Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Sauerstoffbrille gehört in Arztpraxen, in Krankenhäusern und auch in Rettungswägen zur Standardausrüstung. Wenn Sie eine Sauerstoffbrille kaufen möchten, gibt es einige wesentliche Dinge zu beachten. Welche das sind, erfahren Sie in unserem Sauerstoffbrillen-Vergleich.

sauerstoffbrille-test

1. Was gilt es diversen Sauerstoffbrillen-Tests im Internet zufolge vor der Anwendung zu beachten?

Eine Sauerstoffbrille für Erwachsene kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Organismus der bedürftigen Person die Sauerstoffzufuhr von alleine nicht mehr regeln kann. Dann kann mithilfe einer Sauerstoffbrille im Rahmen der Sauerstofftherapie der lebensnotwendige Sauerstoff auf künstliche Art und Weise in die Atemwege geleitet werden.

Die beste Sauerstoffbrille passt sich der Kopfform genau an. Somit sollten Sie diversen Sauerstoffbrillen-Tests im Internet zufolge darauf achten, dass die Brille fest auf der Nase sitzt, gleichzeitig aber auch keine Druckstellen verursacht. Hierfür gibt es spezielle Schaumstoffpolster für Nasenbrillen, welche separat dazugekauft werden müssen.

2. Welche Funktion hat der Schlauch einer Sauerstoff-Nasenbrille?

In unserer Produkttabelle finden Sie ausschließlich Nasenbrillen für Sauerstoffgeräte, welche mit einem Schlauch versehen sind. Dieser sollte dem Ergebnis unabhängiger Sauerstoffbrillen-Tests im Internet zufolge im Idealfall über eine Länge von ca. 2 Metern verfügen. So sind Sie besonders flexibel bei der Anwendung.

Der Schlauch dient als Bindeglied zwischen der Sauerstoffflasche und der eigentlichen Nasenbrille, über welche die Sauerstoffzufuhr erfolgt. Er ist flexibel, biegsam und lässt sich bei Bedarf sogar aufrollen.

Hinweis: Sauerstoffbrillen kommen besonders bei Patienten mit einer COPD-Erkrankung oder einem starken Asthma zum Einsatz. Diversen Online-Tests zufolge sind dies die häufigsten Erkrankungen, bei welchen eine künstliche Sauerstoffzufuhr vonnöten ist.

3. Sind die Silikon-Nasenbrillen wiederverwendbar?

Die künstliche Zufuhr von Sauerstoff über eine Nasenbrille ist als hygienisch heikel einzustufen. Das bedeutet, dass allerhöchste Vorsicht geboten ist, um Infekte oder Ähnliches zu vermeiden.

Wiederverwendbare Nasenbrillen für Sauerstoffgeräte sollten demnach gründlich gereinigt werden, bevor eine erneute Nutzung erfolgt. Wenn Sie eine Nasenbrille kaufen und diese nur für den einmaligen Gebrauch geeignet ist, sollte die Brille nach Verwendung ordnungsgemäß entsorgt werden.