Vorteile
- nachhaltiges Material
- mit dekorativem Verschluss
- Naturkorken
Nachteile
- geringe Füllmenge
- kein Zubehör
Reagenzgläser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | JiangLin 740196477025 | Hobbyfun M 3750 303 | Lytivagen L20200507064 | Labuyi Reagenzglas | Mocraft HY2255 | Tuuters K20161 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | JiangLin 740196477025 08/2025 | Hobbyfun M 3750 303 08/2025 | Lytivagen L20200507064 08/2025 | Labuyi Reagenzglas 09/2025 | Mocraft HY2255 08/2025 | Tuuters K20161 08/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Allgemeine Produktmerkmale des Reagenzglases | ||||||||
Menge Preis pro Stück | 20 Stk. 0,71 € pro Reagenzglas | 10 Stk. 1,19 € pro Reagenzglas | 12 Stk. 0,92 € pro Reagenzglas | 15 Stk. 0,30 € pro Reagenzglas | 30 Stk. 0,43 € pro Reagenzglas | 100 Stk. 0,19 € pro Reagenzglas | ||
Durchmesser | 16 mm | 30 mm | 32 mm | 12 mm | 25 mm | 21 mm | ||
Länge | 150 mm | 100 mm | 140 mm | 75 mm | 140 mm | 100 mm | ||
Füllmenge | 20 ml | 60 ml | 110 ml | keine Herstellerangabe | 45 ml | 12 ml | ||
Bodenform | Rundboden | Flachboden | Flachboden | Rundboden | Flachboden | Rundboden | ||
Nachhaltiges Material | Glas | Glas | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | ||
Zubehör | ||||||||
Verschluss | Naturkorken | Schraubverschluss | Naturkorken | Schraubverschluss | Naturkorken | |||
Etikett | ||||||||
Im Lieferumfang enthalten |
|
|
|
|
|
| ||
Außerdem erhältlich als |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Ursprünglich sind Reagenzgläser aus der Medizin oder der Chemie bekannt. Mittlerweile kommen sie aber längst nicht mehr nur im Labor zum Einsatz. Laut diverser Online-Tests sind Reagenzgläser eine beliebte Art, Einladungen zur Hochzeit zu verpacken. Zudem eignen sich Reagenzgläser für Blumen, beispielsweise für einzelne Rosen. Besonders dekorativ wirkt auch Bambus im Glasröhrchen.
Es gibt Reagenzgläser aus Glas. Aber auch Reagenzgläser aus Plastik sind weit verbreitet. Während Glas nachhaltiger ist, gehen Reagenzgläser aus Kunststoff nicht so leicht kaputt. Dieser Aspekt ist vor allem dann wichtig, wenn Sie Reagenzgläser im Küchenschrank stapeln oder verschicken möchten. Überlegen Sie sich daher stets genau, wofür Sie sie nutzen wollen, bevor Sie Reagenzgläser kaufen.
Tipp: Beachten Sie bei der Suche nach den für Sie besten Reagenzgläsern, dass nur Ausführungen mit einem Flachboden eigenständig stehen können. Möchten Sie hingegen Reagenzgläser mit einem Rundboden aufrecht platzieren, benötigen Sie Reagenzgläser mit einem dazugehörigen Ständer.
Beim Vergleich von Reagenzgläsern gibt es drei verschiedenen Typen:
Da Reagenzgläser immer häufiger als wiederverwendbare Verpackung für kleine Präsente oder Mitbringsel zum Einsatz kommen, sind laut diverser Online-Tests Reagenzgläser als Set mit umfangreichem Zubehör sehr gefragt. Sie beinhalten neben den einzelnen Kunststoff- oder Glasröhrchen auch die passenden Kork- oder Schraubverschlüsse sowie dekoratives Jute- bzw. Hanfseil und oft auch beschriftbare Etiketten oder passende Anhänger.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Reagenzgläser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Laboranten und Chemiker.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Reagenzgläser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Laboranten und Chemiker.
Position | Modell | Preis | Länge | Füllmenge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | JiangLin 740196477025 | ca. 14 € | 150 mm | 20 ml | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hobbyfun M 3750 303 | ca. 11 € | 100 mm | 60 ml | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lytivagen L20200507064 | ca. 10 € | 140 mm | 110 ml | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Labuyi Reagenzglas | ca. 4 € | 75 mm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Mocraft HY2255 | ca. 12 € | 140 mm | 45 ml | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe verschiedene Gemüse- und Blumensamen in Reagenzgläser gefüllt und würde sie gerne hängend an einem Holzregal befestigen. Mit einer Schnur um den Flaschenhals halten die Reagenzgläser allerdings nicht besonders gut. Gibt es noch eine alternative Befestigungsmöglichkeit?
Hallo Karolina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Reagenzgläser-Vergleich.
Für Reagenzgläser mit Korken gibt es kleine Mini-Haken, die sich wie eine Schraube in den Korkverschluss drehen lassen. Damit der Korken im hängenden Zustand auch sicher hält, sollte es sich allerdings um Reagenzröhrchen aus Glas handeln, da sich dort der Korken viel fester drücken lässt als bei Kunststoff. Man spricht in dem Zusammenhang auch von sogenannten Presskorken.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org