Das Wichtigste in Kürze
  • Lego zählt weltweit zu einem der größten Spielzeughersteller. Der Hersteller entwickelt Bausets für Jung und Alt, sodass jeder Spaß am Bauen und Spielen hat. Die Sets eignen sich auch perfekt für einen Geburtstag oder an Weihnachten zum Verschenken.

lego-schiff-test

1. Was sagen diverse Lego-Schiff-Tests im Internet zur Setgröße?

In unserem Lego-Schiff-Vergleich finden Sie unterschiedliche Sets, die sich auch hinsichtlich ihrer Größe bzw. Teileanzahl unterscheiden. Es gibt dabei kleinere Sets mit ca. 150 bis 300 Teilen, mittelgroße Sets mit bis zu 700 Teilen und sehr umfangreiche Sets mit bis zu 1.700 Teilen.

In einem Verkaufsregal neben anderen Produkten befindet sich das getestete Lego-Schiff.

Hier wird uns das Lego-Schiff aus der City-Serie präsentiert. Es ist dank seines leichten Rumpfs wirklich schwimmfähig – ein Detail, das die Serie „Boats Float“ auszeichnet.

Das beste Lego-Schiff lässt sich laut herkömmlichen Lego-Schiff-Tests im Internet mit den im Set beinhalteten Teilen in zwei weitere Modelle umbauen. Das Lego-Wikingerschiff kann so zum Beispiel auch in ein Haus oder einen Wolf umgebaut werden. Dasselbe gilt für das 3-in-1-Piratenschiff von Lego. Aus diesen Teilen kann auch eine Taverne sowie eine Totenkopfinsel entstehen.

Auf einem gelben Boden liegt das originalverpackte Lego-Schiff im Test.

Wir stellen fest: Zum Lego-Schiff gehören zwei Minifiguren und ein Beiboot, mit denen realistische Verfolgungsszenen auf dem Wasser nachgespielt werden können.

2. Welche Lego-Schiffe können Sie bauen?

Wenn Sie ein Lego-Schiff kaufen möchten, so können Sie aus einem breiten Portfolio auswählen. Ein Schiff von Lego ist in nahezu jeder erschienenen Reihe enthalten. Als Lego-Technic-Schiff wird beispielsweise das Lego-Forschungsschiff mit einem beweglichen Kran angeboten. Das Lego-Ninjago-Schiff stammt aus einer weiteren Reihe und stellt einen Flugsegler dar.

Lego-Schiff-Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Grafik.

Das Lego-Schiff enthält spezielle Auftriebselemente aus Kunststoff, die auch im gefüllten Zustand stabil im Wasser liegen, wie wir erfahren.

Gängige Lego-Schiff-Tests zeigen zudem, dass die meisten Schiffe thematisch passendes Zubehör beinhalten und einige der Sets auch mit Lego-Männchen ausgestattet sind, sodass die Spielabenteuer direkt beginnen können.

Getestet: Das Lego-Schiff in Originalverpackung von vorne.

Das Lego-Schiff 60456 zeigt, wie LEGO traditionelle Bausteintechnik mit funktionalem Design verbindet, womit das Spielzeug bei uns punktet.

Achten Sie auf die thematischen Interessen Ihres Kindes oder Enkels, ehe Sie ein Schiff verschenken.

Lego-Schiff im Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo.

Das Lego-Schiff verfügt über ein magnetisches Ankerglied, das sich an metallische Gegenstände anheften lässt. Darin sehen wir ein spannendes Detail für kreative Spielideen.

3. Ab welchem Alter werden die Sets empfohlen?

Die diversen Sets wurden vom Hersteller mit unterschiedlichen Altersempfehlungen ausgezeichnet. Das Lego-City-Schiff wird bereits ab 5 Jahren empfohlen, das Lego-Friends-Schiff hingegen erst ab 7 und das Lego-Technic-Foschungsschiff ab 10 Jahren.

Vor einem gelben Regal steht das getestete Lego-Schiff in der Originalverpackung.

Durch die Verwendung von ABS-Kunststoff ist das Lego-Schiff besonders formstabil, UV-beständig und unempfindlich gegen Nässe, beispielsweise für den Einsatz im Pool.

Gründe für die unterschiedlichen Empfehlungen liegen in der Schwierigkeit und der Komplexität der Sets. Es zeigt sich, dass Sets mit weniger Teile für Jüngere empfohlen werden als Sets mit über 1.000 Teilen. Es ist zudem wichtig, Kleinkinder nicht alleine spielen zu lassen, da viele Lego-Sets verschluckbare Einzelteile beinhalten.

Lego-Schiff getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Informationen zu den Teilen.

Das Design des Lego-Schiffs orientiert sich an modernen Polizeibooten mit tiefliegendem Bug, um auch bei Wellengang stabil im Wasser zu liegen, damit liefert es ein realistisches Konstruktionsmerkmal.

Videos zum Thema Lego-Schiff

Willkommen zu meinem neuesten LEGO Speed Build! In diesem Video zeige ich euch den Aufbau des brandneuen LEGO Friends Hausboots 41702 für das Jahr 2022. Folgt mir Schritt für Schritt, während ich euch durch die Bauanleitung führe und euch alle coolen Features des Hausboots vorstelle. Sobald wir fertig sind, können wir gemeinsam das Spiel im Hausboot erkunden und sehen, wie viel Spaß die LEGO Friends dabei haben. Lasst uns gleich loslegen und dieses tolle Set zusammenbauen!

Im YouTube-Video „Wird das LEGO Schiff im Fluss schwimmen?! | 2020 City Forschungsschiff 60266 Review & Test!“ wird ein detaillierter Überblick über das Lego City Forschungsschiff 60266 gegeben. Das Video beinhaltet einen ausführlichen Test, ob das Schiff tatsächlich im Wasser schwimmen kann. Mit beeindruckenden Aufnahmen und hilfreichen Informationen bietet das Video eine spannende Analyse für Lego- und Schiffsliebhaber gleichermaßen.

Quellenverzeichnis