Das Wichtigste in Kürze
  • Die traditionsreiche Marke Virbac stellt seit den 1960er Jahren Tierarzneimittel und Futtermittel her, die die Gesundheit Ihrer Haustiere unterstützen und Krankheiten vorbeugen sollen. Für Hunde gibt es von Virbac neben Nahrungsergänzungsmitteln auch Hundefutter für alle Altersstufen. In unserem Virbac-Hundefutter-Vergleich haben wir Futtermittel für große und kleine Hunderassen verglichen.

Virbac Hundefutter Test

1. Welche sind die besten Virbac-Hundefutter laut Tests im Internet?

Das beste Virbac-Hundefutter ist optimal an die Bedürfnisse Ihres Vierbeiners abgestimmt. Am besten suchen Sie Ihr Virbac-Hundefutter entsprechend des Alters und der Größe Ihres Hundes aus. Virbac-Hundefutter gibt es für Erwachsene, ältere Hunde sowie Hundewelpen. Orientieren Sie sich am besten an den Bezeichnungen des Virbac-Hundefutters Baby, Junior, Adult und Senior.

Virbac-Hundefutter gibt es für Welpen mit Proteinen und Mineralstoffen, die das Wachstum fördern sowie das Verdauungssystem und Immunsystem unterstützen.

Virbac-Hundefutter ist Tests im Internet zufolge zudem auf das Gewicht und die Größe Ihres Hundes abgestimmt. Kleine Hunde können Sie mit dem Virbac-Hundefutter Small & Toy füttern. Mittelgroße und große Hunde können mit dem Medium & Large Virbac-Hundefutter versorgt werden. Achten Sie auch auf die Fütterungshinweise des Herstellers. Häufig gibt Virbac die empfohlene Tagesration nach Gewicht an. So gewährleisten Sie eine optimale Ernährung Ihres Vierbeiners und versorgen ihn mit allen wichtigen Nährstoffen.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Virbac-Hundefutter kaufen möchten?

Virbac-Hundefutter gibt es laut Tests im Internet in verschiedenen Vorratsgrößen. Das Virbac-Trockenfutter für den Hund gibt es in Packungen mit 1,5 kg, 3 kg, 7 kg, 12 kg und 16 kg. Möchten Sie Ihren Hund mittel- oder langfristig mit Virbac-Hundefutter füttern, empfehlen wir Ihnen die größeren Vorratspackungen. Auch für Hundebesitzer mehrerer Hunde sind die Vorratsgrößen praktisch.

Viele Virbac-Produkte sollen eine gesundheitsbewusste Ernährung Ihres Vierbeiners unterstützen. Virbac gibt bei seinen Hundefuttern meistens die Inhaltsstoffe sowie die analytischen Bestandteile an. So haben Sie leicht die Kalorien oder den Fettgehalt Ihres Virbac-Hundefutters im Blick.

3. Welche Spezialfuttermittel für Hunde gibt es von Virbac?

Virbac hat übrigens eine Reihe verschiedener Spezialfutter im Sortiment. Speziell für kastrierte Hunde gibt es die Neutered-Dog-Futtermittel für kleine, mittelgroße und große Hunde. Ein angepasstes Futter für kastrierte Hunde kann deshalb sinnvoll sein, weil kastrierte Hunde häufig zu Übergewicht neigen. Zusammen mit ausreichender Bewegung, kann die Ernährung helfen, das optimale Gewicht Ihres Hundes zu halten.

Speziell zum Abnehmen und zur Gewichtsreduktion gibt es Diätfutter und Gewichtsreduktionsfutter für den Hund von Virbac. Das Virbac-Hundefutter Weight Loss & Diabetes Dog gibt Ihrem Hund ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Das Virbac-Hundefutter Hypoallergen mit Fischproteinen ist für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeit geeignet und kann als Alternative zu anderen Trockenfuttern gegeben werden. Suchen Sie nach einem passenden Futter für einen empfindlichen Magen, kann das Virvac-Hundefutter Gastro eine gute Wahl sein.

Virbac-Hundefutter für die Haut soll Erfahrungen zufolge Hunden mit juckender, fettiger oder schuppender Haut helfen. Hautpflege-Futter von Virbac enthält verschiedene Omega-Fettsäuren sowie Vitamine, die Erkrankungen der Haut und Fellverlust entgegenwirken sollen.

Für erwachsene Hunde mit Nierenerkrankung kann das Virbac-Alleinfuttermittel Kidney Support sinnvoll sein. Laut Angabe des Herstellers soll das Virbac-Hundefutter die Funktion der Nieren unterstützen. Das Kidney-Support-Hundefutter von Virbac hat einen geringeren Phosphor- und Proteingehalt und eine hohe Energiedichte.

Holen Sie sich bei Nierenproblemen oder anderen gesundheitlichen Beschwerden Ihres Hundes am besten tierärztlichen Rat ein. Der Tierarzt kann Ihnen zudem auch weitere Hinweise zur optimalen Ernährung Ihres Hundes geben.