Vor allem, wenn Sie Sport treiben oder sich anderweitig viel bewegen, kommen Sie garantiert schnell ins Schwitzen. Angesichts unbeständigen Wetters ist es auch im Alltag nicht immer leicht, die passende Kleidung auszuwählen. Morgens ist es häufig frisch, aber bei den ersten Sonnenstrahlen erweist sich wärmere Kleidung als schweißtreibender Fehlgriff. Dagegen hat Funktionsunterwäsche aus Merino für Herren viele positive Eigenschaften, weshalb sie für viele Gelegenheiten passt.
1.1. Feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv
Die Fasern von Merino-Wolle können bis zu 35 Prozent Ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Dabei wird die Nässe zunächst zwischen den Fasern eingelagert, weshalb sich die Oberfläche der Kleidung trocken anfühlt. Gleichzeitig ist Merino-Wolle auch atmungsaktiv. Das bedeutet, dass das Material Feuchtigkeit durchlässt bzw. umgehend wieder an die Luft abgibt.
Diese Eigenschaften sind zum Beispiel besonders vorteilhaft bei Sport- und Skiunterwäsche. Auch Wandersocken, wie zum Beispiel von Falke, sind häufig aus Merino-Wolle. Die Bekleidung trocknet schneller und fühlt sich nicht feucht auf der Haut an. Selbst wenn Sie in Herren-Thermounterwäsche aus Merino-Wolle Sport treiben, bleibt Ihre Haut trotz großer Anstrengungen trocken.

Viele Hersteller bieten Merino-Unterwäsche für Herren nicht nur in Schwarz, sondern auch in vielen anderen Farben an.
1.2. Temperaturregulierend
Ein besonderer Vorteil von 100 Prozent Merino-Wolle bei Herren-Unterwäsche besteht in der temperaturausgleichenden Wirkung. Deshalb kann die Bekleidung zu jeder Jahreszeit getragen werden. Der Einschluss von Luft in den stark gekräuselten Wollfasern schafft eine isolierende Schicht, wodurch Herren-Thermounterwäsche aus Merino-Wolle im Winter mollig wärmt.
Dass Sie Herren-Merino-Unterwäsche im Winter und Sommer tragen können, liegt an den temperaturregulierende und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften des Materials. Bei hohen Temperaturen stellt sich laut diverser Tests für Herren-Merino-Unterwäsche durch die isolierenden Luftkammern eine kühlende Wirkung ein. Gleichzeitig sorgt die Verdunstung der Feuchtigkeit für angenehm frische Kühle auf der Haut.
1.3. Geruchsbindend
Im Vergleich mit Produkten aus synthetischen Materialien geht in vielen Online-Portalen Merino-Unterwäsche für Herren als Testsieger hervor. Selbst wenn Sie Herren-Merino-Unterwäsche unter Motorrad-Bekleidung tragen, stellt sich kein unangenehmer Schweißgeruch ein. Das liegt an der dachziegelartig aufgebauten Oberfläche der Fasern, an denen sich nur sehr schlecht Bakterien festsetzen können.
Dagegen haben synthetische Fasern eine glatte Struktur, an der sich geruchsbildende Bakterien sehr viel leichter ansiedeln. Deshalb entsteht bei Bekleidung aus Synthetik wesentlich schneller ein penetranter Geruch nach Schweiß.
Hi,
muss ich das Unterhemd nach jedem Tragen waschen?
Lieber Jens,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Herren-Merino-Unterwäsche-Vergleich.
Je nachdem, wie stark Sie geschwitzt haben, macht es durchaus Sinn, das Shirt direkt zu waschen. Da Merinowolle Gerüche nur schlecht annimmt, kann es jedoch auch ausreichen, das Unterhemd einmal zu lüften. Die Entscheidung können wir Ihnen jedoch nicht komplett abnehmen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem Shirt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
ist die Kombi mit Seide sinnvoll?
Lieber Peter,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Herren-Merino-Unterwäsche-Vergleich.
Ja, besonders bei Funktionstextilien kommt der Mix aus Seidenfasern und Merinowolle zunehmend zur Anwendung. Seide sorgt für eine verbesserte Atmungsaktivität, während Merinowolle sehr gut wärmt. Vor allem bei sportlichen Aktivitäten ist die Kombination daher zu empfehlen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Auswahl.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team