Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Purina-Hundefutter haben auf besonders viele Bereiche des Hundeorganismus eine positive Wirkung.
Auf einem Fließenboden steht eine Packung des getesteten Purina-Hundefutters.

Das Purina-Hundefutter „Beneful“, das wir hier sehen, ist ein Trockenfutter für Hunde ab 7 Jahren.

1. Welche Arten von Purina-Hundefutter gibt es?

Generell wird zwischen Hunde-Trockenfutter und Hunde-Nassfutter unterschieden und so bietet auch Purina Trockenfutter für Hunde und Nassfutter für Hunde an. Wie in gängigen Purina-Hundefutter-Tests im Internet beschrieben wird, eignen sich die verschiedenen Futter teilweise auch für verschiedene Rassen.

Möchten Sie Purina-Hundefutter kaufen, dann empfehlen wir Ihnen mit Ihrem Tierarzt Rücksprache zu halten, ob sich eher Trocken- oder Purina-Nassfutter für Ihren Hund eignet, beziehungsweise wie Sie beide Futterarten am besten kombinieren.

Eine Packung des getesteten Purina-Hundefutters vor einem Karton auf dem Boden stehend.

Wir finden das Purina-Hundefutter „Beneful“ in zwei Packungsgrößen: im 1,4-kg-Beutel und im 12-kg-Sack.

2. Was sagen Purina-Hundefutter-Tests im Internet zur Rasseneignung?

Die meisten Hundefutter von Purina eignen sich für alle Rassen. Es gibt aber auch ein paar spezielle Futtersorten, die für kleine oder große Rassen konzipiert sind und entsprechende Nährstoffzusammensetzungen enthalten. Der Hersteller Purina gibt aber auf jedem Hundefutter explizit an, für welche Rassen sich dieses eignet.

Meist wird nach der Körpergröße differenziert und so gibt es zum Beispiel das Pro-Plan-Hundefutter von Purina, das speziell Sorten für kleine, mittelgroße oder große Rassen im Angebot hat. Natürlich gibt es auch etwas breiter aufgestellte Hundefutter, wie beispielsweise Beneful-Trockenfutter, das sich für alle Hunderassen gleichermaßen eignet.

Die Information zur Rasseneignung der verschiedenen Futter haben wir in der Tabelle unseres Purina-Hundefutter-Vergleichs übersichtlich für Sie aufgeführt, sodass Sie gleich erkennen, welches Futter sich für Ihren Hund eignet und welches nicht.

Purina-Hundefutter im Test: Nahaufnahme der Verpackung.

Laut Hersteller ist dieses Purina-Hundefutter „Beneful“ relativ fettarm, was bei älteren Tieren das Gewichtsmanagement erleichtert.

3. Für welche Altersklassen gibt es Purina-Hundefutter?

Wie in gängigen Purina-Hundefutter-Tests im Internet beschrieben wird, wird dasHundefutter in der Regel in drei Alterskategorien eingeteilt. So gibt es Purina-Hundefutter Senior, für Hunde ab einem Alter von etwa sieben Jahren, es gibt das klassische Purina-Hundefutter Adult, das für ausgewachsene Hunde ab etwa 1 Jahr geeignet ist, und schließlich noch Purina-Hundefutter für Welpen, das ab 2 Monaten gefüttert werden kann.

Mehrere Packungen des getesteten Purina-Hundefutters in einem Verkaufsregal in mehreren Sorten.

Viele der Brocken im Purina-Hundefutter „Beneful“ sind extra weich und leicht zu kauen, wie wir erfahren.

Die Hundefutter haben auch abhängig von der Alterseignung verschiedene Einsatzbereiche und dementsprechend auf verschiedene Funktionen des Hundeorganismus eine positive Wirkung. Für welchen Einsatzbereich sich die jeweiligen Futter eignen, können Sie ganz einfach unserer Produkttabelle entnehmen. Welpenfutter beispielsweise hat häufig eine Zusammensetzung, die vor allem die Entwicklung des Immunsystems fördert.

Purina-Hundefutter-Test

Videos zum Thema Purina-Hundefutter

In diesem Video geht es um das beliebte Hundefutter Beneful Original von Purina und ob es möglicherweise schädlich für die Gesundheit Ihres Hundes ist. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Inhaltsstoffe und analysieren potenzielle Risiken. Wenn Sie wissen möchten, ob Beneful Original das richtige Futter für Ihren vierbeinigen Freund ist, sollten Sie dieses Video nicht verpassen!

Quellenverzeichnis