Das Wichtigste in Kürze
  • Streuer zum Salzen kommen in Privathaushalten sowie im Gewerbe- und Gastronomiebereich zum Einsatz. Inzwischen gibt es viele verschiedene Modelle auf dem Markt, die sich hinsichtlich ihrer Form und Größe unterscheiden. Falls Sie nicht nur Wert auf die Funktionalität legen, sondern der für Sie beste Salzstreuer auch einen dekorativen Zweck erfüllen soll, dann machen Sie mit einem länglichen Salzstreuer im klassischen Design alles richtig.
Der Aufsatz des getesteten Salzstreuers ist abgenommen und liegt neben dem Behälter.

Der Salzstreuer, den wir auf diesem Foto sehen, besteht aus Glas und Edelstahl, was ihn langlebig, hygienisch und leicht zu reinigen macht.

1. Wie viele Salzstreuer sind in einem Set erhalten?

Salzstreuer-Sets umfassen je nach Ausführung bis zu zehn Salzstreuer. Sie können also je nach Bedarf eine für Sie passende Anzahl an Salzstreuern kaufen. Sollten Sie eine besondere Feier planen und Ihre Gäste mit Salzstreuern versorgen, bietet sich ein größeres Set mit sechs bis zehn unterschiedlichen Salzstreuern an. Auch für dekorative Zwecke kann es sinnvoll sein, kleine Salzstreuer im Set zu erwerben.

Der liegende Salzstreuer, welcher getestet wurde, ist neben zwei Dekoherzen platziert.

Wir stellen fest: Durch den Schraubverschluss aus Metall lässt sich der Salzstreuer einfach nachfüllen, ohne dass Salz daneben geht.

2. Was sagen diverse Online-Salzstreuer-Tests über die Materialien aus?

Verschiedene Tests zu Salzstreuer im Internet verdeutlichen, dass diese Haushaltshelfer in unterschiedlichen Materialien erhältlich sind. Insbesondere Salzstreuer aus Glas oder Edelstahl sind aufgrund ihrer positiven Eigenschaften sehr beliebt:

  • Salzstreuer aus Edelstahl überzeugen mit ihrer modernen und eleganten Optik. Zudem lässt sich Edelstahl leicht reinigen. Ein Nachteil des Materials besteht darin, dass es schnell dreckig wird und beispielsweise auch Fingerabdrücke auf der Oberfläche sichtbar sind.
  • Mundgeblasene Glasstreuer sind durchsichtig gestaltet, sodass Sie die Füllmenge immer im Blick behalten. Im Gegensatz zu Edelstahl-Salzstreuern gehen Varianten aus Glas allerdings leichter zu Bruch.
  • Besondere Salzstreuer bestehen häufig aus Keramik, sodass sie als Sammlerstücke oft auch zu dekorativen Zwecken eingesetzt werden. Ebenso wie Glas sind Salzstreuer aus Keramik eher zerbrechlich beschaffen.
Der getestete Salzstreuer steht vor einem Dekostück mit etwas Salz darin.

Die Lochung im Deckel sorgt, wie wir es auch von anderen Streuern kennen, für eine gleichmäßige Dosierung, sodass Gerichte präzise gewürzt werden können.

Falls Sie einen bruchfesten und robusten Salzstreuer suchen, ist ein Modell aus Edelstahl die passende Wahl. Falls der Salzstreuer lediglich zur Dekoration dienen oder auf Feierlichkeiten eingesetzt werden soll, greifen Sie besser zu einer Variante aus Glas oder Keramik.

3. Welche Größe sollten die Salzstreuer-Öffnungen haben?

Salzstreuer-Test: Der Salzstreuer liegt auf einer Holzfläche.

Solche Glasbehälter bieten den Vorteil, dass man den Füllstand des Salzstreuers jederzeit im Blick hat.

Die Salzstreuer-Öffnungen, durch die Sie beispielsweise das feine Himalaya-Salz dosieren, sollten weder zu groß noch zu klein sein. Bei zu großen Öffnungen könnte es passieren, dass Sie die Speisen überwürzen. Bei zu kleinen Öffnungen fällt das Nachwürzen hingegen schwer.

Die Öffnungen des Aufsatzes des getesteten Salzstreuer im Fokus.

Edelstahl ist korrosionsbeständig und eignet sich daher besonders gut im Kontakt mit Salz, das sonst schnell Rost verursachen könnte, wie wir wissen.

Falls Sie Ihre Speisen gerne etwas salziger mögen, dann sollten Sie ein Produkt aus unserem Salzstreuer-Vergleich mit vielen Öffnungen kaufen.

4. Welche Salzstreuer eignen sich für unterwegs?

Der getestete Salzstreuer steht neben einem Kaktus.

Salzstreuer mit Glasbehälter sind geschmacksneutral, sodass sich kein Eigengeschmack des Materials auf das Salz überträgt.

Ihr Salzstreuer soll nicht nur schön aussehen, sondern ebenfalls transportabel sein? Dann sollten Sie auf einen kompakten Salzstreuer mit Deckel zurückgreifen. Auch Mini-Salzstreuer von WMF oder anderen Herstellern eignen sich zum Mitnehmen. Solche transportable Salzstreuer bestehen meistens aus Edelstahl, sodass sie bei der Reise nicht zerbrechen können.

Der Salzstreuer, welcher getestet wurde, steht neben dem dazugehörigen Aufsatz.

Durch seine klassischen Materialien passt der Salzstreuer optisch zu den meisten Tischgedecken und Küchenutensilien, wie wir feststellen.

Wie verschiedene Online-Tests angeben, eignen sich Salzstreuer eher nicht für unterwegs. Auch elektrische Salzstreuer, die zwar einen einfachen Mechanismus haben, sind zum Mitnehmen in der Tasche eher unpraktisch, da sie eine Stromzufuhr benötigen.

Hier geht es zu unserem Salz-und-Pfefferstreuer-Vergleich.

salzstreuer-test

Quellenverzeichnis