorgung | Laufzeit | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Haiboxing HBX-18858-BL | ca. 84 € | 2 x Akku enthalten | 20 min | ||
Platz 2 | Haiboxing Race Truck | ca. 84 € | 2 x Akku enthalten | 40 min | ||
Platz 3 | Haiboxing 16889-DG | ca. 93 € | 2 x Akku enthalten | 40 min | ||
Platz 4 | Traxxas X-Maxx 8s Belted | ca. 1.198 € | 2 x Akku nicht enthalten | 45 min | ||
Platz 5 | Spin Master 6062331 | ca. 49 € | 1 x Akku enthalten | 30 min |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Zu den Artikel Haiboxing 16889-DG, sie bieten da einen Deal -33% rabatt, wenn ich auf den Deal klicke erscheint aber nur -15% rabatt. Wie soll man diesen Deal einlösen können?
Hallo liebe Eliza,
wir danken Ihnen für Ihren Kommentar zu unserem Ferngesteuertes Auto Vergleich.
Es scheint einen Fehler im System zu geben – der fehlerhafte Rabatt wird so schnell wie möglich korrigiert und es sind richtigerweise die auf Amazon angegebenen 15%.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo. Kann man mit „Eachine EC16 RC Auto Outdoor“ auch durch Pfützen fahren?
Hallo Oli J.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem „Ferngesteuertes Auto“-Vergleich.
Wir empfehlen, es nicht direkt darauf anzulegen, da sich das Akku-Fach bei dem Modell unten befindet.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team