Vorteile
- umfangreiches Set
- mit Lego-Minifiguren
- thematisches Zubehör
Nachteile
- instabile Konstruktion
Lego-Schiff Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lego City 60266 Meeresforschungsschiff | Lego Ninjago 71705 Flugsegler | Lego Technic 42064 Forschungsschiff | Lego 71469 | Lego Creator 10241 Containerschiff | Lego 41702 | Lego 31132 Creator 3in1 Wikingerschiff | Lego Jurassic World 76942 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lego City 60266 Meeresforschungsschiff 10/2025 | Lego Ninjago 71705 Flugsegler 10/2025 | Lego Technic 42064 Forschungsschiff 10/2025 | Lego 71469 10/2025 | Lego Creator 10241 Containerschiff 10/2025 | Lego 41702 10/2025 | Lego 31132 Creator 3in1 Wikingerschiff 10/2025 | Lego Jurassic World 76942 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Lego-Reihe | Lego City | Lego Ninjago | Lego Technic | Lego Dreamzzz | Lego Creator | Lego Friends | Lego Creator | Lego Jurassic World |
Altersempfehlung | ab 7 Jahre | ab 9 Jahre | ab 10 Jahren | ab 10 Jahren | ab 12 Jahre | ab 7 Jahre | ab 9 Jahre | ab 8 Jahre |
Anzahl der Teile | 745 Teile | 1.781 Teile | 1.327 Teile | 1389 Teile | 1.518 Teile | 737 Teile | 1.192 Teile | 308 Teile |
Inkl. Lego-Minifiguren | 8 Minifiguren | 7 Minifiguren | keine Minifigur | 4 Minifiguren | keine Minifigur | 4 Minifiguren | 4 Minifiguren | 4 Minifiguren |
Passendes Zubehör | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In unserem Lego-Schiff-Vergleich finden Sie unterschiedliche Sets, die sich auch hinsichtlich ihrer Größe bzw. Teileanzahl unterscheiden. Es gibt dabei kleinere Sets mit ca. 150 bis 300 Teilen, mittelgroße Sets mit bis zu 700 Teilen und sehr umfangreiche Sets mit bis zu 1.700 Teilen.
Hier wird uns das Lego-Schiff aus der City-Serie präsentiert. Es ist dank seines leichten Rumpfs wirklich schwimmfähig – ein Detail, das die Serie „Boats Float“ auszeichnet.
Das beste Lego-Schiff lässt sich laut herkömmlichen Lego-Schiff-Tests im Internet mit den im Set beinhalteten Teilen in zwei weitere Modelle umbauen. Das Lego-Wikingerschiff kann so zum Beispiel auch in ein Haus oder einen Wolf umgebaut werden. Dasselbe gilt für das 3-in-1-Piratenschiff von Lego. Aus diesen Teilen kann auch eine Taverne sowie eine Totenkopfinsel entstehen.
Wir stellen fest: Zum Lego-Schiff gehören zwei Minifiguren und ein Beiboot, mit denen realistische Verfolgungsszenen auf dem Wasser nachgespielt werden können.
Wenn Sie ein Lego-Schiff kaufen möchten, so können Sie aus einem breiten Portfolio auswählen. Ein Schiff von Lego ist in nahezu jeder erschienenen Reihe enthalten. Als Lego-Technic-Schiff wird beispielsweise das Lego-Forschungsschiff mit einem beweglichen Kran angeboten. Das Lego-Ninjago-Schiff stammt aus einer weiteren Reihe und stellt einen Flugsegler dar.
Das Lego-Schiff enthält spezielle Auftriebselemente aus Kunststoff, die auch im gefüllten Zustand stabil im Wasser liegen, wie wir erfahren.
Gängige Lego-Schiff-Tests zeigen zudem, dass die meisten Schiffe thematisch passendes Zubehör beinhalten und einige der Sets auch mit Lego-Männchen ausgestattet sind, sodass die Spielabenteuer direkt beginnen können.
Das Lego-Schiff 60456 zeigt, wie LEGO traditionelle Bausteintechnik mit funktionalem Design verbindet, womit das Spielzeug bei uns punktet.
Achten Sie auf die thematischen Interessen Ihres Kindes oder Enkels, ehe Sie ein Schiff verschenken.
Das Lego-Schiff verfügt über ein magnetisches Ankerglied, das sich an metallische Gegenstände anheften lässt. Darin sehen wir ein spannendes Detail für kreative Spielideen.
Die diversen Sets wurden vom Hersteller mit unterschiedlichen Altersempfehlungen ausgezeichnet. Das Lego-City-Schiff wird bereits ab 5 Jahren empfohlen, das Lego-Friends-Schiff hingegen erst ab 7 und das Lego-Technic-Foschungsschiff ab 10 Jahren.
Durch die Verwendung von ABS-Kunststoff ist das Lego-Schiff besonders formstabil, UV-beständig und unempfindlich gegen Nässe, beispielsweise für den Einsatz im Pool.
Gründe für die unterschiedlichen Empfehlungen liegen in der Schwierigkeit und der Komplexität der Sets. Es zeigt sich, dass Sets mit weniger Teile für Jüngere empfohlen werden als Sets mit über 1.000 Teilen. Es ist zudem wichtig, Kleinkinder nicht alleine spielen zu lassen, da viele Lego-Sets verschluckbare Einzelteile beinhalten.
Das Design des Lego-Schiffs orientiert sich an modernen Polizeibooten mit tiefliegendem Bug, um auch bei Wellengang stabil im Wasser zu liegen, damit liefert es ein realistisches Konstruktionsmerkmal.
Willkommen zu meinem neuesten LEGO Speed Build! In diesem Video zeige ich euch den Aufbau des brandneuen LEGO Friends Hausboots 41702 für das Jahr 2022. Folgt mir Schritt für Schritt, während ich euch durch die Bauanleitung führe und euch alle coolen Features des Hausboots vorstelle. Sobald wir fertig sind, können wir gemeinsam das Spiel im Hausboot erkunden und sehen, wie viel Spaß die LEGO Friends dabei haben. Lasst uns gleich loslegen und dieses tolle Set zusammenbauen!
Im YouTube-Video „Wird das LEGO Schiff im Fluss schwimmen?! | 2020 City Forschungsschiff 60266 Review & Test!“ wird ein detaillierter Überblick über das Lego City Forschungsschiff 60266 gegeben. Das Video beinhaltet einen ausführlichen Test, ob das Schiff tatsächlich im Wasser schwimmen kann. Mit beeindruckenden Aufnahmen und hilfreichen Informationen bietet das Video eine spannende Analyse für Lego- und Schiffsliebhaber gleichermaßen.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Lego-Schiff-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Sammler.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Teile | Inkl. Lego-Minifiguren | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lego City 60266 Meeresforschungsschiff | ca. 214 € | 745 Teile | 8 Minifiguren | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lego Ninjago 71705 Flugsegler | ca. 225 € | 1.781 Teile | 7 Minifiguren | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lego Technic 42064 Forschungsschiff | ca. 329 € | 1.327 Teile | keine Minifigur | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Lego 71469 | ca. 176 € | 1389 Teile | 4 Minifiguren | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Lego Creator 10241 Containerschiff | ca. 489 € | 1.518 Teile | keine Minifigur | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Können die Schiffe schwimmen?
Hallo Frau Hämmerle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lego-Schiff-Vergleich.
Nein, die Schiffe können nicht schwimmen. Zum einen sind sie zu schwer und zum anderen würde ggf. Wasser zwischen den Steinen durchdringen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team