Das Wichtigste in Kürze
  • Anbieter, die bei der Partnersuche helfen, sprechen verschiedene Zielgruppen an. Wenden Sie sich von Anfang an an einen Anbieter, bei dem die Zielgruppe die gleichen Beweggründe hat wie Sie selbst.
  • Auch anhand der Mitgliederzahl und des Altersdurchschnitts können Sie einen Überblick über die Nutzer der verschiedenen Anbieter erhalten. Wenn Sie nach einem Partner in Ihrem Alter suchen, ermöglichen viele Anbieter die gezielte Suche durch spezielle Filter.
  • Bei den meisten Anbietern sind nicht alle Leistungen und Funktionen in den kostenlosen Basis-Paketen enthalten. Für wichtige Funktionen, wie die Möglichkeit zum Chatten, benötigen Sie häufig eine Premium-Mitgliedschaft. Überlegen Sie im Vorhinein, ob Ihnen bei der Partnersuche auch die Preise für die Abonnements wert sind.

Partnersuche im Test: Eine Frau sitzt vor einem Laptop, auf dem eine Partnervermittlung geöffnet ist.

Die Suche nach der großen Liebe ist leider nicht immer leicht. Viele Singles wissen nicht, wo Sie anfangen sollen oder wonach sie überhaupt suchen. Wenn auch Sie das ewige Dating satthaben, hilft Ihnen bei der Partnersuche vielleicht einer der Anbieter aus unserer Vergleichstabelle. Diese Plattformen unterstützen Sie, in dem sie Ihnen geeignete Singles vorschlagen, denen es genau so geht wie Ihnen. Etliche Menschen haben bereits über die Partnersuche online jemanden für sich gefunden. Vielleicht ergeht es Ihnen ja bald genau so!

In unserer Kaufberatung 2025 geben wir Ihnen für die Wahl eines Anbieters für die Partnersuche hilfreiche Tipps. Dabei beleuchten wir die Mitglieder der Plattformen und sprechen über die Kosten. Die Leistungen der Anbieter und die Verfügbarkeit der Plattformen machen wir ebenfalls zum Thema.

1. Wonach sucht die Zielgruppe der verschiedenen Anbieter für die Partnersuche?

Partnersuche im Test: Eine Frau schaut überlegend in die Ferne, während Sie einen Bogen und einen herzförmigen Pfeil in den Händen hält.

Bei der Suche nach der Liebe spielen die Menschen, mit denen Sie in Kontakt treten, eine entscheidende Rolle.

Haben Sie sich dafür entschieden, die Partnersuche online über eine Single-Plattform fortzuführen? Dann sind die Mitglieder der Plattformen für Sie das wichtigste Kriterium. Denn viele Anbieter richten sich nach einer bestimmten Zielgruppe, die nach einer bestimmten Art von Beziehung sucht.

Ein Großteil der Anbieter, die bei der Partnersuche im Internet helfen, richtet sich an Menschen, die nach einer festen Beziehung suchen. Singles richten Ihre Partnersuche hier auf andere Singles, die etwas Ernstes im Sinn haben und an ein gemeinsames Leben denken.

Bei anderen Anbietern stehen lockerere Beziehungen oder Bekanntschaften im Vordergrund. Oftmals ist auf diesen Portalen der Hintergedanke ein anderer. Das bedeutet aber nicht, dass Sie bei einem Anbieter für feste Bindungen nicht auch eine lockere Beziehung finden können.

Ebenso wenig ist das Finden eines Partners für den Rest des Lebens nicht ausgeschlossen, wenn Sie sich für die andere Kategorie entscheiden. Sich über die Zielgruppe der Plattformen Gedanken zu machen, hilft Ihnen aber eventuell dabei, eine Vorauswahl zu treffen. Wir von Vergleich.org haben für Sie einige der Anbieter eingeordnet.

Zielgruppe Anbieter
Feste Beziehung
  • Parship
  • eDarling
  • ElitePartner
  • Lemonswan
Lockere Bekanntschaft
  • Lovescout24
  • Gleichklang
  • Neu.de
  • Lovoo
  • Tinder

2. Welche Menschen treffen Sie auf Websites, die Ihnen bei der Partnersuche helfen?

Nachdem Sie sich die Zielgruppe angeschaut haben, empfehlen wir, weitere Informationen über die Mitglieder zu betrachten. Bei der Partnersuche im Internet erhöhen Sie so Ihre Chancen, dass beim gewählten Anbieter Singles unterwegs sind, die für Sie infrage kommen.

Partnersuche im Test: zwei ältere Menschen sitzen gemeinsam an einer Bar und trinken einen Kaffee.

Auch ältere Menschen können online einen Partner für sich finden.

Portale, die Anbieter für die Partnersuche testen, zeigen, dass hier die reine Anzahl der Mitgliedschaften ein wichtiges Indiz ist. Auch das Durchschnittsalter einer Partnervermittlung bewerten Tests online als Kriterium, das Sie bestens bei der Partnersuche unterstützt.

2.1. Eine hohe Mitgliederanzahl sorgt für bessere Chancen

Je mehr Mitglieder ein Anbieter für die Partnersuche hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eines Treffers. Mit hohen Mitgliederzahlen werben viele Anbieter. Einige verzeichnen etwa 5 Millionen, während andere mit mehr als dem Doppelten überzeugen.

Hat eine Plattform besonders viele Mitglieder, sagt das auch was über die Qualität der Seite aus. Denn offenbar empfinden viele Menschen die Website als so hilfreich, dass es ihnen eine Mitgliedschaft wert ist.

2.2. Das Durchschnittsalter variiert bei den Anbietern

Das Durchschnittsalter gibt Ihnen einen Hinweis, ob viele der Mitglieder in Ihrem Alter sind oder nicht. Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei den Zielgruppen in Kapitel 1 unseres Ratgebers. Nur weil das Durchschnittsalter bei einem Anbieter für die Partnersuche beispielsweise bei 40 liegt, heißt das nicht, dass alle Mitglieder 40 Jahre alt sind.

Außerdem haben Sie auf vielen der Plattformen die Möglichkeit, gezielt nach Altersgruppen zu suchen. Möglich ist dabei meistens eine:

  • Partnersuche ab 20
  • Partnersuche ab 30
  • Partnersuche ab 40
  • Partnersuche ab 50
  • Partnersuche ab 60
  • und mehr

Die Partnersuche ab 40 lohnt sich hierbei besonders oft. Wenn Sie verschiedene Portale für die Partnersuche miteinander vergleichen, stellen Sie fest, dass das Durchschnittsalter häufig bei etwa 40 Jahren liegt. Doch auch die Partnersuche ab 30 ist bei vielen Anbietern sehr beliebt. In dieser Altersspanne sind Ihre Chancen bei vielen der Anbieter am größten.

Auch betagtere Menschen finden auf den Plattformen immer wieder Ihr Glück. Es gibt Anbieter wie beispielsweise Silbersingles, die sich auf die Partnersuche für Senioren spezialisiert haben. Zudem bieten auch Seiten, bei denen das Durchschnittsalter unter der Pensionsgrenze liegt, ebenfalls häufig die Partnersuche ab 60 an.

3. Was kostet die Mitgliedschaft bei einem Anbieter für die Partnersuche?

Schon gewusst?

Häufig wählen Sie für Ihren Tarif eine Mindestlaufzeit. Wenn Sie mit Ihrem Anbieter für die Partnersuche unzufrieden sind, können Sie Ihr Profil in der Regel dennoch kündigen. Zu diesem Zweck finden Sie bei uns eine Kündigungsvorlage. Je nach Anbieter ist es aber trotzdem möglich, dass Sie zu Zahlungen bis zum Ende Ihres Tarifs verpflichtet sind.

Nahezu alle Portale aus unserem Vergleich sind kostenpflichtig. In der Regel werden monatliche Raten fällig. Bei einigen Portalen für die Partnersuche wird der Tarif aber auch für längere Zeiträume festgelegt – beispielsweise für 6 Monate oder 12 Monate. Dabei ist die professionelle Hilfe bei der Partnersuche nicht immer günstig.

Für ein Jahr zahlen Sie bei vielen Anbietern oft mehrere Hundert Euro. Sie legen für die Partnersuche bei Ihrem Tarif außerdem häufig die Mindestlaufzeit fest. Die monatliche Rate verringert sich bei vielen Anbietern, wenn Sie das Abonnement von Anfang an für 1 Jahr abschließen.

Mit Finya haben wir in unserer Vergleichstabelle aber auch einen Anbieter, bei dem die Partnersuche für Sie kostenlos ist. Alle Dienstleistungen, die Ihnen bei der Partnersuche helfen, sind kostenlos und jederzeit nutzbar. Die Dienstleistungen sind hierbei aber weniger umfangreich als bei zahlungspflichtigen Anbietern.

3.1. Können Sie die Anbieter für die Partnersuche testen, bevor Sie zahlen müssen?

Partnersuche im Test: Eine Person sitzt am Laptop und gibt die Daten ihrer Kreditkarte ein.

Testen Sie die Anbieter, bevor Sie sich für ein zahlungspflichtiges Profil entscheiden.

Die zahlungspflichtigen Anbieter sind zudem selten von Anfang an kostenpflichtig. Bei den meisten Anbietern ist die Erstellung eines Profils kostenfrei. Nach der Anmeldung machen die Anbieter Sie erst einmal mit der Benutzeroberfläche vertraut. Sie können dabei sehen, welche Mittel der Anbieter einsetzt, um Ihnen bei der Partnersuche zu helfen.

Die Basis-Pakete sind in ihrem Umfang kleiner als die Premium-Pakete. Viele der Dienstleistungen, die bei einer ernsthaften Partnersuche helfen, sind hier oft ausgeschlossen. Wir von Vergleich.org empfehlen aber, die kostenlosen Angebote vorerst wahrzunehmen. Auf diese Weise erhalten Sie einen Überblick über Ihre Chancen und Möglichkeiten beim jeweiligen Anbieter. Daraufhin können Sie abwägen, ob Ihnen die Partnersuche ein zahlungspflichtiges Abonnement wert ist.

Welche Funktionen kostenfrei sind, variiert von Anbieter zu Anbieter. Tests bezüglich der Partnersuche zeigen, dass häufig die ersten Partnervorschläge bereits bei den Basis-Paketen angezeigt werden. Außerdem ist es bei vielen Portalen möglich, Nachrichten zu erhalten. Eine Antwort abzusenden, ist aber wiederum Teil der Premium-Mitgliedschaften.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Leistungen sind erst bei den zahlungspflichtigen Mitgliedschaften verfügbar?

Online-Portale, die Anbieter für die Partnersuche testen, kommen häufig zu dem Schluss, dass für eine ernsthafte Partnersuche eine Premium-Mitgliedschaft unumgänglich ist. Denn Singles, die auf Partnersuche sind, kennen das Problem. Ohne Kontakt stehen die Chancen schlecht, dass sich die andere Person für einen selbst interessiert.

Partnersuche im Test: Eine blonde Frau spricht per Videochat mit einem jungen Mann.

Chat-Funktionen sind häufig erst bei den Premium-Mitgliedschaften verfügbar.

Der unbegrenzte Nachrichtenaustausch oder die Betrachtung von Fotos anderer Mitglieder sind allerdings Beispiele für die Funktionen, die häufig erst für zahlungspflichtige Accounts freigegeben sind. Wenn Sie also nicht nur Vorschläge bekommen möchten, sondern ein Interesse daran haben, mit den Personen in Kontakt zu treten, benötigen Sie ein Premium-Abo.

Tipp: Bei vielen der Anbieter für die Partnersuche kaufen Sie sich mit Ihrem Premium-Abo außerdem bessere Platzierungen. Sie werden anderen Personen häufiger als potenzieller Partner vorgeschlagen oder landen in den Listen weiter oben.

» Mehr Informationen

4. Auf welchen Geräten können Sie bei den verschiedenen Anbietern nach einem Partner suchen?

Ein Großteil der Anbieter, die Sie online finden, verfügt über eine Web-Version. Sie können also sowohl von Ihrem Laptop als auch von Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet auf die Websites zugreifen. Es kann aber sehr hilfreich sein, wenn Sie Ihre Partnersuche darüber hinaus fortsetzen können.

Einige Anbieter ermöglichen Ihnen die Partnersuche per App. Dazu gehören beispielsweise Parship, eDarling oder Lovescout24. In den Apps stehen ihnen in der Regel die gleichen Funktionen zur Verfügung wie in den Web-Versionen. Achten Sie aber auch auf das unterstützte Betriebssystem.

Tipp: Es gibt auch Apps, die speziell für die Partnersuche ausgelegt sind und denen keine Web-Version zugrunde liegt. Zu diesen speziellen Dating-Apps gehören beispielsweise Tinder oder Lovoo.

Die meisten Apps sind sowohl für Android- als auch für Apple-Smartphones verfügbar. Unter Umständen kann es aber passieren, dass eine der Apps für die Partnersuche nur für eines der Betriebssysteme ausgelegt ist. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die gewählte App auch auf Ihrem Smartphone nutzen können.

Hier die Vor- und Nachteile von Anbietern für die Partnersuche:

    Vorteile
  • Professionelle Unterstützung bei der Partnersuche
  • Geeignete Vorschläge anhand Ihrer Informationen
  • Viele Anbieter mit hohen Erfolgsquoten
  • Suche online oft schneller und komfortabler
  • Viele Funktionen in den kostenlosen Basis-Paketen
    Nachteile
  • Wichtige Funktionen wie Nachrichten versenden oft zahlungspflichtig
  • Oft vergleichsweise hohe Preise für die Premium-Mitgliedschaften

5. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Vergleichen oder Tests von Anbietern suchen, die Ihnen bei der Partnersuche helfen

Sie haben unter den Anbietern für die Partnersuche Ihren Testsieger noch nicht gefunden? Eventuell helfen Ihnen dann die folgenden Antworten zu Fragen, die Kunden in diesem Kontext häufig stellen. Nutzen Sie außerdem gerne unsere Kommentarfunktion am Ende der Seite. Wir von Vergleich.org freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können.

5.1. Was sagt die Stiftung Warentest zur Partnersuche?

Die Stiftung Warentest schlägt einige Tipps für die Partnersuche vor, die für Sie eventuell hilfreich sind. Eine Partnersuche online ohne Registrierung bei einem Anbieter ist kaum möglich. Ohne ein gutes Profil stehen laut der Stiftung Warentest Ihre Chancen schlechter, einen geeigneten Partner zu finden.

Beim Profil rät die Stiftung Warentest zuallererst zu einem guten Foto. Wählen Sie ein aktuelles Foto, auf dem Sie gut zu erkennen sind. Zeigen Sie ein freundliches Lächeln und strahlen Sie Natürlichkeit aus. Allgemein empfiehlt sich eine natürliche Darstellung Ihrer Person. Die besten Profile bei der Partnersuche sind originell, dennoch ehrlich und nicht verstellt.

» Mehr Informationen

5.2. Warum sollten Sie bei den Anbietern auf den Datenschutz achten

Vielen Menschen ist es wichtig, Ihre Partnersuche online anonym betreiben zu können. Der Datenschutz spielt daher eine große Rolle. Einige Anbieter blenden Ihr Profilfoto bei anderen beispielsweise erst ein, wenn Sie sich ebenfalls für die andere Person interessieren. Außerdem sorgen einige Anbieter dafür, dass Ihr Profil nicht bei Suchmaschinen angezeigt wird, wenn nach Ihrem Namen gesucht wird.

Achten Sie darauf, dass Ihr Anbieter Informationen ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergibt. Viele werben zu diesem Zweck mit einer verschlüsselten Datenübertragung. Auf diese Weise sind Ihre Daten geschützt und Sie können unbesorgt nach einem geeigneten Partner suchen.

5.3. Führt Ihr Anbieter einen Persönlichkeitstest durch?

Es gibt online viele Anbieter, die für die beste Partnersuche einen Persönlichkeitstest durchführen. Dabei beantworten Sie einige Fragen, meistens während Sie Ihr Profil anlegen. Anhand Ihrer Antworten finden die Portale Menschen, die ähnliche Interessen und Vorstellungen haben wie Sie selbst. Häufig liegen den Persönlichkeitstests psychologische Grundlagen und wissenschaftliche Studien zugrunde.

Partnersuche im Test: Eine Frau überreicht ihrer Freundin im Rollstuhl einen Strauss Blumen.

Bei Anbietern für die Partnersuche werden viele unterschiedliche Menschen fündig.

» Mehr Informationen

5.4. Wie können Sie Ihre Suche noch gezielter gestalten?

Die Anbieter aus unserer Vergleichstabelle sind vorwiegend für die Partnersuche in Deutschland ausgelegt. Darüber hinaus gibt es aber viele weitere Anbieter, die die Suche in einem größeren Bereich oder sogar weltweit durchführen. Auch spezialisierte Anbieter finden Sie online.

Es gibt Anbieter für die christliche Partnersuche oder für andere religiöse Orientierungen. Menschen mit Handicap wird die Partnersuche ebenfalls auf spezialisierten Websites ermöglicht. Teilweise können Sie auch innerhalb einzelner Berufssparten fündig werden. Eine Partnersuche für Landwirte, für Anwälte, für Ärzte oder sonstige Berufe wird immer wieder von diversen Portalen angeboten.

» Mehr Informationen

5.5. Wie ist die Verteilung der Geschlechter bei den Anbietern

Die Geschlechterverteilung ist ein weiteres Kriterium, das Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen können. Suchen Sie nach einem männlichen Partner, ist ein Anbieter mit vorwiegend männlichen Mitgliedern vorteilhaft. Sie erhöhen mit dieser Wahl Ihre Chancen für einen Treffer.

Bei vielen der Anbieter ist das Verhältnis aber sehr ausgewogen. Häufig liegen nur einige Prozent zwischen dem Anteil an Männern und dem Anteil an Frauen. Beiden Geschlechtern werden dadurch gute Chancen ermöglicht, um einen Partner zu finden.

Quellenverzeichnis