Das Wichtigste in Kürze
  • Die kiefergerechten und BPA-freien Schnuller sind für die Spülmaschine sowie zum Sterilisieren geeignet und wurden von Philips Avent konzipiert, um Babys zu beruhigen und ihnen ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. Laut Online-Tests sind die Avent-Schnuller aus Silikon hergestellt und daher geschmacks- sowie geruchslos, was Babys häufig beim Annehmen des Nuckels hilft.

avent-schnuller-test

1. Wodurch zeichnen sich Avent-Schnuller aus?

Schnuller von Philips Avent haben es sich zur Aufgabe gemacht, Babys in ihrer Entwicklung zu unterstützen und beim Einschlafen oder Entspannen durch das Saugen zu beruhigen.

Um auf die individuellen Bedürfnisse der Babys einzugehen, umfasst das Sortiment viele verschiedene Philips-Schnuller: von einem zusätzlichen Luftstrom, über ein extraweiches und flexibles Saugschild, bis hin zu leuchtenden Elementen für die Nacht.

Dabei sind die Avent-Nuckel aus Silikon allesamt BPA-frei, kiefergerecht, einfach zu sterilisieren sowie spülmaschinenfest. Da die Avent-Schnuller laut Tests im Internet aufgrund ihres Materials zudem geschmacks- und geruchslos sind, werden sie meist schnell von den Babys angenommen.

Hinweis: Die Avent-Schnuller im Vergleich verfügen über eine symmetrische Form, mit der die Nuckler immer richtig herum im Mund Ihres Babys liegen und haben zudem einen praktischen Ring zum Befestigen einer Schnullerkette.

2. Worin unterscheiden sich Avent-Schnuller laut Tests im Internet?

In erster Linie unterscheiden sich die Silikon-Schnuller von Avent in ihrer Größe bzw. Altersempfehlung des Herstellers, der Anzahl an Ventilationslöchern, ihrer individuellen Beschaffenheit und der Farbe. So können Sie sich zwischen Schnullern der Größe 1, für Babys von 0 bis 6 Monaten, und der Größe 2, für Babys bis 18 Monate, entscheiden. Die Avent-Schnuller 18m+ in der Größe 3 werden hingegen für Babys ab 18 Monaten empfohlen, da diese besonders beiß- und reißfest sind.

Des Weiteren können Sie Avent-Schnuller kaufen, die zwischen zwei und sechs Ventilationslöchern besitzen, die wiederum für eine hohe Luftzirkulation sorgen, die Haut atmen lassen und gleichzeitig einem Ansaugen an die empfindliche Babyhaut sowie Hautreizungen vorbeugen sollen. Andere Modelle verfügen zudem über ein flexibles Saugschild, das Druckstellen beim kräftigen Nuckeln verhindert und besonders sanft zur empfindlichen Babyhaut ist.

Auch bei der Farbe bzw. dem Design sowie dem Lieferumfang haben Sie die Qual der Wahl, denn neben Schnullern in Rosa, Blau und Grün gibt es auch zahlreiche niedliche Motive, wie zum Beispiel Bären, Elefanten, Löwen und Elfen. Einer der in zahlreichen Tests im Internet besten Avent-Schnuller entzückt zudem mit einer hübschen Avent-Schnullerkette aus Holz und kann mit einer hohen Zufriedenheit punkten.

Andere Schnuller, wie zum Beispiel der Avent-Schnuller Day & Night, leuchten sanft im Dunkeln, wohingegen der einteilige Soothie-Schnuller eine etwa fingergroße Öffnung an der Schnuller-Vorderseite besitzt, um einen zusätzlichen Körperkontakt beim Nuckeln herstellen zu können. Zudem trainiert der Schnuller den natürlichen Saugreflex.

3. Wie werden Avent-Schnuller sterilisiert?

Einige Modelle, unter anderem der Philips Avent Ultra Air und der Philips Avent Ultra Soft, enthalten eine praktische Sterilisationsbox im Lieferumfang, die zum Sterilisieren und gleichzeitig zur Aufbewahrung der Nuckel dient. Mithilfe der Box können die Schnuller schnell und einfach in der Mikrowelle für 3 Minuten bei 750 bis 1.000 Watt sterilisiert werden.

Alternativ können Sie die Avent-Schnuller etwa fünf Minuten lang im kochenden Wasser sterilisieren. Lassen Sie den Schnuller im Anschluss ausreichend abkühlen und drücken Sie das eingedrungene Wasser vollständig aus der Saugspitze heraus, damit sich keine Keime bilden können.

Quellenverzeichnis