Das Wichtigste in Kürze
  • Die „schnelle“ Variante des Zauberwürfels ist der Speedcube. Wer es sich zur Aufgabe gemacht hat, den bunten Würfel schnellstmöglich zu lösen, ist somit in unserem Speedcube-Vergleich richtig.
Im Test: ein Speedcube, gedreht, mit roter und orangefarbenen Feldern in einer Reihe vor einem pfirsichfarbenen Hintergrund.

Falls dieser Speedcube kein Vintage-Modell ist, identifizieren wir ihn eindeutig als bereits häufig benutzes Gerät.

1. Worin liegt der Unterschied zwischen einen Zauberwürfel und einem Speedcube?

Speedcube-Tests im Internet haben gezeigt: Ein Speedcube muss sich schnell drehen lassen, ohne dabei die Steine zu verlieren. Durch die verbesserte „Mechanik“ gegenüber Zauberwürfeln halten die Steine gut im Würfel fest.

Ein getesteter Speedcube weist mehrere Farben in einer Reihe auf und liegt vor einem pfirsichfarbenen Hintergrund.

Wie meinen, die unterschiedliche Form der einzelnen Elemente dieses Speedcubes können bei der Lösung helfen.

Der Unterschied zum herkömmlichen Zauberwürfel liegt auch darin, dass die Innenseiten der einzelnen Steine abgerundet sind. Dies verhindert ein Verklemmen und macht es möglich, bereits den nächsten Zug zu beginnen, auch wenn der vorherige Zug noch nicht ganz abgeschlossen ist. Bei Meisterschaften können diese wertvollen Sekunden entscheidend sein.

2. Wie schnell kann der beste Speedcube gelöst werden?

Nahaufnahme eines getesteten Speedcube, der auf einer Seite nur die gelbe Farbe aufweist und auf einem pfirsichfarbenen Untergrund liegt

Wie schnell ein Speedcube bleibt, hängt unseres Erachtens auch von einem sorgfältigen Umgang damit ab, da sonst der sprichwörtliche „Sand im Getriebe“ für ein nachlassendes Tempo sorgt.

Ansicht von vorn auf eine Seite mit drei Farben auf einem getesteten Speedcube.

Laut unseren Informationen sind die Magnete bei manchen Speedcubes austauschbar oder verstellbar um eine individuelle magnetische Wirkung erzielen zu können.

Ob Speedcube von GAN oder Rubik’s Speedcube: Bei Speedcubes geht es darum, die Farben schnellstmöglich wieder auf eine Seite zu bringen. Diverse Speedcube Tutorials im Internet zeigen, wie Sie Ihre Bewegungsabläufe beim Lösen des Zauberwürfels optimieren können. Dadurch ist es möglich, den Speedcube in wenigen Minuten oder sogar Sekunden zu lösen.

Info: Der weltbeste Speedcuber kann den Magic Cube in 3,47 Sekunden lösen (Stand 07/2021). Ein weiterer Speedcube-Weltrekord liegt beim Einhändigen lösen des Speedcubes bei 6,82 Sekunden. Weitere Disziplinen sind das Lösen mit verbundenen Augen oder so wenig Züge wie möglich anzuwenden.

Ein Speedcube im Test liegt auf einer pfirsichfarbenen Oberfläche.

Bei einem Speedcube wie diesem, sollte ein mäßiges Cornercutting (etwas unvollständige Einstellung) beim Drehen völlig unproblematisch sein.

3. Welche Eigenschaften sollte ein Speedcube laut Tests im Internet aufweisen?

Ansicht von vorn auf eine einheitlich orange Seite von einem getesteten Speedcube.

Die Magnete in einem Speedcube stabilisieren die Positionen und verhindern Blockierungen, wie wir erfahren.

Laut Speedcube-Tests im Internet sollten Speedcubes ohne Sticker sein. Durch die vollflächig gefärbten Steine oder kleine Platten anstelle von Stickern kann sich nichts lösen und somit den schnellen Bewegungsfluss blockieren.

Ein Speedcube im Test weist mehrere gedrehte Ebenen mit verschiedenen Farben in einer Reihe auf und befindet sich auf einem pfirsichfarbenen Untergrund.

Wir haben Spieler gesehen, die ihren Speedcube kaum ansehen, während sie die einzelnen Ebenen zielsicher drehen.

Ein weiterer Aspekt sind die Steine. Achten Sie darauf, dass die Steine leicht abgerundet sind, auch dies kann einen schnellen Bewegungsfluss begünstigen. Um den Würfel an Ihre Bedürfnisse anzupassen, solle dieser auch über eine Möglichkeit verfügen, die Spannung einzustellen. Hierfür wird in der Mitte des Würfels meist ein feststehender Stein abgenommen. Dahinter verbirgt sich eine Schraube, über die Sie den Cube mit einem Schraubendreher einstellen können.

Nahaufnahme von einem getesteten Speedcube, der sich vor einem pfirsichfarbenen Hintergrund befindet und mehrere Farben in einer Reihe aufweist.

Das Design eines Speedcubes ist Geschmacksache, wie wir meinen, eine lange Haltbarkeit und vielleicht auch Material und Herkunft sollten neben dem Tempo stärker gewichtet werden.

Wenn Sie sich einen Speedcube kaufen, achten Sie außerdem darauf, die richtige Variante für sich auszuwählen. Speedcubes in 3 x 3 gelten als die klassische Variante und finden am häufigsten Anwendung. Sie finden in unserer Vergleichstabelle noch weitere Formate, wie etwa eine Pyramide oder einen Würfel in 2 x 2.

Speedcube Test

Videos zum Thema Speedcube

In diesem YouTube-Video „Ist der GAN356M ein günstigeres X? 356M vs XV2“ werfen wir einen genauen Blick auf das neueste Produkt von GAN, den GAN356M Zauberwürfel. Wir vergleichen es mit dem beliebten GAN X Zauberwürfel und stellen fest, ob der 356M eine preiswerte Alternative sein kann. Schaltet ein, um herauszufinden, welche der beiden Würfel die besten Merkmale, Geschwindigkeit und Qualität bietet!

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir den ultimativen Speedcube des Jahres 2021 – den GAN11 M Pro! Taucht ein in die faszinierende Welt des Speedcubing und erfahrt, warum dieser Würfel als der Beste gilt. Wir zeigen euch alle Features und geben euch eine ehrliche Bewertung, die euch bei der Wahl eures nächsten Speedcubes definitiv weiterhelfen wird. Seid gespannt auf ein informatives und unterhaltsames Review!

In diesem YouTube-Video präsentieren wir die Top 5 Speedcubes, die perfekt für Anfänger und Einsteiger geeignet sind. Erfahre alles über die besten Würfel für schnelle und spannende Lösezeiten. Von ausgezeichneter Drehbarkeit bis hin zu erschwinglichen Preisen – wir zeigen dir die optimalen Optionen, um in die Welt des Speedcubings einzutauchen. Hol dir jetzt deinen idealen Speedcube und werde zum Profi.

Quellenverzeichnis