Das Wichtigste in Kürze
  • Cannabisöl für Katzen sollte frei von THC, verträglich und in Konzentration sowie Spektrum und Trägeröl auf Ihre Katze abgestimmt sein.
  • Sinnvoll für Katzen sind CBD-Öle mit einer niedrigen Konzentration von 2–5 %, da sie eine sichere und präzise Dosierung ermöglichen.
  • Typische Einsatzgebiete von CBD-Öl bei Katzen sind Angst, Stress sowie die unterstützende Anwendung bei leichten Schmerzen oder Entzündungen.

CBD-Öl für Katzen im Test: Ein Katze liegt neben zwei Flaschen CBD-Öl und schläft.

Immer mehr Katzenhalter nutzen Cannabisöl für Katzen, um Stress, Unruhe oder Alltagsbeschwerden ihrer Tiere sanft zu lindern. Cannabidiol (CBD) wirkt nicht berauschend und kann das Wohlbefinden unterstützen – vorausgesetzt, das Öl ist passend ausgewählt. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welches CBD-Öl für Katzen am besten geeignet ist, wie Sie es sicher anwenden und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

1. Welches CBD-Öl für Katzen ist am besten?

Das beste CBD-Öl für Katzen ist THC-frei (0,0 %), klar mit Laboranalyse deklariert und wird von Ihrer Katze gut akzeptiert. Achten Sie auf eine präzise mg/ml-Angabe, ein passendes Trägeröl und einen seriösen Anbieter.

1.1. Welche Typen von CBD-Öl für Katzen gibt es?

CBD-Tropfen für Katzen gibt es als Isolat (reines Cannabidiol), Breitspektrum (mehr Begleitstoffe, THC-frei) und Vollspektrum (kann THC-Spuren enthalten). Für Katzen eignen sich meist Isolat oder Breitspektrum: diese sind gut verträglich und ohne Rauschrisiko. Bei einem Vollspektrum gilt es darauf zu achten, dass dieses THC-frei ist.

Typ Eigenschaften
Isolat Enthält ausschließlich Cannabidiol (CBD)
Neutraler Geschmack
Sehr fein dosierbar
Ideal für sensible oder kleine Katzen
Breitspektrum Bündelt mehrere Pflanzenbegleitstoffe (z. B. CBG)
Ohne THC (THC-frei)
Etwas breitere Wirkprofil-Option
Geschmack/ Geruch teils kräftiger
Vollspektrum Natürlichstes Spektrum an Inhaltsstoffen mit Terpenen
Kann THC-Spuren enthalten (bei Katzen meist nicht empfehlenswert)
Verträglichkeit je nach Formulierung eingeschränkt
Achtung: Vollspektrum sollte nur verwendet werden, wenn garantiert kein THC enthalten ist.
CBD-Öl für Katzen: Eine Katze riecht an einer Cannabisblüte.

THC wird von Katzen und Hunden nur langsam abgebaut und kann schnell zu Vergiftungserscheinungen führen.

» Mehr Informationen

1.2. Welches Trägeröl verbessert Akzeptanz und Verträglichkeit bei Katzen?

Bevor Sie CBD-Öl für Katzen kaufen, ist es ratsam, das jeweilige Trägeröl zu prüfen. Je nach Variante haben Lachsöl, MCT-Öl und Hanföl bei Katzen unterschiedliche Vorteile.

  • Lachsöl/Fischöl wird von den meisten Katzen am besten angenommen, weil der Geschmack vertraut ist. Zusätzlich liefert es wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die Haut, Fell und Gelenke unterstützen können.
  • Hanföl ist die natürlichste Basis für CBD, bringt aber einen deutlich nussig-herben Eigengeschmack mit. Manche Katzen mögen ihn, andere lehnen ihn ab.
  • MCT-Öl ist nahezu geschmacksneutral und überzeugt vor allem durch seine gute Verträglichkeit im Magen-Darm-Bereich. Für besonders sensible Katzen kann dies die beste Option sein.
» Mehr Informationen

1.3. Welche CBD-Konzentration ist für Katzen sinnvoll?

Die meisten Hanföle für Katzen liegen bei 2–5 %. Diese niedrigen Konzentrationen sind optimal, weil sie eine feine und sichere Dosierung erlauben. Öle mit unter 2 % eignen sich für sehr sensible Tiere, während 5 % praktisch ist, wenn Ihre Katze CBD bereits gut akzeptiert. Stärkere Konzentrationen sind für Katzen in der Regel nicht nötig.

Die Konzentration gibt an, wie viel CBD pro Milliliter enthalten ist – etwa 1 % ≈ 10 mg/ml, 2 % ≈ 20 mg/ml, 5 % ≈ 50 mg/ml. Für die richtige Dosierung ist nicht nur die Prozentangabe wichtig, sondern auch, wie präzise Sie die Menge anpassen können.

CBD-Öl für Katzen im Test: Zwischen einem Hund und einer Katze liegt eine Cannabisblüte.

Nicht alle Shops bieten spezielles Hanföl-Öl für Katzen an. Teilweise sind die Produkte sowohl für Hunde als auch für Katzen geeignet. Entscheidend ist die CBD-Konzentration.

» Mehr Informationen

2. Wie wenden Sie CBD-Öl bei Katzen richtig an?

CBD-Öl geben Sie Katzen am besten in einer ruhigen Umgebung und mit klarer Routine. Starten Sie mit einer niedrigen Menge, bleiben Sie einige Tage dabei und passen Sie nur langsam an. Verabreichen können Sie das CBD-Öl über das Futter oder direkt ins Maul Ihrer Katze.

Beobachten Sie das Verhalten Ihrer Katze und dokumentieren Sie kleine Veränderungen. So erkennen Sie schnell, ob die gewählte Anwendungsmethode passt und Ihre Katze das Öl gut verträgt.

2.1. Wie viel CBD-Öl sollten Sie Ihrer Katze geben?

Beginnen Sie bei Katzen mit einer niedrigen Menge. Ein guter Richtwert zum Start sind 0,25 mg CBD pro Kilogramm Körpergewicht. Je nach Reaktion können Sie langsam auf 0,5–1 mg/kg steigern. Halten Sie jede Dosierungsstufe für drei bis sieben Tage stabil, bevor Sie Anpassungen vornehmen. Wichtig ist es zu beachten, dass sich die mg/Tag-Werte aus mg/kg × Körpergewicht ergeben.

Bei Katzen kommt es vor allem auf eine behutsame Steigerung an. Jede Katze reagiert individuell, daher ist es sinnvoll, sich langsam an die passende Dosis heranzutasten. Halten Sie eine einmal gewählte Menge einige Tage konstant und beobachten Sie, ob die gewünschte Wirkung eintritt, ohne dass Nebenwirkungen auftreten. Praktische Richtwerte sind in der Regel:

  • Kleine Katzen (2–4 kg): Start 0,5–1 mg/Tag
  • Mittelgroße Katzen (5–6 kg): Start 1–1,5 mg/Tag
  • Größere Katzen (7+ kg): Start 1,5–2 mg/Tag
» Mehr Informationen

2.2. Wie verabreichen Sie CBD-Öl Ihrer Katze am besten?

Am zuverlässigsten wirken CBD-Tropfen bei Katzen, wenn es direkt ins Maul geträufelt wird. Alternativ können Sie es über das Futter geben, wenn Ihre Katze den Geschmack akzeptiert. Wählen Sie immer eine ruhige Situation und wiederholen Sie den Ablauf möglichst gleich.

Die direkte Gabe ins Maul – seitlich zwischen Lefze und Zähne – sorgt für eine schnelle Aufnahme über die Schleimhäute. Einige Katzen empfinden die direkte Gabe ins Maul jedoch als unangenehm.

In solchen Fällen kann das Öl über das Futter oder ein Leckerli verabreicht werden. Über das Futter aufgenommen, erfolgt die Wirkung meist etwas später, da das CBD erst den Verdauungstrakt passieren muss.

» Mehr Informationen

3. Welche Wirkung hat CBD-Öl auf eine Katze?

CBD-Öl kann bei Katzen Ruhe und Ausgleich fördern – ohne Rausch. Viele Halter berichten von gelassenerem Verhalten, besseren Ruhephasen und weniger Reizreaktionen in bekannten Stresssituationen. Die Wirkung ist individuell und hängt unter anderem von der Qualität des Öls, der Akzeptanz durch die Katze, der Anwendungsroutine und der gewählten Konzentration ab.

Cannabidiol kann die Stressverarbeitung unterstützen, ohne die Katze zu betäuben. CBD kann die Stressverarbeitung unterstützen, ohne die Katze zu betäuben. Typische Erfahrungen mit CBD-Öl bei Katzen sind ein leichteres Abschalten, ruhigeres Verhalten und insgesamt stabilere Tagesphasen.

Eine Katze liegt schlafend neben einer Flasche CBD-Öl für Katzen.

Je nach verabreichter Menge können CBD-Tropfen Katzen schläfrig machen.

Achtung: Bei bestehenden Beschwerden ersetzt CBD-Öl keine tierärztliche Abklärung – es kann begleitend eingesetzt werden, wenn Ihr Tierarzt nicht dagegen spricht.

3.1. Bei welchen Problemen kann CBD-Öl Katzen helfen?

CBD-Öl wird Katzen häufig bei Angst, Stress und Unruhe eingesetzt. Auch bei leichten Schmerzen oder begleitend zu Entzündungen berichten viele Halter von positiven Erfahrungen. Wichtig ist, CBD nur als Ergänzung und nach Rücksprache mit dem Tierarzt zu nutzen.

Viele Katzenhalter verwenden CBD-Öl in Stresssituationen, zum Beispiel bei Gewitter, Silvester oder während einer Autofahrt. Hier kann CBD-Öl für Katzen die Beruhigung fördern, ohne die Katze schläfrig zu machen.

Auch bei ängstlichen Tieren – etwa bei Umzügen oder Tierarztbesuchen – zeigt sich oft, dass CBD-Öl bei Katzen Angst und Anspannung mindert und für mehr Gelassenheit sorgt. Darüber hinaus setzen manche Halter das CBD-Öl für Katzen begleitend bei Schmerzen und Entzündungen ein, etwa bei chronischen Gelenkbeschwerden oder im Alter. Auch bei Zahnfleischentzündungen oder ähnlichen entzündungsbedingten Beschwerden wird CBD-Öl bei Katzen gelegentlich eingesetzt.

Eine Anwendungsübersicht von CBD-Öl bei Katzen sehen Sie hier:

Situation Ziel/Nutzen Zeitpunkt/Gabe (kurz)
Transport/Autofahrt Nervosität senken, ruhigere Fahrt Rechtzeitig vor Abfahrt
Tierarztbesuch Anspannung mindern, Handling erleichtern Vor Termin einplanen
Neue Umgebung/Umzug Eingewöhnung erleichtern, Stress reduzieren In den ersten Tagen
Gewitter/Silvester Reizspitzen abflachen, Beruhigung fördern Frühzeitig vor dem Ereignis
Besuch/Haushaltsveränderung Unsicherheit reduzieren Kurz vor Eintreffen
Senior-Katze/Alltag Gelassenheit & Ruhephasen unterstützen Konstant, 1–2× täglich
Rekonvaleszenz/leichte Beschwerden Wohlbefinden flankieren Nach Absprache, konstant
Zahnfleischentzündung (begleitend) Wohlbefinden unterstützen Nach tierärztlicher Diagnose
» Mehr Informationen

3.2. Wie lange dauert es, bis CBD bei Katzen wirkt?

Bei Katzen setzt die Wirkung von CBD-Öl meist nach 30–90 Minuten ein, die Spitze folgt nach 1–3 Stunden. Die Wirkdauer liegt häufig bei 4–8 Stunden. Der Zeitpunkt des Wirkungseintritts hängt vor allem von der Art der Gabe, der CBD-Konzentration und der Akzeptanz durch die Katze ab.

Wird das CBD-Öl direkt ins Maul gegeben, kann ein Teil über die Schleimhäute aufgenommen werden – erste Effekte erscheinen dann oft früher. Über das Futter dauert es länger, ist aber für viele Katzen stressärmer und damit praktikabler.

Ein Mensch gibt CBD-Tropfen ins Maul einer Katze.

Möchten Sie, dass die Wirkung von CBD möglichst schnell einsetzt, empfiehlt sich die direkte Einnahme ins Maul.

Tipp: Bei planbaren Situationen (z. B. Autofahrt, Tierarzt, Silvester) sollten Sie das CBD-Öl frühzeitig verabreichen, damit der Haupteffekt rechtzeitig eintritt.

» Mehr Informationen

4. Welche Nebenwirkungen kann CBD-Öl bei Katzen haben?

Cannabidiol gilt bei Katzen als gut verträglich, dennoch können Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen sind unter anderem Müdigkeit und Verdauungsprobleme. Stärkere Reaktionen treten selten auf. Die meisten Nebenwirkungen von CBD-Öl bei Katzen sind mild und verschwinden nach kurzer Zeit.

Typisch sind etwas Schläfrigkeit, ein veränderter Appetit oder leichter Durchfall. Empfindliche Katzen können gelegentlich mit Übelkeit oder Erbrechen reagieren. Seltener treten stärkere Symptome wie Ataxie (Taumeln) oder ungewöhnliche Unruhe auf.

4.1. Was tun bei einer Überdosierung?

Eine Überdosis von CBD-Öl ist für Katzen meist nicht lebensbedrohlich, kann aber Schläfrigkeit, Koordinationsprobleme oder Erbrechen auslösen. Stoppen Sie die Gabe, sorgen Sie für Ruhe und Wasser und beobachten Sie Ihre Katze. Bei starken oder anhaltenden Symptomen kontaktieren Sie umgehend den Tierarzt.

Die wichtigste Maßnahme ist, das Öl sofort abzusetzen und die Katze in einer ruhigen Umgebung zu beobachten. Frisches Wasser sollte jederzeit verfügbar sein. Wenn die Symptome ungewöhnlich stark, langanhaltend oder mit Vorerkrankungen verbunden sind, ist ein schneller Tierarztbesuch notwendig.

» Mehr Informationen

4.2. Wann sollten Sie Ihrer Katze kein CBD-Öl geben?

CBD-Öl sollte Katzen mit schweren Vorerkrankungen, bei Medikamentengabe oder während einer trächtigen oder säugenden Phase nicht ohne Rücksprache mit dem Tierarzt gegeben werden. Ebenso ungeeignet sind Produkte mit THC oder ohne Laboranalyse. Im Zweifel immer den Tierarzt befragen, bevor CBD-Öl eingesetzt wird.

Nicht jede Katze eignet sich für die Einnahme von CBD-Öl. Verzichten Sie auf die Gabe, wenn Ihre Katze Herz-, Leber- oder Nierenprobleme hat oder wenn regelmäßig Medikamente gegeben werden, die über dieselben Enzymsysteme abgebaut werden. Auch bei trächtigen oder stillenden Katzen ist Vorsicht geboten.

CBD-Öl für Katzen kaufen: Eine Katze wird von einem Tierarzt untersucht.

Bei Katzen mit bestehenden Krankheiten oder Beschwerden sollten Sie die Einnahme von CBD mit Ihrem Tierarzt besprechen.

» Mehr Informationen

5. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie CBD-Öl für Ihre Katze kaufen?

Achten Sie beim Kauf von CBD-Öl für Katzen auf THC-Freiheit, transparente Angaben, eine passende Konzentration und ein zu Ihrer Katze passendes Trägeröl. Neben den Inhaltsstoffen spielt auch der Preis eine wichtige Rolle. Dabei sollten Sie insbesondere auf den deklarierten CBD-Gehalt achten. Hier finden Sie eine kurze Checkliste, was wichtig ist, wenn Sie CBD-Öl für Katzen kaufen möchten:

  • THC-frei
  • CBD-Konzentration
  • Inhaltsmenge
  • Spektrum
  • Trägeröl
  • Laboranalyse
  • Herkunft & Extraktion
  • Preis pro mg

5.1. Wo gibt es CBD-Öl für Katzen zu kaufen?

Sie bekommen CBD-Öl für Katzen in Apotheken, im Tierfachhandel und über die Onlineshops der Hersteller. Während Apotheken und Fachgeschäfte mit einer guten Beratung punkten, können Onlineshops meist mit einer größeren Auswahl, günstigeren Preisen und einem einfacheren Preisvergleich überzeugen.

Vor- und Nachteile des Kaufs von CBD-Öl für Katzen in Apotheken, Fachhandel oder Onlineshops im Überblick finden Sie hier:

Bezugsquelle Eigenschaften
Apotheke & Tierfachhandel Persönliche Beratung
Produkte vor Ort prüfen (Pipette, Skala, Verpackung)
In der Regel gute Qualität
Höhere Preise
Meist weniger Auswahl
Onlineshops Meist günstigere Preise
Größere Auswahl
Bessere Vergleichbarkeit
Keine persönliche Beratung
Nicht alle Shops seriös
» Mehr Informationen

5.2. Woran erkennen Sie ein hochwertiges CBD-Öl für Katzen?

Ein gutes CBD-Öl für Katzen ist THC-frei (0,0 %) und weist Inhaltsstoffe klar aus. Achten Sie zudem auf ein verträgliches Trägeröl sowie transparente Angaben zu Herkunft und Herstellung. Ein aktuelles Certificate of Analysis (COA) bestätigt den deklarierten CBD-Gehalt, weist THC als nicht nachweisbar aus und enthält Prüfungen auf typische Verunreinigungen.

Die Konzentration sollte nicht nur in Prozent, sondern auch in Milligramm pro Milliliter angegeben sein, damit Sie die Stärke realistisch einschätzen können. Ein verträgliches Trägeröl verbessert zudem die Akzeptanz und schont den Magen. Zusätzliche Aromen oder Zuckerzusätze sind meist überflüssig und können die Annahme oder Verträglichkeit verschlechtern.

Tipp: Um das beste CBD-Öl für Ihre Katze zu finden, gilt es sowohl auf Verträglichkeit als auch auf die Akzeptanz zu achten.

» Mehr Informationen

5.3. Wie viel kostet gutes CBD-Öl für Katzen?

Ein gutes CBD-Öl für Katzen kostet meist zwischen 20 und 40 Euro pro 10 ml. Entscheidend ist jedoch der Preis pro 100 mg CBD, nicht nur der Flaschenpreis. Qualität, Laboranalysen und ein verträgliches Trägeröl können Preisunterschiede rechtfertigen.

Die Preisspanne bei CBD-Öl für Katzen hängt vor allem von Konzentration, Inhaltsmenge und Qualität ab. Produkte mit 2–3 % CBD liegen in der Regel am unteren Ende, während 5%-Öle meist etwas teurer sind. Achten Sie weniger auf den reinen Flaschenpreis, sondern vergleichen Sie den Preis pro Milligramm CBD – nur so erkennen Sie echte Preis-Leistungs-Unterschiede.

CBD-Öl für Katzen: Leckerlis in einer Schüssel mit einem Hanfblatt daneben.

Neben CBD-Öl bieten viele Shops auch weitere CBD-Produkte für Katzen an.

» Mehr Informationen

6. FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema

Bevor Kunden CBD-Öl für Katzen kaufen, tauchen oft ähnliche Fragen auf. Die folgenden Antworten fassen die häufigsten Fragen von Katzenhaltern kompakt zusammen – von Wirkung und Dosierung bis zu möglichen Risiken. So erhalten Sie eine schnelle Orientierung, ohne lange suchen zu müssen.

6.1. Wie wirkt CBD-Öl bei Katzen?

CBD-Öl kann die Stressverarbeitung unterstützen und für mehr Ruhe und Ausgeglichenheit sorgen. Häufig berichten Halter von gelassenerem Verhalten, besseren Ruhephasen und weniger Überreaktionen in bekannten Stresssituationen. Wirkung und Ausmaß sind jedoch individuell und hängen u. a. von Tier, Qualität, Konzentration und regelmäßiger Anwendung ab.

» Mehr Informationen

6.2. Wie viel CBD-Öl sollte man einer Katze geben?

Beginnen Sie niedrig und steigern Sie langsam: als grobe Orientierung etwa 0,25 mg/kg zum Start, bei Bedarf vorsichtig in Richtung 0,5–1 mg/kg herantasten. Halten Sie jede Stufe 3–7 Tage stabil und beobachten Sie Verhalten und Verträglichkeit.

Achtung: Diese Werte dienen nur als Orientierung und ersetzen keine tierärztliche Empfehlung.

» Mehr Informationen

6.3. Ist CBD-Öl für Katzen gefährlich?

CBD gilt für Katzen als gut verträglich, kann aber Nebenwirkungen wie Müdigkeit, weichen Kot, Appetitänderungen oder Übelkeit auslösen. Gefährlich sind THC-haltige Produkte oder Öle ohne Laboranalyse. Bei Vorerkrankungen, Medikamentengabe, Trächtigkeit oder Stillzeit nutzen Sie CBD nur nach tierärztlicher Rücksprache.

» Mehr Informationen

6.4. Wie lange bleibt CBD-Öl im Organismus der Katze?

Die Wirkung von CBD-Öl bei Katzen hält oft nur 4–8 Stunden an, doch CBD und weitere Inhaltsstoffe des Öls können länger im Körper verbleiben. Abhängig von Präparat, Fütterung, Dosis und Stoffwechsel können 12–24 Stunden realistisch sein, bei regelmäßiger Gabe kann sich eine leichte Spiegelbildung über mehrere Tage einstellen.

» Mehr Informationen

6.5. Kann CBD-Öl eine rollige Katze beruhigen?

CBD-Öl kann in Phasen der Rolligkeit Unruhe und Stress mildern, ersetzt aber keine Zyklussteuerung. Nutzen Sie es nur ergänzend, achten Sie auf THC-freie Produkte mit Laboranalyse und stimmen Sie das Vorgehen bei anhaltender oder starker Unruhe während der Rolligkeit mit Ihrem Tierarzt ab.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis