Das Wichtigste in Kürze
  • Chakra-Steine eignen sich hervorragend als Hilfsmittel für die Meditation oder zur energetischen Reinigung. Sie können unterstützend auf die spirituellen Energiezentren (die Chakren) wirken und Blockaden aller Art lösen. Die meisten Chakra-Steine gibt es im Set mit sieben Kristallen.

1. Welche Bedeutung haben Chakra-Steine?

Chakra-Steine sind Heilsteine für die Chakren. Bei den sieben Chakren oder Chakras handelt es sich um die sieben Energiezentren innerhalb des menschlichen Körpers. Diese Energiezentren sind mit einer feinstofflichen Ebene verbunden und für unser seelisches wie körperliches Wohlbefinden verantwortlich.

Chakra-Steine haben eine Bedeutung für spirituell orientierte Menschen – dass es Chakras tatsächlich gibt, ist medizinisch nicht nachgewiesen. Die Chakra-Lehre stammt aus Indien und ist bereits viele Jahrhunderte alt. Je nachdem, welches Chakra blockiert ist, entstehen nach dieser Lehre unterschiedliche körperliche oder seelische Probleme.

Die besten Chakra-Steine sollen diese Blockaden aufheben. Wurzelchakra-Steine zum Beispiel können das Urvertrauen stärken und sich positiv auf Gelenke und Zähne auswirken.

2. Welche Edelsteine dienen als Chakra-Steine?

Laut verschiedener Online-Tests von Chakra-Steinen kommen mehrere Chakra-Heilsteine für ein bestimmtes Chakra infrage. Vor allem die Farbgebung spielt dabei eine wichtige Rolle, da jedes Chakra einer bestimmten Farbe zugeordnet ist.

Die 7 Chakren werden mit folgenden Farben assoziiert:

  • Wurzelchakra = Rot
  • Sakralchakra = Orange
  • Solarplexuschakra = Gelb
  • Herzchakra = Grün
  • Halschakra = Blau
  • Stirnchakra = Lila
  • Kronenchakra = Weiß.

Vergleiche von Chakra-Steinen zeigen, dass zum Beispiel dem Stirnchakra oft der Chakra-Edelstein Amethyst zugeordnet wird. Möchten Sie einen Chakra-Stein kaufen, der sich positiv auf Ihr Halschakra auswirkt, so ist der blaue Lapislazuli eine gute Wahl.

Andere Farben: In einigen Chakra-Steine-Sets werden Sie auch den schwarzen Obsidian oder den rosafarbenen Rosenquarz finden. Die Farbe Schwarz wird manchmal statt Rot mit dem Wurzelchakra assoziiert. Mit dem Rosenquarz wird das Chakra auf Herzebene angesprochen. Diesen können Sie also statt eines grünen Chakra-Steins verwenden.

3. Wie können Sie laut diverser Netz-Tests Chakra-Steine verwenden?

Generell sind die meisten Heilkristalle in einem Set von 7 Chakra-Steinen erhältlich. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Schleifgraden. Ungeschliffene Rohsteine eignen sich am besten als Dekoration oder auch zur energetischen Aufladung von Wasser. Seien Sie dabei aber stets vorsichtig, denn einige Steine lassen Wasser ungenießbar oder gar giftig werden!

Laut verschiedener Internet-Tests von Chakra-Steinen sind geschliffene Handschmeichler oder Trommelsteine die beliebteste Form. Beide Formen können Sie in der Hosentasche mit sich tragen oder bei einer Chakra-Reinigung auf die Energiezentren auflegen, z. B. auf die Stirn, wo das Stirnchakra sitzt.

Wichtig: Einige Edelsteine sollten nicht zu lange in der Hand getragen oder überhaupt auf den Körper aufgelegt werden. Andere sollten nicht in Trinkwasser gelegt werden. Informieren Sie sich besser im Vorfeld, ob das bestimmte Steine aus Ihrem Chakra-Set betrifft. Schwefelhaltige Steine zum Beispiel sind mit Vorsicht zu genießen.

Hier geht es zu unserem Chakra-Armband-Vergleich.

Chakra-Steine-Test

Videos zum Thema Chakra-Steine

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Chakren wissen müssen! Erkunden Sie die faszinierende Welt der 7 energetischen Zentren und lernen Sie, wie sie sich auf Ihr körperliches, emotionales und spirituelles Wohlbefinden auswirken. Entdecken Sie außerdem die Kraft der Chakra-Steine und wie sie dazu beitragen können, Ihr Gleichgewicht und Ihre Lebensenergie zu harmonisieren. Perfekt für Anfänger, die sich für das Thema interessieren und mehr über die Bedeutung und Anwendung von Chakren erfahren möchten!