Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Übungshäute zum Tätowieren erhalten Sie im 5er- oder 10er-Set. Alle Modelle sind hautfarben, zwischen 1 und 3 mm dick und wirken daher besonders echt. Mit einer hochwertigen Tattoo-Kunsthaut können Sie tätowieren unter realistischen Bedingungen üben und haben noch dazu die Möglichkeit, verschiedene Tattoo-Techniken und Tattoo-Nadeln auszuprobieren.

1. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Tattoo-Übungshaut kaufen wollen?

Die Tattoo-Übungshäute aus unserem Vergleich kommen in unterschiedlichen Abmessungen. Suchen Sie eine Kunsthaut für sehr große Hautkunst-Designs, dann wählen Sie ein Modell mit mehr als 20 cm Länge und 15 cm Breite. Kleinere Tätowier-Übungshäute gibt es bereits ab einer Größe von 15 × 15 cm.

Wollen Sie eine Kunsthaut für Tattoo-Übungen kaufen, dann haben Sie die Wahl zwischen Modellen aus Silikon oder Gummi. Viele Personen reagieren bei Kontakt mit latexhaltigen Materialien allergisch. Da Gummi Anteile von Latex enthalten kann, empfehlen wir Allergikern, eine hautverträgliche Silikon-Kunsthaut zu verwenden. Verschiedene Tattoo-Übungshaut-Tests im Internet bestätigen zudem, dass Silikon eine sehr hautähnliche Textur aufweist.

Gut zu wissen: Sollten Sie mal keine Übungshaut zur Hand haben, können Sie alternativ auch auf Bananen- oder Orangenschalen zeichnen.

2. Woran erkennen Sie die beste Tattoo-Übungshaut?

Beim Kauf einer guten Übungshaut sollten Sie auch auf die Verarbeitungsqualität achten. Die besten Übungshäute bestehen aus einem sehr hautähnlichen Material, auf dem Sie feine Linien zeichnen können, ohne dass die Tinte dabei verschmiert. Außerdem sollte die Kunsthaut weich sein und beim Einarbeiten der Linien etwas „nachgeben“.

Besonders viel Übungsfläche zum Tätowierenlernen bieten Kunsthäute, die beidseitig nutzbar sind, wie es zum Beispiel oft bei Reelskin-Übungshäuten der Fall ist.

3. Was sagen Tattoo-Übungshäute-Tests im Internet zur Reinigung der Kunsthäute?

Wollen Sie tätowieren üben und die Kunsthaut nicht nach einmaliger Nutzung bereits entsorgen, dann sollten Sie sich für ein wiederverwendbares Modell entscheiden. Wiederverwendbare Tattoo-Übungshäute reinigen Sie ganz einfach unter warmem Wasser. Häufig lässt sich die Farbe sogar mit einem feuchten Tusch rückstandslos wegwischen. Ist die Tinte wiederum nur sehr schwer zu entfernen, dann können Sie alternativ auch mildes Seifenwasser oder etwas Vaseline verwenden.

Weitere Utensilien zum Tätowieren finden Sie in den folgenden Vergleichen:

tattoo-übungshaut-test

Videos zum Thema Tattoo-Übungshaut

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Tätowierungen und Lettering. Erfahren Sie in unserem Tutorial die 5 wichtigsten Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie ein Lettering Tattoo auf Kunsthaut stechen möchten. Lernen Sie den richtigen Umgang mit Tattoo-Übungshaut und erhalten Sie wertvolle Tipps für ein perfektes Ergebnis. Lassen Sie sich von unseren Experten inspirieren und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten als Tätowierer/in.

In diesem YouTube-Video werde ich euch zeigen, wie man Linien auf Kunsthaut tätowiert. Ihr werdet Schritt für Schritt lernen, wie man präzise und saubere Linien erstellt. Die Verwendung von Tattoo-Übungshaut ermöglicht es uns, die Technik zu üben, bevor wir sie auf echter Haut anwenden.