Mund-Nasen-Masken für Brillenträger bieten Ihnen keinen Schutz vor einer Ansteckung durch Viren oder Bakterien. Die Masken sitzen nicht eng genug am Gesicht und sind auch nicht so beschaffen, dass sie die kleinsten Partikel aus der Luft filtern.
Sie bieten aber einen Schutz für Ihre Mitmenschen. Denn wenn Sie ausatmen, wird ein Großteil Ihrer ausgestoßenen Aerosole in der Maske aufgefangen und dringt nicht nach außen.
Beachten Sie allerdings, dass dieser Schutz nicht mehr gegeben ist, wenn die Maske feucht ist oder bereits über 8 Stunden getragen wurde. Dann müssen Sie diese unbedingt auskochen und dadurch wieder einsatzbereit machen.
Ein weiterer Einsatzzweck der Mundschutzmasken stellt der Schutz vor Pollen dar. Besonders bei starken Allergikern können die Beschwerden durch das Tragen einer Maske gemindert werden. Diese verhindert nämlich, dass Pollen an Ihre Schleimhäute gelangen und die Überreaktion Ihres Körpers auslösen. Natürlich kann eine Allergie durch das Tragen eines Mundschutzes nicht gänzlich vermieden werden, aber die Beschwerden können deutlich gelindert werden.
In der Tabelle unseres Vergleichs von Mundschutzmasken für Brillenträger finden Sie wiederverwendbare und Einweg-Mundschutzmasken für Brillenträger. Wir empfehlen Ihnen eine waschbare Mundschutzmaske zu wählen, um nicht zu viel Müll zu verursachen.

Was kann ich tun, wenn meine Brille trotz Nasenbügel beschlägt?
Hallo Sandra,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Mundschutzmasken für Brillenträger.
Haben Sie den Nasenbügel so eng wie möglich an Ihre Nase gedrückt, Ihre Brille sitzt auf der Maske und Ihre Gläser beschlagen dennoch? Dann können Sie noch einen Trick anwenden: Reißen Sie einen schmalen Streifen von einem Taschentuch ab und falten Sie diesen einmal zusammen, sodass Sie zwei Lagen und einen relativ schmalen Streifen haben. Diesen legen Sie unter den Nasenbügel und drücken Ihre Maske darauf fest. Diese Zwischenschicht schließt auch die letzten Schlitze und vor allem saugt das Taschentuch die Feuchtigkeit Ihrer ausgeatmeten Luft auf.
Ein Beschlagen der Brille kann so relativ zuverlässig vermieden werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team