In einem Tattoo-Nadel-Set finden Sie meist viele verschiedene Tattoo-Nadeln mit diversen Bezeichnungen wie beispielsweise „RL“, „RS“ oder „M1“. Doch worin liegen die Unterschiede der Tattoo-Nadeln? Und welche Tattoo-Nadel verwendet man wofür?
Die Bezeichnungen „RL“ steht für Round-Liner zum Ziehen von Linien, Roundshader („RS“) eignen sich zum Füllen von Schattierungen. „M1“ steht für Magnum-Nadeln, hierbei handelt es sich um gespreizte Flachnadeln, mit denen schräg zur Haut gearbeitet wird. Bei Magnum handelt es sich außerdem um große Tattoo-Nadeln, um viel Fläche stechen zu können.
Die Zahl davor gibt an, wie viele einzelne kleine Nadelspitzen enthalten sind. Eine Nadel mit der Bezeichnung „3RL“ ist somit ein Roundliner mit drei kleinen Nadelspitzen.

Videos zum Thema Tattoo-Nadeln
Das Youtube-Video präsentiert eine detaillierte Analyse verschiedener Tattoo-Nadeln und deren Auswirkungen auf das Endergebnis eines Tattoos. Der Vlogger erklärt die Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Nadeltypen, wie zum Beispiel Round Liner oder Magnum, und gibt hilfreiche Tipps für die Auswahl der passenden Nadel für spezifische Tattoo-Stile und -Techniken. Mit anschaulichen Nahaufnahmen werden die Eigenschaften der Nadeln veranschaulicht und deren Auswirkungen auf den Tätowierprozess erklärt.
Guten Tag, sind denn auch alle gängigen Tattoo-Farben mit den Nadeln kompatibel?
Lieber Jay,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tattoo-Nadeln-Vergleich.
Die Tattoo-Nadeln aus unserer Vergleichstabelle sind mit allen gängigen Tattoo-Farben nutzbar.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team