
Salzstreuer mit Glasbehälter sind geschmacksneutral, sodass sich kein Eigengeschmack des Materials auf das Salz überträgt.
Ihr Salzstreuer soll nicht nur schön aussehen, sondern ebenfalls transportabel sein? Dann sollten Sie auf einen kompakten Salzstreuer mit Deckel zurückgreifen. Auch Mini-Salzstreuer von WMF oder anderen Herstellern eignen sich zum Mitnehmen. Solche transportable Salzstreuer bestehen meistens aus Edelstahl, sodass sie bei der Reise nicht zerbrechen können.

Durch seine klassischen Materialien passt der Salzstreuer optisch zu den meisten Tischgedecken und Küchenutensilien, wie wir feststellen.
Wie verschiedene Online-Tests angeben, eignen sich Salzstreuer eher nicht für unterwegs. Auch elektrische Salzstreuer, die zwar einen einfachen Mechanismus haben, sind zum Mitnehmen in der Tasche eher unpraktisch, da sie eine Stromzufuhr benötigen.
Hier geht es zu unserem Salz-und-Pfefferstreuer-Vergleich.

Hallo,
habe einen Salzstreuer gekauft. Wie kann ich diesen denn richtig sauber halten, sodass keine Feuchtigkeit reinkommt?
Danke und Grüße
Laura
Liebe Laura,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Salzstreuer-Vergleich.
Den „klassischen“ Salzstreuer aus Glas können Sie einfach mit etwas Wasser und mildem Essig wieder sauber bekommen. Falls Sie einen elektrischen Salzstreuer besitzen, sollten Sie diesen zerlegen und die einzelnen Teile getrennt reinigen. Damit sich keine Feuchtigkeit im Salzstreuer sammelt, sollte dieser nach der Reinigung an einem entsprechenden Ort gut trocknen. Damit die restliche Feuchtigkeit besser absorbiert wird, können Sie beispielsweise ungekochte Reiskörner in das Innere des Salzstreuers geben und nach einigen Minuten wieder entfernen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team