- Softshell-Westen oder auch Outdoor-Westen schützen Sie, wenn das Wetter besonders wechselhaft ist. Je nachdem wofür Sie Ihre Softshell-Weste verwenden wollen, sollten Sie auf Eigenschaften, wie beispielsweise Winddichtigkeit und Wasserdichte achten. In unserem Softshell-Westen-Vergleich haben wir die besten Softshell-Westen unter Berücksichtigung dieser und weiterer Kriterien für Sie zusammen gestellt.
1. Schneiden gefütterte Softshell-Westen in Tests besser ab?
Gefütterte Softshell-Westen halten nur etwas wärmer als nicht gefütterte Softshell-Westen. Daher haben gefütterte Softshell-Westen in Tests meistens keinen großen Vorteil gegenüber den nicht gefütterten. Wichtiger als die Wärme ist bei Softshell-Westen der Schutz vor Wind und Nässe. Entscheiden Sie sich also nur für eine gefütterte Softshell-Weste, wenn Sie es etwas wärmer haben wollen.
2. Welche Vorteile bieten Softshell-Westen?
Softshellwesten schützen vor Wind und Wetter. Doch im Gegensatz zu Jacken haben sie keine Ärmel, was gerade bei wechselhaftem Wetter praktisch ist. Mit einer Softshell-Weste sind Sie somit für verschiedene Wetterverhältnisse gewappnet.
Tipp: Bei wechselhaftem Wetter eignen sich im Allgemeinen Kleidungsstücke, die wasser- und winddicht sind, aber nicht zu warm halten. In unserem Leichtwanderschuhe-Vergleich können Sie zum Beispiel ideale Schuhe für wechselhaftes Wetter finden.
3. Worauf sollte man beim Kaufen von Softshell-Westen achten?
Beim Kauf von Softshell-Westen sollten Sie auf die Wassersäule achten. Diese gibt an, wie wasserdicht eine Softshell-Weste ist. Außerdem sollten bei Softshell-Westen die Atmungsaktivität und Winddichtigkeit beachtet werden. Für diese Eigenschaften ist vor allem das Material der Softshell-Weste entscheidend. Eine Polyester-Mischung bietet sie am besten.
Gibt es auch einen Vergleich für Softshelljacken?
Hallo Frank,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Softshell-Westen-Vergleich. Hier kommen Sie zu unserem Softshelljacken-Vergleich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team