Das Wichtigste in Kürze
  • Balsaholz wird aus dem Balsabaum gewonnen, welcher meist nur in tropischen Ländern zu finden ist. Balsaholz zeichnet sich durch eine geringe Dichte aus und eignet sich daher optimal für den Modellbau.

Balsaholz Test

1. Was sagen diverse Balsaholz-Tests im Internet zur Holzart?

Balsaholz ist ein sehr besonderes Holz. Es gehört aufgrund seiner geringen Dichte zu den leichtesten und weichsten Holzarten der Erde. Balsaholz ist zudem schadstofffrei und besitzt eine gleichmäßige Struktur. All diese Merkmale machen Balsaholz zum perfekten Material für das Bauen und Modellieren.

Die Holzart Balsa weist trotz der geringen Dichte eine hohe Festigkeit auf. Jedoch ist Balsa-Sperrholz laut diversen Balsaholz-Tests im Internet nicht wetterfest und damit relativ anfällig. Zudem können Sie Balsaholz nur bedingt verarbeiten.

Balsabrettchen sind zwar sehr stabil und dehnbar zur gleichen Zeit. Allerdings werden Sie schnell merken, dass Nägel und Schrauben kaum in dem Holz halten werden. Möchten Sie zwei Balsa-Bretter miteinander verbinden, ist das Verleimen der Balsa-Sandwichplatten meist die einzige Lösung.

2. Wofür wird Balsaholz verwendet?

Balsa-Schnittholz wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Am häufigsten dient Balsaholz für den Modellbau. Vor allem Schiffs- und Flugzeugmodelle aus Balsaholz werden von Hobbybastlern gern hergestellt.

Neben dem Modellbau eignet sich das Material laut gängigen Balsaholz-Online-Tests aber auch sehr gut für die Papierproduktion.

Ebenfalls werden Balsaholzplatten beim Hausbau zur Wärmeisolierung verwendet. Trotz der geringen Dichte hat Balsaholz eine hohe isolierende Wirkung. In unserem Balsaholz-Vergleich finden Sie nicht nur Balsaholzplatten, sondern auch Balsaholzblöcke.

Platten können Sie im Gegensatz zu den Blöcken leicht mit einem Cuttermesser zuschneiden, was die Verarbeitung oftmals vereinfacht.

Das beste Balsaholz wird neben all dem auch verwendet, um Floße sowie Surfbretter herzustellen. Für die Produktion mancher Tischtennisschläger kommt Balsaholz ebenfalls zum Einsatz.

3. Ist Balsaholz umweltfreundlich?

Balsaholz wird in diversen Balsaholz-Tests im Internet als umweltfreundlich und nachhaltig beschrieben. Es wächst schnell nach und ist nach seiner Verwendung kompostierbar.

Wird Balsaholz verarbeitet, werden keinerlei Giftstoffe freigesetzt. Dadurch schadet die Verarbeitung von Balsaholz nicht der Umwelt. Somit können Sie mit einem guten Gewissen Balsaholz kaufen.

Quellenverzeichnis