In erster Linie unterscheiden sich die Vitakraft-Hundefutter laut Tests im Internet in ihrer Menge, der Verpackung, dem Haupt-Einsatzgebiet und natürlich in ihrem Geschmack und den enthaltenen Fleischsorten.
Neben dem beliebten Vitakraft-Hundefutter Ente gibt es beispielsweise die Geschmacksrichtungen Hühnchen, Lamm, Leber, Rind, Käse und Reis. Eines der in zahlreichen Online-Tests besten Vitakraft-Hundefutter überzeugt Hunde mit Leberwurst-Geschmack.
Des Weiteren können Sie Ihrem Vierbeiner ein Vitakraft-Hundefutter kaufen, das Kabeljau enthält und somit reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Der im Vitakraft-Fish-Sandwiches enthaltene Fisch stammt aus einer MSC-zertifizierten nachhaltigen Fischerei.

Dieses Vitakraft-Hundefutter „Treaties Bits“ ist laut Hersteller besonders fleischig, worauf auch die Angabe von über 70 % fleischige Zutaten passt.
Neben den typischen Stangen gibt es die Kau-Snacks der Vitakraft-Tiernahrung auch in Form von Pellets, Streifen, Würfeln oder Würstchen. Dabei ist die Vitakraft-Hundewurst gewürzreduziert sowie ohne Haut und aufgrund der hypoallergenen Rezeptur für Allergiker geeignet.
Hinweis: Alle Vitakraft-Hundefutter im Vergleich sind zuckerfrei und enthalten keine künstlichen Geschmacksverstärker.

Das Vitakraft-Hundefutter „Treaties Bits“ wird schonend im Ofen gegart, wie wir erfahren.
Hallo,
ich habe einen Zwergspitz und oft das Problem, dass die Snacks zu groß sind. Können Sie mir eine Sorte von Vitakraft-Hundefutter empfehlen, die auch für kleinere Hunde gut zum Kauen sind?
Liebe Grüße
Paula
Hallo Paula,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vitakraft-Hundefutter-Vergleich.
Für kleinere Hunde sind unter anderem die Vitakraft Treaties Minis geeignet. Die Snacks mit Leberwurst-Geschmack und hohem Fleischanteil werden zudem schonend gegart und sind angenehm soft.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org