Das Wichtigste in Kürze
  • Das Spiel Schafkopf gilt als eines der ältesten deutschen Kartenspiele und wird mit speziellen Schafkopfkarten gespielt. In Bayern gilt das Spiel als offizielles bayerisches Kulturgut. Ein daraus resultierendes Spiel ist beispielsweise Skat.

Schafkopfkarten-Test

1. Was genau ist das Spiel Schafkopf?

Schafkopf ist ein traditionelles deutsches Kartenspiel, dessen Erwähnungen bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Besonders in Bayern hat das Spiel einen hohen Stellenwert und gehört zur altbayerischen Lebensart.

Ein Pack Schafkopfkarten liegt zum testen ausgebreitet auf einem Tisch.

SKM-Schafkopfkarten, wie wir sie hier sehen, folgen dem Bayerischen Blatt mit Farben wie Eichel, Gras, Herz und Schellen.

Das Spiel wird mit dem bayerischen Blatt gespielt, das aus Karten besteht, sowie mit vier Spielern gespielt. In Franken wird auch eine Spielvariante mit 24 Karten oder 20 Karten praktiziert.

Im Test: Ein Schafkopfkarten-Spiel liegt in der Box auf einem Tisch.

Die Kunststoffbox schützt die SKM-Schafkopfkarten zuverlässig vor Verschmutzung und Verbiegen, wie wir feststellen.

Ziel des Spieles ist es, mit den Schafkopf-Spielkarten möglichst viele Punkte durch Stechen zu erreichen. Um das Spiel zu gewinnen, müssen unterschiedliche Punktzahlen erreicht werden. Im Lieferumfang der Karten ist meist eine Spielanleitung dabei, sodass Sie eines der bekanntesten deutschen Kartenspiele erlernen können.

2. Worin unterscheiden sich laut diversen Schafkopfkarten-Tests im Internet die Karten?

Schafkopf kann prinzipiell auch mit Skatkarten gespielt werden. Dennoch sind alte Schafkopfkarten beziehungsweise bayerische Schafkopfkarten am beliebtesten.

Schafkopfkarten-Test: Detailansicht von vier Obern im Fächer angeordnet.

Das SKM-Kartenset enthält insgesamt 32 Karten, was ausreichend für das klassische Schafkopfspiel zu viert ist.

Die in diesem Schafkopfkarten-Vergleich zu findenden Produkte sind allesamt bayerische Schafkopfkarten. Wollen Sie jedoch besondere Schafkopfkarten bestellen, können Sie auch personalisierte Schafkopfkarten anfertigen lassen.

Detailansicht der Spielkarten von getesteten Schafkopfkarten.

Spielkarten, wie diese SKM-Schafkopfkarten werden oft lackiert oder foliert, um sie langfristig gut spielbar zu erhalten.

Wie diverse Schafkopfkarten-Tests im Internet zeigen, unterscheiden sich die Karten hauptsächlich im Material und der Kartenanzahl. Sie finden sowohl Karten aus Papier als auch aus Leinen oder Kunststoff.

Schafkopfkarten getestet: Blick auf die Öffnung der Aufbewahrungsbox.

Dank dieser strukturierten Griffmulde lässt sich die Box der SKM-Schafkopfkarten einfach und sicher öffnen, wie wir hier erkennen.

Praktizieren Sie häufiges Kartenspielen, können Sie auch ein Paket erwerben, in dem direkt 10 bis 20 Kartendecks enthalten sind. So können Sie die Papierkarten direkt austauschen, sollten sie ihre Stabilität verlieren.

Ein in den letzten Jahren immer beliebteres Material für Spielkarten ist Kunststoff. Die Karten fühlen sich ungewohnt an, haben jedoch den Vorteil, dass diese Schafkopfkarten wasserfest und elastisch sind, aber auch ihre Ursprungsform nicht verlieren.

3. Worauf sollten Sie sonst noch achten, wenn Sie Schafkopfkarten kaufen?

Möchten Sie die besten Schafkopfkarten erwerben, sollten Sie, wie verschiedene Schafkopfkarten-Tests im Internet zeigen, auf die Knickanfälligkeit und den Verschleiß der Karten achten.

Schafkopfkarten im Test: die acht höchsten Karten sind zum SIE ausgebreitet.

Der Schellen-Unter trägt eine auffällige Rüstung – auch bei diesen SKM-Schafkopfkarten und gehört zu den Farbkarten im Spielverlauf.

Karten aus Leinen sind zumeist mit einer Kunststoffschicht überzogen und daher weniger anfällig für Knicke und Abnutzung. Dennoch sind sie nicht vor Wasserschäden geschützt, im Gegensatz zu Karten aus Kunststoff.

Detailansicht der Schell As von getesteten Schafkopfkarten.

Die sogenannte „Sau“: Der Eichel-Ober gehört zu den höchsten Karten beim Schafkopfspiel und zeigt auch auf dieser SKM-Schafkopfskarte ganz traditionell ein Wildschwein mit Ferkel.

Ist Ihnen das Gefühl der Karten in der Hand wichtig, sollten Sie wissen, dass die Kunststoffkarten zunächst sehr gewöhnungsbedürftig sind. Die Karten aus Kunststoff sind sehr dünn und haben die Eigenschaft, sehr rutschig und glatt zu sein.

Quellenverzeichnis