Das Wichtigste in Kürze
  • Polarisierte Sonnenbrillen filtern die reflektierenden Sonnenstrahlen von glänzenden Oberflächen heraus. Sie werden beim Blick auf Wasser beispielsweise weniger geblendet und können auch Kontraste noch gut wahrnehmen.
  • Der UV-Schutz von polarisierten Sonnenbrillen beträgt in der Regel 100 %. Das bedeutet, UV-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern werden durch das Brillenglas gefiltert und Ihr Auge ist vor allen UV-Strahlen geschützt.
  • Die Tönung Ihrer polarisierten Sonnenbrille sollten Sie danach wählen, welcher Helligkeit Ihre Augen ausgesetzt sind. Für einen Sommer in Deutschland empfehlen wir Ihnen eine Tönung der Kategorie 3.
Polarisierte Sonnenbrille wird hochgehalten.

Im Vergleich zu herkömmlichen Sonnenbrillen filtern und schützen polarisierte Sonnenbrillen wie etwa die Firmoo-Rounded-Polarising-Sunglasses mit UVA- und UVB-Schutz vor reflektierten Sonnenstrahlen.

Sonnenbrillen sind ein beliebtes modisches Accessoire im Sommer. So ist es nicht verwunderlich, dass der Umsatz im Sonnenbrillen-Segment immer weiter wächst. Im Jahr 2017 war Deutschland laut Statista das drittstärkste Land in Bezug auf den Umsatz in diesem Bereich. Mit 2.202,51 Millionen US-Dollar liegt es hinter den USA und Frankreich.

Sonnenbrillen erfüllen aber mehr als nur einen modischen Aspekt. Sie schützen Ihre Augen zuverlässig vor der UV-Strahlung und verschaffen Ihnen bei Helligkeit durch die dunkle Tönung ein angenehmes Sichtgefühl.

Polarisierte Sonnenbrillen bieten darüber hinaus noch den positiven Effekt, dass reflektierende Sonnenstrahlen von den Brillengläsern gefiltert werden und Sie nicht geblendet werden. Das führt dazu, dass Sie die Augen nicht zusammenkneifen müssen und diese nicht so schnell ermüden. Ein Blick in den Handel zeigt vor allem große Markennamen und eine große Auswahl an polarisierten Sonnenbrillen, wenn es um Sonnenbrillen mit polarisierten Gläsern geht. Dolce & Gabbana, Polo Ralph Lauren, Pradas Linea Rossa und Ray Ban Brillen bieten eine große Auswahl an Sonnenbrillen mit polarisierten Gläsern. Bei Ray Ban Brillen ziehen sich die polarisierten Brillengläser mitunter durch diese Modelle: Ray Ban Aviator, Ray Ban Clubmaster, Ray Ban Jack, Ray Ban Justin, Rab Ban Round und die Ray Ban Original, sprich die Ray Ban Original Wayfarer.

In unserer Kaufberatung zum Polarisierte-Sonnenbrillen-Vergleich von 2025 erklären wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer polarisierten Sonnenbrille besonders achten sollten, wofür polarisierte Sonnenbrillen geeignet sind, in welcher Situation polarisierte Sonnenbrillen Ihnen Augen guttun und auch, welche Nachteile polarisierte Sonnenbrillen mit sich bringen.

Nahaufnahme eines Glases von Innen einer polarisierte Sonnenbrille im Test.

Wie wir herausfinden, ist auch der individuelle Augenabstand für einen guten Sitz einer polarisierten Sonnenbrille (hier Firmoo) wichtig.

1. Was sind die Besonderheiten von polarisierten Sonnenbrillen?

Polarisierte Sonnenbrillen mit Sehstärke

Es gibt auch Sonnenbrillen mit Sehstärke, die polarisierende Brillengläser haben. Da dieser Effekt durch eine Folie, die sich im Kern eines Brillenglases befindet, hervorgerufen wird, kann diese auch bei Gläsern mit Sehstärke eingearbeitet werden. Sie können also eine Sehschwäche mit einer polarisierten Sonnenbrille mit Sehstärke kompensieren.

Der Unterschied von polarisierten Sonnenbrillen zu herkömmlichen Sonnenbrillen liegt in der besonderen Eigenschaft der Gläser. Diese spezielle Brille, eine polarisierte Sonnenbrille, besteht aus zwei dünnen Kunststoffschichten, zwischen die eine polarisierende Folie gesetzt wird. Diese Polarisationsfolie wirkt als eine Art Filter, der senkrecht ausgerichtete Sonnenstrahlen durchlässt und parallel ausgerichtete, die zu Blendungen führen, abfängt. Über polarisierte Sonnenbrillen gibt es es diverse Ratgeber, die genau diese Tatsache als großen Vorteil bezeichnen. Damit wird auch klar, dass die Vorteile nicht nur rein optischer Natur sind und über spezielle Sonnenbrillen, beispielsweise verspiegelte Sonnenbrillen, weit hinausgehen.

Besonders auf glänzenden oder sehr hellen Oberflächen brechen die Sonnenstrahlen und werden reflektiert, sodass Sie geblendet werden. Mit einer polarisierten Sonnenbrille werden diese Reflexionen reduziert. Dadurch nehmen Sie Kontraste sehr gut wahr, die Sie mit normalen Sonnenbrillen ohne Polarisationsfolie nicht mehr gut erkennen würden.

Polarisierte-Sonnenbrille getestet: eine Sonnenbrille liegt auf einer weißen Fläche.

Beim Brillengestell zählen unseres Erachtens vor allem Mode und persönliche Vorlieben, allerdings sollten die Gläser, wie bei dieser polarisierten Sonnenbrille von Firmoo nicht zu klein ausfallen, da sonst viel UV-Licht an den Ränder vorbei ins Auge gelangt.

Wir empfehlen Ihnen, vor allem beim Wasser- und Wintersport eine polarisierte Sonnenbrille zu tragen, um nicht von den reflektierenden Sonnenstrahlen geblendet zu werden. Genau aus diesem Grund werden auch zunehmend häufiger polarisierte Sport-Sonnenbrillen angeboten, die ganz besonders gut sitzen und selbst bei sportlichen Aktivitäten nicht verrutschen.

Tipp: Besonders für Angler eignen sich polarisierte Sonnenbrillen, da sie das Kontrastsehen verstärken und die von der Wasseroberfläche reflektierenden Lichtstrahlen filtern. Auch zum Segeln sind polarisierte Sonnenbrillen die beste Wahl. Vor allem auf einer schicken Segelyacht sind häufig die besten polarisierten Sonnenbrillen zu sehen – von Polo Ralph Lauren, von Prada (z.B. Linea Rossa) oder ein Ray Ban Original (z.B. Ban Original Wayfarer, Ray Ban Aviator, Ray Ban Clubmaster, Ray Ban Jack, Ray Ban Justin, Ray Ban Round).

Diese Vorteile bieten polarisierte Sonnenbrillen im Vergleich zu herkömmlichen Sonnenbrillen ohne Polarisationsfilter:

    Vorteile
  • der Blendeffekt wird minimiert
  • bessere Kontrastwahrnehmung
  • Entlastung der Augen und langsamere Ermüdung
    Nachteile
  • meist teurer in der Anschaffung
Auf einer hellen Fläche liegt die getestete polarisierte Sonnenbrille leicht über ihrem Case.

Die Hülle dieser polarisierten Sonnenbrille von Firmoo ist farblich auf die Brille abgestimmt.

2. Sonnenbrillen-Typen: Wo liegen die Unterschiede zwischen Sport- und Freizeit-Brillen?

2.1. Sport-Sonnenbrillen überzeugen durch einen guten Halt

Gerade beim Sport muss Ihre polarisierte Sport-Sonnenbrille gut sitzen. Bei Bewegung kommt es immer wieder zu Erschütterungen und vor allem durch den Schweiß im Gesicht würde eine normale Sonnenbrille leicht von der Nase rutschen.

Deshalb haben die meisten polarisierten Sport-Sonnenbrillen gummierte Bügel und Nasenpads, sodass die Brille nicht verrutscht. Generell ist der Rahmen dieser Brillen enganliegender als bei Sonnenbrillen für die Freizeit. Die Brillenbügel sind im Bereich des Scharniers außerdem breiter, um seitlich einfallendes Licht oder Wind abzufangen.

In der Regel sind Sportbrillen mit polarisierten Gläsern ausgestattet, sodass Sie unter optimalen Bedingungen trainieren können und nicht von der Sonne und reflektierenden Strahlen geblendet werden. Damit wird die Frage danach, wofür polarisierte Sonnenbrillen gut geeignet sind, fast überflüssig, denn klar ist: In sportlichen Situationen sind polarisierte Sonnenbrillen immer eine gute Wahl.

Im Handel gibt es sowohl polarisierte Damen-Sonnenbrillen als auch polarisierte Herren-Sonnenbrillen als auch eine breite Auswahl an polarisierten Sonnenbrillen namhafter Hersteller. Besonders beliebt sind Modelle von Polo Ralph Lauren, die Ray Ban Originale (u.a. Ray Ban Aviator, Ray Ban Clubmaster, Ray Ban Jack, Ray Ban Justin, Ray Ban Round und Ray Ban Original Wayfarer) sowie andere Ray Ban Brillen, Linea Rossa Sonnenbrillen oder Modelle von Dolce & Gabbana.

Polarisierte-Sonnenbrille im Test: eine Sonnenbrille ist an einem schwarzen Shirt befestigt.

Gehen Sie mit Ihrer polarisierten Sonnenbrille (hier Firmoo-Rounded) sorgsam um. Wir meinen, dass ein Einstecken ins Shirt, wie hier demonstriert, die Gefahr birgt, dass die beim Bücken herausfällt.

2.2. Freizeit-Sonnenbrillen sind mehr als ein modisches Accessoire

Freizeit-Sonnenbrillen haben meist keine Gummierung an Bügeln und Nasenpads. Bei einer Standardbelastung ist dies auch nicht notwendig, da die Brille nicht so leicht von der Nase rutscht. Ralph Lauren Sonnenbrillen, Linea Rossa Sonnenbrillen sowie Modelle von Dolce & Gabbana oder Ray Ban Brillen sind im hochwertigen Freizeitbereich noch häufiger zu finden als bei der Auswahl der polarisierten Sonnenbrillen für sportliche Aktivitäten.

Es gibt sie in verschiedenen Formen, da Sie sie neben dem Schutz für das Auge auch als modisches Accessoire tragen können. Es gibt für Damen polarisierte Sonnenbrillen und für Herren polarisierte Sonnenbrillen. Polarisierte Sonnenbrillen für Herren sind häufig breiter geschnitten. Vor dem Kauf sollten Sie darauf achten, dass es sich um eine Sonnenbrille mit polarisierten Gläsern handelt und nicht etwa nur um eine optisch ähnlich wirkende Sonnenbrille, eine sogenannte verspiegelte Sonnenbrille.

Wofür Sie eine polarisierte Sonnenbrille brauchen? Besonders zum Autofahren empfehlen wir Ihnen, eine polarisierte Sonnenbrille zu tragen, da sie die Blendeffekte bestens reduziert und hier eindeutig unter den besten polarisierten Sonnenbrillen rangiert.

Durch nasse Fahrbahnen oder metallische Schilder können Sie im Straßenverkehr leicht geblendet werden. Dies ist sehr gefährlich, da Ihre Sicht für kurze Zeit eingeschränkt ist. Diese Gefahr reduziert sich, wenn Sie eine polarisierte Sonnenbrille tragen, da die reflektierenden Lichtstrahlen abgefangen werden. Etwaige Nachteile von polarisierten Sonnenbrillen resultieren dann nicht aus der Sonnenbrille und ihren polarisierten Gläsern, sondern häufig aus der Tönung, die zu dunkel ist, um beispielsweise Auto zu fahren.

Spezielle polarisierte Sonnenbrillen gibt es für Damen und Herren oder auch Kinder und Babys. Hier kommen Sie zu unserem Damen-Sonnenbrillen-Vergleich, unserem Herren-Sonnenbrillen-Vergleich, unserem Kinder-Sonnenbrillen-Vergleich und unserem Baby-Sonnenbrillen-Vergleich. Wählen Sie für Damen polarisierte Sonnenbrillen mit Metallrahmen, eine Ralph Lauren Sonnenbrille oder eine Linea Rossa Sonnenbrille. Auch Herren stehen polarisierte Sonnenbrillen mit filigranem Metallrahmen gut.

3. Eigenschaften von polarisierten Sonnenbrillen: UV-Schutz und die Tönung der Brillengläser sind besonders wichtig

Polarisierte Sonnenbrille mit runden Gläsern

Wie auch bei normalen Sonnenbrillen sind auch bei polarisierten Sonnenbrillen, wie den Firmoo-Sunglasses, bequeme Nasenbügel wichtig für den Tragekomfort.

Eine Sonnenbrille sollte einige Eigenschaften erfüllen, um Ihr Auge bestmöglich zu schützen. Worauf Sie besonders achten sollten, erklären wir Ihnen.

3.1. Sonnenbrillen-Form: Von elegant bis sportlich

In Formen und Arten von Sonnenbrillen gibt es kaum Grenzen, die Auswahl an polarisierten Sonnenbrillen ist groß. Von ganz schmal bis zur extra großen Brillen gibt es nahezu alles. Wir haben uns auf die gängigsten drei Brillenformen im Bereich der polarisierten Sonnenbrillen fokussiert und stellen Ihnen diese in der folgenden Tabelle samt Ihrer Besonderheiten vor. So können Sie vergleichen und die beste polarisierte Sonnenbrille für sich auswählen. Ein Hinweis vorweg: Es diese polarisierten Sonnenbrillen für Herren und für Damen sowie von unterschiedlichen Herstellern. Prada Linea Rossa sind dabei ebenso beliebt wie Ralph Lauren Sonnenbrillen, Ray Ban Originale oder Modelel von Dolce & Gabbana.

Brillenform Besonderheiten
Piloten-Brille
Wayfarer-Brille
  • klassische Brillenform, die durch Ray-Ban sehr bekannt wurde
  • komplett umrandete Gläser
  • in der Regel Kunststoffrahmen
Sport-Brille
  • dynamisches Design
  • eng am Kopf anliegend
  • gummierte Brillenbügel und Nasenpads für einen guten Halt
  • breite Brillenbügel vermindern seitlich einfallendes Licht
Polarisierte Sonnenbrille getestet: Nahaufnahme eines Glases von vorne auf einer hellen Fläche.

Uns gefallen besonders die polarisierten Sonnenbrillen, die von außen nicht verspiegelt wirken, was bei dieser polarisierten Sonnenbrille von Firmoo unseres Erachtens nur bedingt der Fall ist.

3.2. Achten Sie auf die UV-Schutz-Angabe von 100 %

Über polarisierte Sonnenbrillen gibt es Ratgeber, in den nicht nur Alltags-Situationen für polarisierte Sonnenbrillen genannt werden, sondern auch darauf verwiesen wird, auf den UV-Schutz der Sonnenbrille zu achten. Das Licht der Sonne kommt in 3 verschiedenen elektromagnetischen Wellenlängen auf der Erde an. Zum einen sind das die Strahlen, die Sie als sichtbares Licht wahrnehmen können, zum anderen sind das die Infrarotstrahlen, die Sie in Form von Wärme fühlen können. Die dritte Art von Strahlen sind die ultravioletten Strahlen, die abgekürzt als UV-Strahlen bekannt sind. Diese können Sie nicht wahrnehmen, doch sollten Sie Ihre Augen vor Ihnen schützen. Es werden UVA, UVB und UVC-Strahlen unterschieden.

Was bedeutet das CE-Zeichen auf Sonnenbrillen?

Die CE-Kennzeichnung auf Sonnenbrillen gibt an, dass UV-Strahlen bis 380 Nanometer herausgefiltert werden. Ein Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen ist also gegeben.

  • UVA: Wellenlänge von 315 bis 400 Nanometer
  • UVB: Wellenlänge von 280 bis 315 Nanometer
  • UVC: Wellenlänge von 100 bis 280 Nanometer

Die geringe UVC-Strahlung wird von der Ozonschicht abgefangen. Die UVB-Strahlung lässt sie zu circa 10 % durch. Nur in Regionen mit dünnerer Ozonschicht, wie zum Beispiel dem Südpol, kommen mehr UVB-Strahlen an. UVA-Strahlen werden nicht abgefangen und kommen in voller Stärke auf der Erde an. Es ist also besonders wichtig, dass Sie Ihr Auge vor diesen Strahlen schützen. Diesen Schutz müssen auch polarisierte Sonnenbrillen laut Ratgebern von Experten leisten.

Polarisierte-Sonnenbrille im Test: eine Sonnenbrille hinter einem Case zur Aufbewahrung einer Sonnenbrille platziert.

Solch ein passendes Etui ist unseres Wissens der beste Aufbewahrungsort für eine polarisierte Sonnenbrille (hier Firmoo-Reounded).

Wird das Auge zu lange und zu häufig direkt starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt, so kann das zu Bindehautentzündungen führen, was letztlich in der Beeinträchtigung der Sehleistung resultieren kann. Dann müssten Sie eine polarisierte Sonnenbrille mit Sehstärke wählen.

Sonnenschutz-Brillen und polarisierte Sonnenbrillen bieten in der Regel zu 100 % UV-Schutz. Achten Sie dennoch beim Kauf der Brille darauf, dass dies explizit angegeben ist und es sich nicht etwa nur um eine einfache Sonnenbrille bzw. eine verspiegelte Sonnenbrille handelt.

Entweder sollte vom Hersteller die Angabe 100 % UV-Schutz oder UV400 gegeben werden. Diese beiden Bezeichnungen sagen das Gleiche aus. Es werden UV-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern von der Sonnenbrille herausgefiltert.

Achtung: Die Farbe oder Tönung der Sonnenbrillengläser hat nichts mit dem UV-Schutz zu tun. Die Schlussfolgerung, je dunkler die Gläser sind, desto mehr UV-Schutz bietet eine Sonnenbrille, trifft nicht zu. Allerdings kann eine zu dunkle Tönung zu den Nachteilen von polarisierten Sonnenbrillen werden, wenn die natürlichen Farben der Umwelt dadurch verfälscht werden.

3.3. Die Tönung der Brillengläser muss den Lichtverhältnissen angepasst sein

Warum gibt es Sonnenbrillen mit orangefarbenen Gläsern?

Orangene Gläser wirken kontraststeigernd und bieten bei Licht- und Schattenwechsel optimale Sicht. Deshalb können Sie mit orangefarbenen Gläsern auch bei Nebel besser sehen.

Die Tönung der Sonnenbrillengläser lässt sich in die Filterkategorien 0 bis 4 unterscheiden. 0 ist dabei die leichteste Tönung und 4 die stärkste.

  • Filterkategorie 0: sehr leicht getönte Gläser geeignet für lichtempfindliche Augen
  • Filterkategorie 1: leichte getönte Gläser geeignet für wechselhaftes Wetter
  • Filterkategorie 2: mittelstark getönte Gläser geeignet für sonnige Tage in Deutschland
  • Filterkategorie 3: dunkel getönte Gläser geeignet für den Strandurlaub
  • Filterkategorie 4: sehr dunkel getönte Gläser geeignet für Aktivitäten im Hochgebirge

Wenn Sie sich eine polarisierte Sonnenbrille kaufen, sollten Sie die Tönung entsprechend Ihrer Anforderungen auswählen. Sie sollte vom Helligkeitsgrad, dem Ihre Augen ausgesetzt sein werden, abhängen.

Tipp: Stiftung Warentest empfiehlt, für Aktivitäten im Schnee oder Wassersport eine Sonnenbrille der Tönungskategorie 4 zu kaufen.

Einige polarisierte Sonnenbrillen haben verspiegelte Brillengläser. Oft wird vermutet, dass diese die UV-Strahlen besonders gut herausfiltern oder gut abdunkeln, was für diese spezielle Form der Brille, also für eine polarisierte Sonnenbrille, nicht der Fall ist.

Beachten Sie aber, dass die Verspiegelung ein reiner ästhetischer Faktor ist und keine funktionellen Vorteile hat.

Um Brillengläser zu verspiegeln, wird eine dünne Schicht Metalloxid auf diese aufgetragen. Auf dieser Schicht überlagern sich reflektierende Lichtstrahlen und der Spiegeleffekt entsteht. Je dunkler die Gläser sind, desto intensiver ist der Verspiegelungseffekt.

3.4. Gewicht: Schwere Brillen drücken auf der Nase

Beim Gewicht der Brille sollten Sie darauf achten, was Sie mit der Brille tun wollen. Vor allem, wenn Sie die Brille sehr lange oder sogar den ganzen Tag tragen wollen, dann sollten Sie ein leichtes Modell wählen.

Sind Brillen zu schwer, kann es zu unangenehmen Druckstellen an der Nase und über den Ohren kommen.

Beim Sport empfehlen wir Ihnen, sich für eine leichte polarisierte Sonnenbrille zu entscheiden. Meist tragen Sie die Brille für mehrere Stunden und profitieren so von einem hohen Tragekomfort.

4. Wie werden polarisierte Sonnenbrillen richtig gereinigt?

Um immer eine klare Sicht zu haben, sollten Sie Ihre polarisierte Sonnenbrille regelmäßig reinigen.

Benutzen Sie dafür nicht Ihr T-Shirt, denn so laufen Sie Gefahr, Ihre Brille durch Staubkörner, die sich in der Kleidung befinden, zu zerkratzen. Am besten verwenden Sie zur Reinigung ein Brillenputztuch aus Mikrofaser. Diese sind für die Reinigung mal eben zwischendurch hervorragend geeignet.

Möchten Sie Ihre Sonnenbrille einmal gründlich reinigen, dann benötigen Sie kein spezielles Pflegemittel, sondern können handelsübliches Spülmittel verwenden. Lassen Sie zunächst Wasser über die Brille laufen, um etwaige Sandkörner abzuspülen. Reiben Sie die Gläser anschließend mit Spülmittel ein und spülen Sie es mit warmem Wasser wieder ab. Trocknen Sie dann die Gläser mit einem sauberen Mikrofaser- oder Geschirrtuch und Sie haben wieder eine klare Sicht durch Ihre Sonnenbrillengläser oder durch ihre polarisierte Sonnenbrille mit Sehstärke.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema polarisierte Sonnenbrillen

Eine polarisierte Sonnenbrille in ihrer Verpackung.

Die Firmoo-Sonnenbrille wird mit einem Beutel geliefert, welcher auch als Reinigungstuch benutzt werden kann.

Die häufigsten Fragen zu polarisierten Sonnenbrillen haben wir für Sie recherchiert und beantworten sie in den folgenden Abschnitten.

5.1. Welche Marken bieten polarisierte Sonnenbrillen an?

Polarisierte Sonnenbrillen bietet nahezu jeder Hersteller von Sonnenbrillen an.

Die wohl bekanntesten Sonnenbrillen-Marken sind Ray-Ban, Oakley und UVEX. Aber auch Hersteller wie ATTCL, DUCO, Filtral, Eyelevel und Woodies bieten Brillen dieser Kategorie in Ihrem Sortiment an.

» Mehr Informationen

5.2. Woran erkenne ich eine polarisierte Sonnenbrille?

Rein optisch können Sie nicht erkennen, ob eine Sonnenbrille polarisiertes Glas hat oder nicht. Da es sich um eine spezielle Folie handelt, die zwischen zwei dünne Gläser geklebt wird, können Sie das von außen nicht wahrnehmen. In den Angaben der Hersteller finden Sie immer die Information, ob es sich um polarisierte Sonnenbrillengläser handelt oder nicht.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es auch polarisierte Sonnenbrillen, die unzerbrechlich sind?

Die robustesten polarisierten Sonnenbrillen sind die der Kategorie „Sport-Sonnenbrille“. Gerade beim Sport muss Ihre Sonnenbrille einiges aushalten. Deshalb sind die Gläser meist kratzfest und die Rahmen sehr stabil. So überstehen sie auch einen Sturz auf steinigen Untergrund meist unbeschadet. Gänzlich unzerbrechlich sind diese Brillen leider nicht, aber sie sind sehr robust und halten einiges aus.

Die polarisierten Sonnenbrillen von DUCO überzeugen zum Beispiel durch sehr robuste und kratzfeste polarisierte Sonnenbrillengläser.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Polarisierte Sonnenbrille

In diesem YouTube-Video wird eine Polarisierte Sonnenbrille für Angler und Bootsfahrer getestet und in deutscher Sprache überprüft. Der Videoinhalt liefert eine ausführliche Beschreibung der Brille, inklusive ihrer Funktionen und Vorteile für Angler und Bootsfahrer. Der Zuschauer erhält somit einen informativen Überblick über die Leistung und Qualität dieser speziellen Sonnenbrille.

Quellenverzeichnis