Beim Kauf ferngesteuerter Autos gilt es einiges zu beachten, um das passende Modell zu finden. Neben Größe und Gewicht sollten Sie auch die Fahrzeugklasse und Bedienbarkeit Ihres RC-Autos beachten. Auch die Sicherheit und die Akkulaufzeit spielen eine entscheidende Rolle, wie Tests ferngesteuerter Autos im Internet zeigen.
3.1. Größe (Maßstab) und Gewicht
Ferngesteuerte Autos gibt es in verschiedenen Maßstäben, die angeben, wie groß das Modell im Vergleich zu einem echten Fahrzeug ist. Ein Auto im Maßstab 1:10 bedeutet beispielsweise, dass es zehnmal kleiner als das Original ist. Kleinere Maßstäbe wie 1:32 oder 1:24 sind ideal für den Indoor-Einsatz, während größere Modelle wie 1:8 oder 1:5 meist für den Außeneinsatz gedacht sind. Das Gewicht spielt ebenfalls eine Rolle, da schwerere Autos oft stabiler auf der Straße liegen, während leichtere Modelle wendiger sind.
Im Handel werden sowohl sehr kleine Modelle im Maßstab 1:84 bis 1:10 angeboten, etwa von Carrera oder Jamara, die echte Autos wie Modelle von Ferrari nachbilden, allerdings zur Untergruppe der Mini-RC-Cars gehören, als auch größere Replika im Maßstab 1:5 sowie Lkw.
3.2. Bedienbarkeit
Einsteigerfreundliche Modelle haben eine einfache Steuerung mit wenigen Funktionen, während Profi-Modelle mit feinfühligen Lenkmechanismen und programmierbaren Funktionen ausgestattet sind. Die Reichweite der Fernbedienung variiert je nach Modell und kann zwischen 20 und 100 Metern liegen. Wer das Auto im Freien nutzen möchte, sollte auf eine hohe Reichweite achten, um die volle Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.

Fernbedienungen gibt es mit und ohne Antenne.
3.3. Fahrzeugklassen
Die Basis der Elektrobuggys sind die sogenannten RC-Buggys, die es in verschiedenen Ausführungen und für jede Altersklasse gibt. Online-Tests ferngesteuerter Autos zeigen regelmäßig, dass sie sehr robust und für alle Fahrbahnen geeignet sind. Ebenso die ferngesteuerten Monstertrucks, die durch ihre großen Räder geländetauglich sind.
Eine Mischform aus RC-Buggy und Monstertruck sind die sogenannten Truggys und Stadium Trucks. Diese basieren auf einem Buggy-Chassis, das mit der Karosserie eines Pickups ausgestattet wurde. Durch die Räder der Monstertrucks wird eine größere Bodenfreiheit gewährleistet, wodurch sie ebenfalls geländetauglich sind.
Truggys verfügen zudem über einen Allradantrieb (4WD). Beide Modelle werden ähnlich wie die Buggys in eigenen Rennklassen geführt. Short Course Trucks sind kleinere Versionen der Trophy Trucks, getunten Pickups. Trophy-Trucks, die es ebenfalls mit Allradantrieb gibt, werden auch für Rennen verwendet. Die sogenannten Trials & Crawler sind ebenfalls Wettkampfmodelle. Allerdings geht es bei dieser speziellen Klasse darum, möglichst präzise eine Strecke durch ein unwegsames Terrain zu absolvieren. Durch einen niedrigeren Schwerpunkt sowie extra hinzugefügten Gewichten sind sie diese ferngesteuerten Autos für schwieriges Gelände geeignet, also offroad.. Zudem verfügen sie über Sperrdifferentiale, um einen Verlust der Antriebskraft zu vermeiden, wenn ein Rad in unwegsamem Terrain den Bodenkontakt verliert.
Eine vergleichsweise junge Kategorie der ferngesteuerten Autos für Erwachsene sind die Lkw und die Lkw-Funktionsmodelle, die seit den 1980er-Jahren erhältlich sind. Sie sind den realen Vorbildern bis ins Detail nachempfunden, weshalb sie sich eher für Sammler eignen. Sie sind vor allem in den Maßstäben 1:14 bis 1:16 erhältlich. Seltener sind Modelle in den Maßstäben 1:8 bis 1:10 zu finden, da diese sehr unhandlich sind.

Das Carrera RC Turnator RTR fällt besonders durch die großen Räder auf.
3.4. Akku und Ladezeit
Elektrisch betriebene ferngesteuerte Autos sind entweder mit einem fest eingebauten Akku oder mit Wechselakkus ausgestattet. Hochwertige Modelle haben leistungsstarke Lithium-Polymer-Akkus (LiPo), die eine längere Laufzeit und kürzere Ladezeiten bieten. Die Ladezeit kann zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden liegen, je nach Akkutyp und Ladegerät.
Ein Tipp der Stiftung Warentest: Die Stiftung Warentest zeigt Ihnen in der Ausgabe 03/2024, wie Sie die Lebensdauer von Batterien und Akkus verlängern können.
3.5. Sicherheit
Besonders bei Modellen für Kinder ist es wichtig, dass sie aus robustem Material gefertigt sind, keine verschluckbaren Kleinteile enthalten und abgerundete Kanten haben. Fahrzeuge für den Außenbereich sollten spritzwassergeschützt sein, um Schäden durch Regen oder Pfützen zu vermeiden. Zudem sollten leistungsstarke Modelle über eine einstellbare Geschwindigkeitsbegrenzung verfügen, um Unfälle zu verhindern.
Zu den Artikel Haiboxing 16889-DG, sie bieten da einen Deal -33% rabatt, wenn ich auf den Deal klicke erscheint aber nur -15% rabatt. Wie soll man diesen Deal einlösen können?
Hallo liebe Eliza,
wir danken Ihnen für Ihren Kommentar zu unserem Ferngesteuertes Auto Vergleich.
Es scheint einen Fehler im System zu geben – der fehlerhafte Rabatt wird so schnell wie möglich korrigiert und es sind richtigerweise die auf Amazon angegebenen 15%.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo. Kann man mit „Eachine EC16 RC Auto Outdoor“ auch durch Pfützen fahren?
Hallo Oli J.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem „Ferngesteuertes Auto“-Vergleich.
Wir empfehlen, es nicht direkt darauf anzulegen, da sich das Akku-Fach bei dem Modell unten befindet.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team