Das Wichtigste in Kürze
  • Die als Hallenschuhe entworfenen Damen-Volleyballschuhe sind sehr robust, um den Anforderungen dieser Sportart zu entsprechen.
  • Volleyballschuhe für Damen sind Testsieger, wenn sie über eine gelenkschonende Dämpfung verfügen.
  • Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, gibt es Damen-Volleyballschuhe in Pink und vielen weiteren Farben.

Volleyballschuhe-Damen-Test: Eine Volleyballspielerin hechtet nach einem Ball in einer Sporthalle mit Publikum
Viele Freizeitsportlerinnen tragen zunächst normale Sportschuhe oder Fitnessschuhe für Damen, wenn sie mit dem Volleyball spielen beginnen. Aber sie merken recht schnell, dass sich diese für die schnellen Bewegungen und abrupten Stellungswechsel nicht sehr gut eignen. Wer immer wieder am Hallenbodenhängen bleibt, kann sich verletzten und auch die Freude an dem Sport verlieren.

Was ist das besondere an Volleyballschuhen? In diesem Ratgeber informieren wir Sie über die wichtigsten Kriterien, die die besten Volleyballschuhe für Damen auszeichnen. Aus sportlicher Sicht und auch als Prävention vor Verletzungen sind neben der Dämpfung auch Sohlen mit einem guten Grip empfehlenswert. Außerdem stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Volleyballschuhen für Damen mit hohem oder flachem Schaft vor.

1. Was zeichnet laut Online-Tests einen Damen-Volleyballschuh aus?

Volleyball ist eine Sportart, in der Sie abrupt stoppen oder auch die Richtung wechseln müssen. Engagierte Freizeit- und Profisportlerinnen springen und hechten sogar nach dem Ball. Damit Sie sich beim Spielen auf dem harten Hallenboden nicht verletzen, sind neben Volleyball-Knieschonern diese Kriterien für Ihre Damen-Volleyballschuhe wichtig:

  1. Dämpfung: Eine gute Dämpfung federt die Landung ab. Sie schont nicht nur Ihre Füße und Knie vor den einwirkenden Stoßkräften bei Sprüngen, sondern minimiert auch die Belastungen für die Wirbelsäule. Gleichzeitig verbessert sich auf diese Weise aber auch Ihre Leistung, denn die Dämpfung bei den besten Volleyballschuhen für Damen soll sogar die Reaktionsfähigkeit positiv beeinflussen.
  2. Grip: Für den dynamischen Sport brauchen Sie einen Schuh mit besonders guter Bodenhaftung. Für den Grip sorgt eine Gummisohle mit einem entsprechenden Profil. So laufen Sie sicher über den glatten Hallenboden, ohne dabei ständig auszurutschen.
  3. Stabilität und Flexibilität: Gerade bei den schnellen Bewegungen benötigen Sie einen Damen-Volleyballschuh, der Ihrem Fuß viel Halt verleiht und ein Umknicken verhindert. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, dass der Schuh flexibel genug bleibt, um rasche Positionswechsel zu ermöglichen.
Volleyballschuhe für Damen-Test: ein Paar weiße Schuhe mit türkisfarbenen Seitenstreifen stehen auf weißem Boden und von oben fotografiert

Der Allsix-Volleyballschuh für Damen „FIT 500“ ist mit einer stoßdämpfenden Zwischensohle aus EVA-Schaumstoff ausgestattet.

2. Welche Materialien sind ideal für Damen-Volleyballschuhe?

Um allen wichtigen Kriterien zu entsprechen, sind die besten Vollyballschuhe für Damen mit High-Tech-Materialien ausgerüstet. Sowohl das Obermaterial als auch die Sohle entsprechen damit den Erfordernissen, die dieser Sport an die Schuhe stellt.

2.1. Obermaterial

Die meisten getesteten Volleyballschuhe für Damen bestehen aus synthetischen Materialien wie zum Beispiel Polyester, Kunstleder oder Mesh. Sie überzeugen durch eine Vielzahl positiver Eigenschaften, denn sie sind pflegeleicht und strapazierfähig. Außerdem ist es für den Sportschuh wichtig, dass es sich dabei um atmungsaktives Material handelt. Selbst bei einem schweißtreibenden Training herrscht in Ihrem Schuh ein angenehmes Fußklima.

Tipp: Laufschuhe für Damen sind zwar sehr leicht und atmungsaktiv, jedoch den hohen Belastungen beim Volleyballspielen nicht gewachsen. Ziehen Sie diese Sportschuhe nur zum Joggen oder zu einem Beachvolleyball-Match im Sand an.

Oft sind Volleyballschuhe mit einem netzartigen Obermaterial ausgestattet. Dieses synthetische Gewebe namens Mesh besteht meist aus Polyester oder Nylon und ist besonders leicht. Dank den vielen kleinen Lücken kann die Luft besonders gut zirkulieren und den Fuß im Schuh belüften. Dabei ist der Schuh gleichzeitig auch sehr flexibel und dehnbar, bietet aber auch genügend Stabilität.

Volleyballschuhe für Damen getestet: Ein Paar weiße Schuhe mit türkisfarbenen Streifen, von der Seite auf einer grauen Fläche aufgenommen.

Das Meshgewebe bei diesem Allsix-Volleyballschuh für Damen verhindert wirkungsvoll schweißnasse, rutschige Füße.

2.2. Sohle

Die Sohle ist bei den Volleyballschuhen sehr komplex und die aufeinander abgestimmte Innensohle, Zwischensohle und Außensohle sorgt für die gewünschte Dämpfung. Angenehm ist eine Innensohle mit Fußbett, die Ihre natürliche Fußhaltung unterstützt.

Die bekannten Hersteller von Volleyballschuhen wie Mizuno, Puma, Nike, Adidas oder Asics haben für Ihre Modelle spezielle Technologien entwickelt, um eine sehr gut Stoßdämpfung zu erreichen. Die hochwertigen Damen-Volleyballschuhe-Testsieger besitzen eine Zwischensohle, die zum Beispiel mit Gel-Polster oder Schaumstoffplatte die Stoßwellen abfedern.

Tipp: Wenn Sie mit der Federung Ihrer Schuhe nicht zufrieden sind, können Sie auch mit speziellen Einlegesohlen aus Kohlefasern die Wirkung noch nachträglich verbessern.

Achten Sie auch darauf, welche Position Sie im Spiel einnehmen. Der Volleyballschuh für Mittelblocker sollte sowohl im Fersen- als auch Vorderfußbereich sehr gut gepolstert sein. Abwehrspieler und Außenangreifer brauchen Volleyballschuhe, die trotz guter Dämpfung sehr leicht sind und bei schnellen Spielzügen nicht stören.

Die Außensohle wiederum ist dafür verantwortlich, dass Sie nicht so schnell ausrutschen. Sie besteht meist aus haltbarem Gummi und hat ein leicht geriffeltes Profil, damit Sie beim Spielen einen guten Halt finden. Allerdings dürfen die Hallenschuhe für Damen keine dunklen Streifen auf dem Hallenboden hinterlassen. Deshalb sollten nicht nur schwarze Damen-Volleyballschuhe über eine helle bzw. naturfarbene Sohle verfügen. Es gibt aber auch sogenannte Non-Marking-Sohlen aus Gummi oder synthetischen Materialien, die trotz dunkler Farbe nicht abfärben.

Volleyballschuhe für Damen-Test: Nahaufnahme der schwarz-türkisfarbenen Schuhsohlen, beide Schuhe liegen auf der Seite auf einem weißen Boden.

Die Sohle dieses Allsix-Volleyballschuhs für Damen „FIT 500“ aus Kautschuk sorgt für eine gute Bodenhaftung.

3. Wie finden Sie die optimale Schafthöhe und Passform für Ihren Volleyballschuh?

Auch wenn Sie Damen-Volleyballschuhe günstig kaufen, sollten Sie auf eine gute Passform achten. Laut Online-Tests für Damen-Volleyballschuhe muss der Fuß fest sitzen und stabilen Halt finden. Orientieren Sie sich dabei an Ihrer normalen Schuhgröße und ziehen Sie bei der Anprobe am besten gleich Ihre Sportsocken an. Kaufen Sie die Schuhe jedoch nicht zu eng, da die Füße beim Sport leicht anschwellen. Wenn erforderlich, wählen Sie eine Sportmarke, die auch Volleyballschuhe für breite Füße anbietet.

Die traditionellen Volleyballschuhe für Frauen aber auch die Volleyballschuhe für Herren sind flach und reichen knapp bis zum Knöchel. Aber sind flache Schuhe besser für Volleyball geeignet? Diese Variante hat den Vorteil, dass sich der Fuß im Gelenk flexibel bewegen und schnelle Positionswechsel mitmachen kann. In der Regel sind diese Schuhe auch sehr leicht und stören nicht am Fuß.

Inzwischen werden aber auch mittelhohe und hohe Damen-Volleyballschuhe angeboten. Sie sollen ein Umknicken verhindern und dem Fuß generell mehr Stabilität und Halt verleihen. Reichen die Volleyballschuhe zum Knöchel hoch, sind sie meist etwas schwerer, was sich eventuell beschwerlich am Fuß anfühlen kann. Letztendlich ist aber der Damen-Volleyballschuh Ihr Testsieger, der Ihnen passt und in dem Sie sich wohlfühlen.

Getestet: Ein Volleyballschuh für Damen von der Seite in einem Metallregal, noch mit Preisschild.

Der weiße Volleyballschuh für Damen hat einen flachen Schaft, der vor allem bei hohen Temperaturen eine gute Luftzirkulation ermöglicht.

4. Wie reinige und pflege ich meine Volleyballschuhe?

Vielleicht haben Sie nach einem anstrengenden Training auch schon einmal Ihre Volleyballschuhe in der Sporttasche vergessen. Aber in diesem feuchten Klima können sich leicht Bakterien und Pilze ansiedeln. Gewöhnen Sie sich deshalb an, die Schuhe sofort zu Hause zum Lüften aufzustellen.

Die synthetischen Materialien sind sehr pflegeleicht. Oft reicht es schon aus, die Schuhe mit etwas Feinwaschmittel und Wasser zu reinigen. Befeuchten Sie ein Tuch mit der Seifenlauge und wischen Sie den Schuh ab. Stellen Sie den Schuh an einen luftigen Ort, ohne sie jedoch warmer Heizungsluft oder dem direkten Sonnenlicht auszusetzen. Vor einer Reinigung in der Waschmaschine raten Damen-Volleyballschuhe-Tests im Internet ab.

Ein Paar getestete weiße Volleyballschuhe für Damen mit Preisschild von vorne oben auf einer grauen Fläche fotografiert.

Schützen Sie weiße Damen-Volleyballschuhe vor direkter Sonneneinstrahlung, damit sich nicht so schnell gelbe Verfärbungen zeigen.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Damen-Volleyballschuhen

5.1. Welche sind die besten Volleyballschuhe?

Als die besten Volleyballschuhe für Herren als auch für Damen gelten die Modelle von den Sportwarenherstellern Asics und Mizumo. Aber auch die bekannten deutschen Marken wie Adidas und Puma bieten gute und zum Teil auch günstige Volleyballschuhe für Damen an.

» Mehr Informationen

5.2. Wie oft soll man Volleyballschuhe wechseln?

Das hängt in erster Linie davon ab, wie häufig Sie die Schuhe nutzen. Laut Online-Tests für Damen-Volleyballschuhe lässt die Dämpfung mit der Zeit nach. Wenn Sie Turniere spielen, kann das schon am Ende der Saison der Fall sein. Generell gilt, wenn Sie mit der Stoßdämpfung nicht mehr zufrieden sind, sollten Sie auf jeden Fall neue Schuhe kaufen.

Ein weiterer Aspekt ist durchaus auch das Aussehen der Schuhe. Fühlen Sie sich unwohl in Ihrer Bekleidung, leidet unter Umständen Ihr Spiel darunter. Spätestens wenn Sie Ihre Damen-Volleyballschuhe in Pink nicht mehr sehen können, wird es Zeit für ein neues Paar.

» Mehr Informationen

5.3. Kann ich meine Volleyballschuhe auch für andere Sportarten nutzen?

Ja, Sie können Ihre Damen-Volleyballschuhe als Hallenschuhe verwenden. Besonders hervorzuheben ist Handball, weil hier ähnlich Belastungen auf den Fuß einwirken. Aber auch die schnellen Stopps und Richtungswechsel beim Badminton kann der Schuh gut bewältigen.

» Mehr Informationen

5.4. Wie bekomme ich vergilbte Volleyballschuhe wieder weiß?

Im Gegensatz zu schwarzen Damen-Volleyballschuhen bekommen die hellen Oberflächen- und Sohlenmaterialien leicht einen Gelbstich, wenn Sie zum Beispiel feuchte Schuhe sofort in einen Schuhschrank stellen. Diese unansehnlichen gelben Verfärbungen sowie hartnäckige Flecken können Sie mit Zahnpasta entfernen. Allerdings benötigen Sie neben einer alten Zahnbürste auch eine weiße Zahnpasta ohne farbige Streifen.

Feuchten Sie die Schuhe zunächst mit etwas Wasser an. Anschließend tragen Sie die Zahnpasta auf, indem Sie kleine Mengen in kreisenden Bewegungen auf dem Gewebe verteilen. Nach einer Einwirkzeit von ca. 10 bis 15 Minuten wischen Sie die Zahncreme mit einem leicht feuchten Tuch ab. Lassen Sie die Schuhe wie beschrieben anschließend trocknen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Volleyballschuh Damen

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um den Mizuno Wave Momentum 2 Volleyballschuh für Damen. Der Content-Creator erklärt auf Englisch die neuesten Funktionen und Verbesserungen dieses speziell für Volleyballspielerinnen entwickeln Schuhs.

Quellenverzeichnis